Studentenwettbewerb von ACE jetzt international
Erfolg sorgt für Wachstum. Nach dieser Formel richtet sich der von der ACE Stoßdämpfer GmbH ausgelobte Studentenwettbewerb InnovACE in seiner zweiten Auflage 2018 auch an internationale Studenten. Was es zu tun und zu gewinnen gibt.
Erfolg sorgt für Wachstum. Nach dieser Formel richtet sich der von der ACE Stoßdämpfer GmbH ausgelobte Studentenwettbewerb InnovACE in seiner zweiten Auflage 2018 auch an internationale Studenten. Was es zu tun und zu gewinnen gibt.
Den akademischen Nachwuchs für innovative Entwürfe mit einem eigenen Award zu belohnen, das war 2017 bei der Erstauflage des Wettbewerbs die Ausgangsidee der ACE Stoßdämpfer GmbH. „Die Qualität der Ausarbeitung des Gewinnerteams im vergangenen Jahr hat unsere Erwartungen übertroffen“, so André Weßling, zuständig für das weltweite Marketing von ACE und gleichzeitig Ansprechpartner für interessierte Kandidaten. Er fügt an: „Daher haben wir uns entschieden, InnovACE 2018 nicht nur fortzuführen, sondern selektiv auch auf internationale Studenten und Lehrstühle auszuweiten.“ Die Einbindung der Lehrstühle erfolgt schon bei der Registrierung. Somit wird eine möglichst optimale Betreuung der Bewerber gewährleistet, wobei auch der Lehrstuhl des besten Entwurfs mitprämiert wird.
InnovACE 2018: Bestes Gesamtpaket aus Design, Funktion und Kommunikation gewinnt
Als Thema ist in diesem Jahr ein Mechatronisches Halte- und Verschließsystem ausgeschrieben. Für dieses wird der Entwurf einer verriegelbaren Fangvorrichtung mit integrierter Dämpfung erwartet. Die Arretierung ist durch ein Smartphone auszulösen. Bewertet werden dabei nicht nur die Fangvorrichtung und die Arretierungs- bzw. Öffnungslogik mit je 30 Punkten. Mit gleicher Gewichtung geht auch das Kommunikationskonzept in die Beurteilung ein, wobei die Funktion der Energieversorgung die verbleibenden 10 Punkte erhält. Für die Auslösung der Arretierung gibt es keine Vorgaben. Es sind mechanische, elektrische und hydraulische Lösungen sowie alle Kombinationen dieser Ansätze denkbar.
Auch Form und Größe der Kombination aus Fangkörper und Fang- und Halteeinrichtung lassen sich frei wählen, solange die Rahmenbedingung des Anschlusses Stab an Male beim Fangkörper mit 5 mm eingehalten wird. Die Fangvorrichtung muss in der Lage sein, die Stellungen offen und geschlossen an ein Smartphone zu senden. Hängt der Fangkörper dann in der Halteeinrichtung, muss der Mechanismus die doppelte Gewichtskraft von 10 kg halten können. Bei der Abbremsung bzw. Dämpfung des Fangkörpers sind möglichst mehr als 30 Prozent der kinetischen Energie zu absorbieren. Die Masse soll dabei ohne schrägen Aufprall in den Fangkörper bewegt werden und ein Polymerpuffer als Dämpfung fungieren, zugeschnitten aus SLAB, den Schwingungen isolierenden Platten, die ACE anbietet. Für die Auswahl und den Nachweis des Dämpfungselements stehen die Techniker von ACE beratend zur Seite.
Bis zu 7000 Euro gewinnen
Egal, ob Einzelteilnehmer oder Bewerberteams, für das siegreiche Design sind 5.000 Euro und für den begleitenden Lehrstuhl zusätzlich 2.000 Euro als Preisgelder ausgeschrieben.
Die Wettbewerbsunterlagen können bis zum 31. August 2018 eingereicht werden. Eine frühere Anmeldung ist ratsam, will man vor allem von einer beratenden Webkonferenz am 14. März profitieren. Anmeldungen dafür sind an die auch sonst geltende E-Mail-Adresse [email protected] bis zum 12. März zu richten. Wie im Vorjahr ist für das Preisgeld keine Zweckbindung vorgeschrieben. Die Preisverleihung wird nach gründlicher Auswertung der Unterlagen in einem würdigen und öffentlichen Rahmen im Herbst stattfinden.
Teilen Sie die Meldung „Studentenwettbewerb von ACE jetzt international“ mit Ihren Kontakten: