25.01.2019 – Kategorie: Branchen, IT, Management, Technik

Straßenbau: Ideale Kombination unterschiedlicher Messmethoden

viscan_kolloquiumstrassenbau_300_02

Im Rahmen des Kolloquiums Straßenbau in der Praxis stellt Nicolai Nolle, Geschäftsführer der Viscan Solutions GmbH im Januar das interaktive Zusammenspiel verschiedener, moderner Vermessungsmethoden anhand eines aktuellen Bauprojekts an der Bundesstraße 29 in Mögglingen im Ostalbkreis vor. 

Im Rahmen des Kolloquiums Straßenbau in der Praxis stellt Nicolai Nolle, Geschäftsführer der Viscan Solutions GmbH im Januar das interaktive Zusammenspiel verschiedener, moderner Vermessungsmethoden anhand eines aktuellen Bauprojekts an der Bundesstraße 29 in Mögglingen im Ostalbkreis vor.

Beim Neubau der Ortsumgehung kommen photogrammetrische Vermessungen mit Drohnen, Laserscanning und klassische Verfahren in Kombination zum Einsatz. Gleichzeitig zeigen Nolle und sein Team von Viscan Solutions, das die Veranstaltung als Sponsor unterstützt, im Rahmen der begleitenden Fachausstellung das Lösungsportfolio des Unternehmens auf.

„Projekte wie die aktuelle Maßnahme an der B29 sind komplex und erfordern neben der Vermessung der Strecke die Aufnahme und Dokumentation von Ingenieurbauwerken, wie Brücken, Regenrückhaltebecken, Stützmauern und -wänden“, berichtet Nicolai Nolle. „Für ein effizientes Controlling von Projekten in dieser Größenordnung empfiehlt es sich, unterschiedliche Messmethoden für verschiedene Arten von Bauwerken einzusetzen und diese optimal miteinander zu kombinieren“, führt der Lehrbeauftragte für Drone-based Computing weiter aus.

Das Kolloquium Straßenbau in der Praxis, das unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Florian Schäfer am 29. und 30. Januar an der Technischen Akademie Esslingen Premiere feiert, gilt als Novum für den Bereich Innovationen im Straßen- und Wegebau. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Entwurf, dem Bau und der Erhaltung von Straßen für den Fahrzeugverkehr. Das 2-tägige Fachevent fokussiert sich dabei auf den Erfahrungsaustausch von und mit Praktikern im Umfeld des Straßenbaus. In mehr als 80 Vorträgen werden zukunftsträchtige Ansätze zum Thema Mobilität auf der Straße vorgestellt. Schwerpunkte bilden die Digitalisierung des Infrastrukturbaus sowie die Barrierefreiheit von Straßen und Wegen. Die Veranstaltung richtet sich an Ingenieurbüros, ausführende Bauunternehmen, Kommunen, Projektsteuerer sowie Baustoffhersteller, IT- und Softwareanbieter. Die begleitende Fachausstellung im Foyer der Technischen Akademie findet parallel zu den Vortragssessions statt. Eine Abendveranstaltung mit schwäbisch-regionalem Flair bietet Gelegenheit zum kennen lernen und zum fachlichen Austausch.

Interessierte können sich unter https://tae.de direkt zum Kolloquium anmelden.

Bild: Die Viscan Solutions GmbH kombiniert – abhängig vom Bauwerkstyp – unterschiedliche Vermessungsverfahren für effiziente Resultate.


Teilen Sie die Meldung „Straßenbau: Ideale Kombination unterschiedlicher Messmethoden“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top