Mit der App „StaticsToGo“ von FRILO lassen sich fertige Statik-Dokumente auch bequem auf dem Tablet mitnehmen.
Wer Projekte ohne Mühe organisieren möchte und seine Statik-Dokumente nach eigenen Erfordernissen gestalten will, sollte sich den FRILO.Document.Designer FDD anschauen. Neben Statik-Ausgaben aus den FRILO-Berechnungsprogrammen lassen sich damit auch externe Formate und Anwendungen in das gewünschte Dokument einbinden. Mit Unterstützung der praxisnahen Funktionen und umfangreichen Layout-Möglichkeiten werden im FDD die einzelnen Positionen im Handumdrehen zu einem Gesamtdokument auf PDF-Basis formatiert.
Mit der FRILO-App „StaticsToGo“ lassen sich fertige Statik-Dokumente auch bequem auf dem Tablet mitnehmen. Die App synchronisiert im Verhältnis 1:1 alle Projekt- und Dokumentenstrukturen aus FDD und FCC. Danach steht der komplette Inhalt des Dokuments zur Verfügung. Zu den einzelnen Positionen lassen sich Notizen ergänzen, die man später am PC wieder aufrufen kann. Hier geht’s zur App.
Bild: Dokumentenstruktur und -ansicht in StaticsToGo. Bild: FRILO Software GmbH
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) die Bauwirtschaft unterstützen? Unter anderem damit befasst sich das vom KIT koordinierte Projekt „SDaC – Smart Design and Construction“.
Ein Unternehmen baut einen neuen Firmensitz und wählt dabei Holz als tragendes Element, Fassade und Innenraumverkleidung. Dabei soll die Architektur möglichst über mehrere Geschosse transparent…
Im niederländischen Dordrecht gibt es viele alte, monumentale Lagerhäuser, die mittlerweile als Künstlerateliers zur Verfügung stehen. Für die neue Nutzung musste aber auch der Brandschutz…
Glas ist in der modernen Architektur als Baustoff sehr beliebt. Da Flachglas in Bauprojekten jedoch zahlreiche Sicherheitsanforderungen und Normen erfüllen muss, sind Berechnungen zur Einhaltung…
Es ist unerlässlich, dass die am Gebäudebetrieb beteiligten Personen bereits in den ersten Planungsphasen mit einbezogen werden. Die Richtlinie VDI 2552 Blatt 6 E bietet…