04.11.2022 – Kategorie: Tragwerksplanung/Statik
Statiksoftware punktet mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit
Der Schwerpunkt der neuen Version 22 der Statiksoftware SCIA Engineer liegt auf der Vereinfachung der täglichen Arbeitsabläufe.
- SCIA, Anbieter von Statiksoftware und Teil der Nemetschek-Gruppe, gibt die Einführung von SCIA Engineer 22 bekannt.
- Die Software unterstützt Anwender dabei, Tragwerksentwürfe bestmöglich zu erstellen.
- Zu diesem Zweck optimiert und erweitert der Anbieter die Funktionalitäten.
- Im vergangenen Jahr führte das Unternehmen mit SCIA Engineer 21 schon eine neuartige Benutzeroberfläche ein.
Der Schwerpunkt der Statiksoftware SCIA Engineer 22 liegt auf SCIA-Kunden und der Vereinfachung ihrer täglichen Arbeitsabläufe. Die neue Version ermöglicht den Anwendern einen besseren Einblick in die Wirtschaftlichkeit des Entwurfs und hilft dabei, Material zu sparen. Das ist bei der derzeitigen Wirtschaftslage nicht unwichtig. Mit Blick auf die Zeiteffizienz hat SCIA viele häufig verwendete Funktionen in der Software beschleunigt. Denn zahlreiche Eingabevorgänge erfordern jetzt weniger Klicks, während andere von neu hinzugefügten Vorlagen oder Automatisierungen profitieren. Darüber hinaus bietet Version 22 eine bessere, übersichtlichere und kompaktere Darstellung der Eingabedaten und Ergebnisse.
Statiksoftware ermöglicht mehr Zeiteffizienz
Zu den auffälligsten Neuerungen, die sich in einer Steigerung der Zeiteffizienz niederschlagen, gehören neue Bewehrungsvorlagen für Betonstützen, die automatische Bemessung der Bewehrung unter Berücksichtigung der GZG-Anforderungen sowie ein erweiterter AutoDesign-Report. Auch bei den Ergebnissen gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen: Es gibt einen Hotkey, um die Ergebnisse zu aktualisieren, und einen vom Benutzer zugewiesenen Hotkey, um den letzten Befehl zu wiederholen. Außerdem lässt sich das Ergebnisfenster leichter schließen.
Materialeinsparungen
Neben der Zeiteffizienz ist die Materialeffizienz ein wichtiger Aspekt der Arbeit eines Bauingenieurs. Insbesondere für Betonkonstruktionen wurden wichtige Verbesserungen eingeführt. Es ist jetzt möglich, die Wirtschaftlichkeit des Entwurfs anhand des Gewichts der Bewehrung pro Kubikmeter Beton im erweiterten AutoDesign-Bericht zu bewerten.
Nele Deckers, Director Product & Design, sagt dazu: „Unsere Kunden stehen bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ist einer der Schwerpunkte, der bereits mit der vorherigen Version gelegt wurde. Bei SCIA Engineer 22 haben wir die Verbesserungen auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks priorisiert. Darüber hinaus sind wir stolz darauf, verschiedene Funktionen für die Bemessung von Beton-, Stahl- und Holzkonstruktionen anbieten zu können.“
Weitere Informationen: https://www.scia.net/de/scia-engineer/features
Erfahren Sie hier mehr über BIM-basierte Tragwerksplanung.
Lesen Sie außerdem: „Urlaubsanträge per Handy: Schnelle Planung für Bauunternehmen“
Teilen Sie die Meldung „Statiksoftware punktet mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit“ mit Ihren Kontakten: