Architektur & Bau
Architektur und Bau (von lat. architectura) bezeichnet den gebauten Raum, der geplant, konstruiert und funktional und ästhetisch gestaltet wird. Architektur definiert sich als die „Kunst zu bauen“, woher sich der Begriff Baukunst leitet, geht also über die Ausführung reiner Zweckbauten hinaus. Dabei hat sich die Auffassung von Architektur im Verlauf des 20. Jahrhunderts deutlich verändert: vom „Stil“, der sich über ornamentale Elemente definiert, hin zu einem Funktionalismus, der auf den ersten Blick das rein Zweckhafte favorisiert.
Architektur und Bau hat sich über die Jahre verändert
Über die Jahrhunderte hinweg ist die Architektur der Spiegel der kulturellen Identität einer Gesellschaft (beispielsweise manifestiert sich in Schloss Versailles die Gesellschaftsform des Absolutismus, in der gläsernen Kuppel des Berliner Reichstags der Gedanke der modernen Demokratie).
DigitalBAU 2022: Softwarelösungen für den gesamten Baulebenszyklus
DigitalBAU 2022: Die verschiedenen Marken der Nemetschek Group können wichtige Beiträge zum gesamten Baulebenszyklus leisten.
DigitalBAU 2022: Softwarelösungen für den gesamten Baulebenszyklus Zum Artikel »
Förderpreis für die Konfliktprävention: Was die Gewinnverschränkung auszeichnet
Der Förderpreis für Praxisfälle zur Konfliktprävention und zur Außergerichtlichen Streitbeilegung bzw. zum Konfliktmanagement in der Bau- und Immobilienwirtschaft wird jährlich ausgelobt.
Förderpreis für die Konfliktprävention: Was die Gewinnverschränkung auszeichnet Zum Artikel »
Leichter bauen: Wie Beton-3D-Druck Material und CO2 einsparen hilft
Gemeinsam mit der Baumit Beteiligungs GmbH hat sich ein Team aus Forschenden der TU Graz der Entwicklung des Beton-3D-Drucks verschrieben.
Leichter bauen: Wie Beton-3D-Druck Material und CO2 einsparen hilft Zum Artikel »
Jetzt auch fĂĽr die Baustelle: CDE-Plattform mit vielen Neuheiten auf der DigitalBAU
Das norwegische Softwarehaus Catenda präsentiert auf der DigitalBAU die neue Version seiner CDE-Plattform BIMsync Arena.
Jetzt auch für die Baustelle: CDE-Plattform mit vielen Neuheiten auf der DigitalBAU Zum Artikel »
Gewerbe-Immobilien: Vom digitalen Gebäudezwilling zum digitalen Quartier
Digitales Ă–kosystem fĂĽr Gewerbe-Immobilien: Software-Anbieter eFM und Archibus Solution Centers Deutschland schlieĂźen sich zusammen.
Gewerbe-Immobilien: Vom digitalen Gebäudezwilling zum digitalen Quartier Zum Artikel »
Am besten einfach: Digitale Plattform aus der Schweiz fĂĽr erfolgreiche Teamarbeit
Eine neuartige digitale Plattform ermöglicht es den an einem Bauprojekt Beteiligten, einfach, schnell und intuitiv zusammenzuarbeiten.
Am besten einfach: Digitale Plattform aus der Schweiz für erfolgreiche Teamarbeit Zum Artikel »
DigitalBAU: Wie eine Smart-Building-Infrastruktur die Gewerke zusammenfĂĽhrt
Der Software-Hersteller iHaus stellt mit Kooperationspartnern auf der DigitalBAU seine integrative Plattform fĂĽr das Smart Building vor.
DigitalBAU: Wie eine Smart-Building-Infrastruktur die Gewerke zusammenführt Zum Artikel »
AusfĂĽhrungsplanung von Architekten: Warum der Teufel im Detail steckt
Wie detailliert die AusfĂĽhrungsplanung von Architekten sein muss, ist stets nur im Einzelfall zu beurteilen. Nicht selten wirft das Fragen auf.
Ausführungsplanung von Architekten: Warum der Teufel im Detail steckt Zum Artikel »
AR-Headset The Atom und Autodesk BIM 360: Integration verspricht mehr Transparenz auf der Baustelle
XYZ Reality, Entwickler von Augmented-Reality-Lösungen, präsentiert die Integration seines AR-Headsets The Atom mit Autodesk BIM 360.
Bauschäden: Fehlerquellen besser erkennen und beseitigen
Der VHV-Bauschadenbericht basiert auf einer umfangreichen Datenanalyse zu Baumängeln und Bauschäden aus den Jahren 2016 bis 2020.
Bauschäden: Fehlerquellen besser erkennen und beseitigen Zum Artikel »
BIM2AVA: Das kann die digitale Schnittstelle
Die integrale Planung mit Building Information Modeling (BIM) ist das Markenzeichen von ATP architekten ingenieure. Seit 2012 arbeiten alle BĂĽrostandorte mit der …
Digitalisierung in der Baubranche: BaubĂĽrgschaften ohne Papier
Längst ist die Digitalisierung auch in der Baubranche angekommen und schreitet weiter voran. Immer mehr Unternehmen befassen sich mit ihren Möglichkeiten und …
Digitalisierung in der Baubranche: Baubürgschaften ohne Papier Zum Artikel »
Zeiterfassung ArchitekturbĂĽro: Mit dieser Software haben Sie die Zahlen im Griff
Der wirtschaftliche Erfolg eines IngenieurbĂĽros hängt nicht nur von fachlichen Qualifikationen ab, sondern ist auch durch betriebswirtschaftliches Denken und Controlling bestimmt. Um …
Zeiterfassung Architekturbüro: Mit dieser Software haben Sie die Zahlen im Griff Zum Artikel »
Mengenermittlung: So lassen sich mit DIG-CAD Prozesse optimieren
Seit 2008 arbeitet die GebrĂĽder Lorenz Bauunternehmung GmbH aus dem nordrheinwestfälischen Waltrop mit Programmen der MWM Software & Beratung GmbH, um Mengen …
Mengenermittlung: So lassen sich mit DIG-CAD Prozesse optimieren Zum Artikel »
3D-Druck-Wohnhaus mit innovativen Badlösungen
Deutschlands erstes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker ist fertig: Schicht fĂĽr Schicht hat der computergesteuerte Betonspritzkopf die Innen- und AuĂźenwände errichtet. Ein Pilotprojekt, …
3D-Druck-Wohnhaus mit innovativen Badlösungen Zum Artikel »
Glasfassaden und Fenster: Vogelfreundlich mit dreidimensionaler Optik
Eastman stellt die PVB-Folie Saflex FlySafe 3D vor – eine effektive Lösung, die Vögel davon abhält, gegen Glasfassaden und Fenster zu fliegen.
Glasfassaden und Fenster: Vogelfreundlich mit dreidimensionaler Optik Zum Artikel »
Holzbau: Wenn schwarze Löcher den Trittschall schlucken
Selbst in modernen Holzgebäuden kann der Trittschall sehr stören. Eine neue Bauweise fĂĽr Bodenelemente aus Massivholzplatten, entwickelt von Forschenden der Empa, verspricht …
Holzbau: Wenn schwarze Löcher den Trittschall schlucken Zum Artikel »
Dämmung auf Holz: Ökologische Fassadengestaltung für das Studentenloft
Ein auf Holzbau spezialisiertes Unternehmen hat in GieĂźen auĂźergewöhnliche Studentenlofts in exklusiver Umgebung geschaffen. Bei der anspruchsvollen Fassadengestaltung kamen diverse Produkte von …
Dämmung auf Holz: Ökologische Fassadengestaltung für das Studentenloft Zum Artikel »
Baukostenmanagement: Mit dieser Software haben Sie alle Kosten im Blick
Um von der ersten Kostenschätzung bis zur Dokumentation der abgeschlossenen BaumaĂźnahme die Kosten ihrer Bauprojekte planen, dokumentieren und ĂĽberwachen zu können, setzt …
Baukostenmanagement: Mit dieser Software haben Sie alle Kosten im Blick Zum Artikel »
Produktinformationen, Ausschreibungstexte und BIM-Daten auf einer Plattform
Auf dem Onlineportal Ausschreiben.de stehen neben Ausschreibungstexten und Produktinformationen durch eine Technologiepartnerschaft mit Cadenas nun auch zahlreiche CAD- und BIM-Daten bereit.
Produktinformationen, Ausschreibungstexte und BIM-Daten auf einer Plattform Zum Artikel »
Mobiler Batteriespeicher sorgt fĂĽr klimaschonenden GĂĽtertransport
Die Logistik der Zukunft auf dem ITS World Congress 2021: klimaschonender GĂĽtertransport mit Magnetschwebebahntechnologie. Durch das elektromagnetische System der Firmengruppe Max Bögl …
Mobiler Batteriespeicher sorgt für klimaschonenden Gütertransport Zum Artikel »
Holzkonstruktion: Wie die World of Volvo Landschaft, Werte und Tradition zusammenfĂĽhrt
Das ArchitekturbĂĽro Henning Larsen präsentiert den Entwurf fĂĽr das 22’000 Quadratmeter groĂźe Erlebniszentrum World of Volvo.
Energiekonzept: Wie nachhaltig darf es sein?
Viele Schulen in Deutschland bieten kein optimales Raum- und Lernklima. Anders gestaltet es sich beim Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II …
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten
Der anlässlich des Jubiläums der Fuggerschen Stiftungen eröffnete Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt die Möglichkeiten des Holzingenieurbaus.
Holzingenieurbau: Pavillon „Fuggerei NEXT500“ zeigt ungewöhnliche Möglichkeiten Zum Artikel »