Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
Online-Plattform für die Baubranche: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel
Die Online-Plattform Workindo will deutschen Unternehmen helfen, internationale Subunternehmen und Baufachkräfte zu finden.
Online-Plattform für die Baubranche: Eine Antwort auf den Fachkräftemangel Zum Artikel »
Annäherung an eine außergewöhnliche Persönlichkeit: Kinofilm über den Architekten Karl Schwanzer
Kinofilm über den Architekten Karl Schwanzer seit 16. Februar 2023 in deutschen Kinos: Er Flog Voraus – Karl Schwanzer I Architektenpoem
Auftragsabwicklung im Bauverkehr: Das macht sie komplett papierlos
Mit dem neuen Web-Portal Feature Pfreundt Load & Go wird eine komplett papierlose Auftragsabwicklung im Bauverkehr möglich.
Auftragsabwicklung im Bauverkehr: Das macht sie komplett papierlos Zum Artikel »
Vogelhof in Utrecht: Regenwasser intelligent speichern und nutzen
Das Neubauprojekt Vogelhof in Utrecht (Niederlande) setzt das das Potenzial der Grünflächen im urbanen Raum intelligent um.
Vogelhof in Utrecht: Regenwasser intelligent speichern und nutzen Zum Artikel »
ISH 2023: Von der elektrischen Energieverteilung bis zur Gebäudeautomation
Eplan und Rittal präsentieren auf der ISH Ideen für die elektrische Energieerzeugung, -verteilung und -speicherung sowie für die Gebäudeautomation.
ISH 2023: Von der elektrischen Energieverteilung bis zur Gebäudeautomation Zum Artikel »
Fotowettbewerb: So ansehnlich kann Beton sein
Der Fotowettbewerb „Concrete in Life“ setzt die Schönheit und wesentliche Rolle von Beton ins Szene. Die Gewinner.
Collaboration-Lösung für Bauprojekte um Terminplan erweitert
Smino präsentiert seinen Kunden zum Jahresbeginn 2023 neue Funktionen. Die wichtigste Erweiterung: der Terminplan.
Collaboration-Lösung für Bauprojekte um Terminplan erweitert Zum Artikel »
Qualitätskontrolle: Wie alle Projektbeteiligten vom Baucontrolling profitieren
Canzler hat die baubegleitende Qualitätskontrolle des Bürocampus Mizal im Düsseldorfer Medienhafen durchgeführt.
Qualitätskontrolle: Wie alle Projektbeteiligten vom Baucontrolling profitieren Zum Artikel »
Nutzung und Verbreitung von BIM: Wer ergreift die Initiative?
Eine Studie von BauInfoConsult untersucht unter anderem, welche Bauakteure die Verbreitung von BIM am meisten vorantreiben.
Nutzung und Verbreitung von BIM: Wer ergreift die Initiative? Zum Artikel »
Großformatdrucker: Mehr Farbraum auf weniger Büroraum
Die neuen kompakten Großformatdrucker von Epson zeichnen sich durch einen großen Farbraum sowie hohe Datensicherheit aus.
Großformatdrucker: Mehr Farbraum auf weniger Büroraum Zum Artikel »
Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen
BAU 2023: ASCA präsentiert seine ästhetischen gebäudeintegrierten Solarlösungen (BIPV) auf der Fachmesse für Architektur, Baumaterialien und Systeme.
Gebäudeintegrierte Solarlösungen: Freiheit beim Design ergibt neue Anwendungsoptionen Zum Artikel »
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems
Das PropTech-Unternehmen Aedifion hat 12 Millionen Euro von Investoren eingesammelt. Seine Software macht smarte Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems.
Cloud-Plattform: So werden smarte Gebäude aktiver Teil des Energiesystems Zum Artikel »
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell
Capmo testet auf der Messe BAU in München seinen Prototyp für eine neue BIM-Funktion. in der Baudokumentation.
BIM-Prototyp: Baudokumentation nun auch im 3D-Modell Zum Artikel »
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen
Neues Features in in der Software MemoMeister für die Fotodokumentation von Bauprojekten: Nutzer können dafür komplett eigene Berichtsvorlagen für Mängelrüge, Annahmeverzug & …
Fotodokumentation von Bauprojekten: Schnell zu individuellen Berichtsvorlagen Zum Artikel »
Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte
Längst nicht alle Auftraggeber nehmen die von ihnen in Auftrag gegebenen Werke ab. Handwerker haben jedoch ein Recht darauf.
Abnahme durch Auftraggeber: Warum kein Handwerker darauf verzichten sollte Zum Artikel »
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen
Das Analyse-Werkzeug n.core//Analytics ermöglicht es, in Bauprojekten erfasste Daten intelligent miteinander zu verknüpfen.
Mängelursachen aufdecken: Analyse-Werkzeug ermöglicht bessere Entscheidungen Zum Artikel »
Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet
Mit Flügelbohrschrauben von SFS lassen sich kunstharzgebundenen Spanplatten effizient an tragenden Stahlkonstruktionen befestigen.
Flügelbohrschrauben: Wie ein starkes Doppel Stahl und Holz optimal verbindet Zum Artikel »
Holzständerbau: Warum die Sportfreunde in Rodgau auf klimapositive OSB-Platten setzen
Beim Innenausbau kommt der Holzständerbau, beplankt mit OSB-Platten, in vielfältiger Form immer häufiger zum Einsatz.
Holzständerbau: Warum die Sportfreunde in Rodgau auf klimapositive OSB-Platten setzen Zum Artikel »
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert
Die Nemetschek Group, Softwareanbieter für die Bau- und Medienbranche, hat sich an einer Finanzierungsrunde für das Robotik-Start-up Kewazo beteiligt.
Digitale Baustelle: Warum Nemetschek in Robotik-Start-up investiert Zum Artikel »
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen
Die G&W Software AG stellt die neue Generation von CaliforniaX, einer Software für AVA und Baukostenmanagement, auf der BAU 2023 vor.
AVA und Baukostenmanagement: Mehr Leistung und erweiterte Funktionen Zum Artikel »
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen
Die digitale Vernetzung von Büro, Fertigung und Bauausführung durch Building Information Modeling (BIM) steht im Fokus, wenn sich Trimble vom 17. bis …
Digitale Vernetzung: So spielen Büro, Fertigung und Bauausführung zusammen Zum Artikel »
Marktanalyse: Wie sich der deutsche und europäische Bausektor bis 2025 entwickelt
Wie entwickelt sich mittelfristig die Situation für Hersteller und Anbieter von Materialien und Systemen im Bausektor? Erste Antworten.
Marktanalyse: Wie sich der deutsche und europäische Bausektor bis 2025 entwickelt Zum Artikel »
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten
Photoinduzierte Hydrophilie mit kristallinem Titanoxid: Ultradünnes Glas lässt sich nachträglich an Fassaden aufbringen oder direkt als Verbundwerkstoff in Solarmodule einarbeiten. Auf der …
Schmutzabweisend: Fassaden und Solarmodule mit Ultradünnglas nachrüsten Zum Artikel »
5 Thesen: Warum die Immobilienbranche schon heute 90 Prozent der CO₂-Emissionen einsparen könnte
Ampeers Energy zeigt mit den folgenden 5 Thesen bisher ungenutztes Potenzial für Immobilienunternehmen auf, die CO₂-Emissionen zu senken.