Die Fachjury des Swissbau-Designwettbewerbs hat das Projekt «#spectacularwater» von Bureau Hindermann als einen von 8 Teasern zur Umsetzung ausgewählt. Zu sehen ist die sinnliche Installation für arwa mit einem schillernden Lüster aus 1’200 Glycerinseifen als eines von acht Designprojekten in der Ausstellung Raumwelten an der Swissbau vom 16. bis 20. Januar 2018 in Basel.
«Räumlich, visuell und olfaktorisch eine wunderschöne Installation mit Poesie, die staunen lässt. Für Messeräume ist das Thema Sinnlichkeit immer eine willkommene Abwechslung, die Aufmerksamkeit auf sich zieht», hält die Jury in ihrem Urteil zum Projekt «Ein duftes Konzept» von Bureau Hindermann fest. Zum Fachgremium gehören unter anderen Rudolf Pfander, Swissbau Exhibition Director, und Michel Hueter, Kurator Design Preis Schweiz.
Die Zürcher Innenarchitekten haben für die Armaturenmarke arwa einen imposanten Lüster in Form eines hängenden Wasserwirbels realisiert. Dieser besteht aus 1’200 Glycerinseifen der traditionsreichen Schweizer Firma Mettler und verkörpert sowohl das fliessende Wasser aus Armaturen und Duschbrausen als auch die Wirbel, die beim Entleeren von Waschbecken und Badewannen entstehen. Zudem prägt sein Duft die olfaktorische Wahrnehmung im Raum.
Wer mit seinem Blick dem schillernden Wirbel bis nach unten folgt, landet schließlich bei den Armaturen von arwa, die – wie Schmuckstücke auf Seidenkissen – auf Podien aus weicher Frotteewäsche gebettet sind.
Die Installation ist in enger Zusammenarbeit mit der Firma 3dimensional als Realisationspartner entstanden und steht für die Arbeitsweise und die Haltung von Bureau Hindermann. Sie wird zusammen mit sieben weiteren Designprojekten als Teaser in der Ausstellung Raumwelten an der Swissbau vom 16. bis 20. Januar 2018 in Basel gezeigt.
Bild: Eine dufte Sache, der Glycerinseifenstrudel. Bild: Bureau Hindermann GmbH