Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
KI in der Immobilienwirtschaft: Diese Faktoren lassen ihre Relevanz wachsen
Eine neue Studie von Techem legt die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz für die Immobilienwirtschaft offen.
KI in der Immobilienwirtschaft: Diese Faktoren lassen ihre Relevanz wachsen Zum Artikel »
Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Bau: 5’300 offene Stellen
Untersuchung von Bimondis zur Fachkräftesituation in der Baubranche in 2023: Über 5’300 offene Stellen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit am Bau: 5’300 offene Stellen Zum Artikel »
Sanierung: Wie Systeme zur natürlichen Lüftung Bestandsbauten aufwerten
Architekten, Planer und Bauherren sehen sich immer wieder damit konfrontiert: Das Dämmen der Wände und der Austausch der Fenster bei einer Sanierung …
Sanierung: Wie Systeme zur natürlichen Lüftung Bestandsbauten aufwerten Zum Artikel »
BIM-basierte Baulogistik: Worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt
Um BIM in der Baulogistik erfolgreich einzusetzen, sind Standards und Normen wichtig. Unter anderem damit befasst sich das neue Whitepaper der BuildingSMART-Fachgruppe …
BIM-basierte Baulogistik: Worauf es bei Planung und Umsetzung ankommt Zum Artikel »
Fachkräftemangel: So können Bauunternehmen Mitarbeiter halten
Nach einer Studie der Beekeeper AG denken 45 Prozent der in Bauunternehmen arbeitenden Menschen darüber nach, den Arbeitgeber zu wechseln.
Fachkräftemangel: So können Bauunternehmen Mitarbeiter halten Zum Artikel »
Fassadenkassetten nach Maß: Spezialanfertigung für Industriebau
Auf einer Nettofassadenfläche von rund 885 m² kamen Fassadenkassetten von Lindab zum Einsatz – jede davon nach Zeichnung auf Maß produziert.
Fassadenkassetten nach Maß: Spezialanfertigung für Industriebau Zum Artikel »
Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle
Bernd Schumacher, Business Development Manager für die DACH-Region bei Farrat, erläutert die Rolle tragender thermischer Trennungen in Fassadensystemen.
Wärmeübertragung in Fassaden: 3 Schritte zur effektiven Kontrolle Zum Artikel »
Modulares Bauen: Ein Rezept gegen Not und Wohnungsmangel
Ursprünglich zur Bewältigung der Not in der Ukraine konzipiert, soll das vom Architekturbüro Cutwork entwickelte modulare Baukonzept ReHome nun auch den weltweiten …
Modulares Bauen: Ein Rezept gegen Not und Wohnungsmangel Zum Artikel »
Biobasierte Klebstoffe: Wie sie den Massivholzbau noch nachhaltiger machen
Henkel treibt nachhaltige Transformation im Bauwesen voran: Erste biobasierte Klebstoffe für den tragenden Holzbau.
Biobasierte Klebstoffe: Wie sie den Massivholzbau noch nachhaltiger machen Zum Artikel »
Digitale Plattformen: Wie sie die Baudokumentation umgestalten
Digitale Plattformen eröffnen die Möglichkeit, die Baudokumentation effizienter, präziser und schneller zu gestalten.
Digitale Plattformen: Wie sie die Baudokumentation umgestalten Zum Artikel »
Batterietechnik: Hochhaus umweltverträglich gegen Netzausfall abgesichert
Bonava hat ein 20-stöckiges Hochhaus in Berlin mit moderner Batterietechnik von Akku Sys gegen den Stromausfall abgesichert.
Batterietechnik: Hochhaus umweltverträglich gegen Netzausfall abgesichert Zum Artikel »
Know-how für den Holzbau: Besser planen, schneller bauen
Bei der Planung und beim Übergang in die Ausführung gilt es, beim modernen Holzbau sehr vieles zu beachten.
Know-how für den Holzbau: Besser planen, schneller bauen Zum Artikel »
Mehrfamilienhaus in Laupheim: Wie die neue Dachbodendämmung Energie spart
Mehrfamilienhaus in Laupheim: Für die energetische Sanierung kommt die Dachbodendämmung von JOMA zum Einsatz.
Mehrfamilienhaus in Laupheim: Wie die neue Dachbodendämmung Energie spart Zum Artikel »
Sponsored Post
Online-Live-Event von Danfoss: Wohnungsbau im Wandel 2023
In insgesamt neun Vorträgen klärt Danfoss am 07. bis 09. November 2023 mit namhaften Branchenexperten über den Status Quo im Wohnungsbau auf.
Online-Live-Event von Danfoss: Wohnungsbau im Wandel 2023 Zum Artikel »
Planungssoftware: Schnelle Workflows für alle Projektphasen
Planungssoftware Vectorworks 2024: Neue parametrische Werkzeuge, verbesserte Schnittstellen und überarbeitete Benutzeroberfläche
Planungssoftware: Schnelle Workflows für alle Projektphasen Zum Artikel »
XRechnung erstellen: So einfach wie immer
MWM Software & Beratung stellt den Anwendern seines gewerkeunabhängigen Programms MWM-Libero das Modul XRechnung kostenlos zur Verfügung.
Lichtsteuerungssystem: Tante Enso spart Kosten und schafft Einkaufserlebnis
70% weniger Energieverbrauch und weitere smarte Funktionen: Der Tante Enso-Supermarkt in Wörlitz setzt auf das Lichtsteuerungssystem Organic Response.
Lichtsteuerungssystem: Tante Enso spart Kosten und schafft Einkaufserlebnis Zum Artikel »
Hybrides Arbeiten in Baufirmen: Zeiterfassung via Browser
Bau-mobil Web: Neue, browser-basierte Software zur Zeiterfassung von Verwaltungsangestellten in Bauunternehmen und Handwerksbetrieben.
Hybrides Arbeiten in Baufirmen: Zeiterfassung via Browser Zum Artikel »
Bezahlbares Wohnen und 3D-Betondruck: Im Mehrfamilienhaus vereint
PERI 3D Construction setzt Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus im 3D-Druckverfahren um.
Bezahlbares Wohnen und 3D-Betondruck: Im Mehrfamilienhaus vereint Zum Artikel »
Krankenhaus in Liberec: Ungewöhnliche Fassade für den Nuklearpavillon
Das Regionalkrankenhaus in Liberec, Tschechische Republik, hat seinen Pavillon für nukleare Bildgebungsverfahren eingeweiht. Diese Einrichtung ist mit fortschrittlichen Diagnoseinstrumenten ausgestattet, die sie …
Krankenhaus in Liberec: Ungewöhnliche Fassade für den Nuklearpavillon Zum Artikel »
Automatisierung in der Baubranche: Warum ABB Robotics und Porsche Consulting zusammenarbeiten
ABB Robotics und Porsche Consulting kooperieren, um die Automatisierung in der Bauindustrie voranzutreiben.
Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Weg von der linearen Materialnutzung
Solid Unit konnte auf den BIM-Tagen Deutschland in mehreren Panels wichtige Impulse zu den Themen Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung setzen.
Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung: Weg von der linearen Materialnutzung Zum Artikel »
TGA-Planung: Modellierung von Gebäudetechnik, Datenzugriff und Zusammenarbeit
Viele neue Funktionen in der Version 19 der Projektierungssoftware DDScad versprechen jetzt eine noch einfachere und effizientere TGA-Planung.
TGA-Planung: Modellierung von Gebäudetechnik, Datenzugriff und Zusammenarbeit Zum Artikel »
Carbonbeton: Trafostation als Pilotprojekt zur CO2-Reduktion
Betonbau baut erste Trafostation aus Carbonbeton: Eine grüne Station für den Phoenix Contact All Electric Society Park.
Carbonbeton: Trafostation als Pilotprojekt zur CO2-Reduktion Zum Artikel »