Antriebstechnik
Antriebstechnik ist die Technik, die durch Kraftübertragung Bewegung erzeugt. Dabei ist die Art des Antriebs nicht entscheidend, vielmehr geht es um die Versorgung einer Maschine mit Energie.
Antriebstechnik und der Nahverkehr
Antriebstechnik schließt sämtliche Formen des Antriebs für unterschiedliche Anwendungen ein. Sie kommt unter anderem in der Automobilindustrie sowie im Nah- und Fernverkehr zum Einsatz. Ihren Schwerpunkt hat sie auf energieeffizienten, ressourcenschonenden Antriebstechniken wie Elektro-, Hybrid- und Biogassystemen für den Einsatz in Autos. auch im Nahverkehr sowie in Fertigungs- und Produktionsprozessen kommt sie zum tragen.
Gebäudeplanung: Seillosen Aufzug als BIM-Modell frühzeitig konfigurieren
Der neuartige seillose Aufzug Multi von thyssenkrupp Elevator lässt sich mit DigiPara-Liftdesigner als BIM-Modell frühzeitig in die Gebäudeplanung integrieren.
Gebäudeplanung: Seillosen Aufzug als BIM-Modell frühzeitig konfigurieren Zum Artikel »
Ziegelsteine, die sich sehen lassen können
Auf der Baustelle muss ein Ziegel dem anderen gleichen. Die heutige Arbeitsweise lässt nur sehr geringe Toleranzen zu. Wie sich dieser Anspruch mit …
Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln
SGF, Anbieter von elastischen, temperaturbeständigen Bauteilen zur Drehmomentübertragung und Schwingungsdämpfung, stellte erstmalig auf der Bauma aus und präsentierte auf dieser Weltleitmesse eine Kompaktkupplung für mobile Maschinen.
Konstruktion: Diesel und Hydraulik schonend verkuppeln Zum Artikel »
Treffen der Windindustrie in Hamburg
Am 25. September beginnt in Hamburg das bedeutendste und größte Treffen der Windindustrie weltweit, der Global Wind Summit: Die Messe WindEnergy Hamburg bietet …
Nach der WM oder: Das Gras wachsen hören statt wilde Parties feiern
Frankreich ist Weltmeister, die WM ist gelaufen, die Spieler machen Urlaub, die Fans tragen wieder Alltagskleidung. Was passiert jetzt in den großen …
Nach der WM oder: Das Gras wachsen hören statt wilde Parties feiern Zum Artikel »
Konstruktion: Größter Elektrolaster nimmt Arbeit auf
Der Muldenkipper «eDumper» ist das größte Elektrofahrzeug der Welt und steht ab dem 20. April in einem Steinbruch in Péry im Berner …
Konstruktion: Größter Elektrolaster nimmt Arbeit auf Zum Artikel »
Kleinstoßdämpfer halten auch bei aggressiven Fluiden dicht
ACE Stoßdämpfer hat die Kleinstoßdämpfer aus der Protection-Baureihe weiterentwickelt. Eine neue Vorrichtung verhindert bei der speziell für den Einsatz unter erschwerten Produktionsbedingungen …
Kleinstoßdämpfer halten auch bei aggressiven Fluiden dicht Zum Artikel »
Studentenwettbewerb von ACE jetzt international
Erfolg sorgt für Wachstum. Nach dieser Formel richtet sich der von der ACE Stoßdämpfer GmbH ausgelobte Studentenwettbewerb InnovACE in seiner zweiten Auflage …
Studentenwettbewerb von ACE jetzt international Zum Artikel »
Mit Schweizer Technik auf die Zugspitze
Lange Warteschlangen am Weg zu Deutschlands höchstem Gipfel gehören der Vergangenheit an. Die im Dezember eröffnete neue Seilbahn Zugspitze löst die über 50 …
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System
Ketterer liefert elektromechanische Antriebe in diverse Branchen. Seit kurzem optimiert das Unternehmen seine Produktion mithilfe von vernetzten Signalleuchten, die den Status aller …
Anwenderstory: Signalsäulen als Maschinen-Daten-Erfassungs-System Zum Artikel »
Frequenzumrichter für platzeffektive Aufzugsanlagen
Aufzugsanlagen werden heute nach neuen, weiterführenden Anlagenkonzepten gebaut. Das Ergebnis: weniger Platz für technische Komponenten und mehr Raum für Fahrgäste. Komponenten, die …
Frequenzumrichter für platzeffektive Aufzugsanlagen Zum Artikel »
Interlift: Frequenzumrichter und Motoren für Aufzugsanlagen
Unter dem Messemotto „Best in Class Products and Solutions for the Lift Industry“ präsentiert sich Yaskawa auf der „Interlift“ als Lösungsanbieter für …
Interlift: Frequenzumrichter und Motoren für Aufzugsanlagen Zum Artikel »
Antriebstechnik für Brückenbau in Kasachstan
In Kasachstan hat im letzten Jahr ein Großbauprojekt begonnen, das den Fährhafen in Kuryk am Ufer des Kaspischen Meeres zur Drehscheibe für …
Hilfreiche Signale: Schneeräumen 4.0
Die 60 Kilometer lange Berninalinie gehört zum Streckennetz der schweizerischen Rhätischen Bahn (RhB) und verbindet die Orte St. Moritz (Schweiz) und Tirano …
Ventil- und Antriebslösungen im BIM implementiert
Als weltweit agierender Konzern für Gebäudeautomation und Anbieter von Antriebs- und Ventiltechnologie für Heizung, Lüftung und Klima hat Belimo die Vorteile für …
Ventil- und Antriebslösungen im BIM implementiert Zum Artikel »