Mit der App „StaticsToGo“ von FRILO lassen sich fertige Statik-Dokumente auch bequem auf dem Tablet mitnehmen.
Wer Projekte ohne Mühe organisieren möchte und seine Statik-Dokumente nach eigenen Erfordernissen gestalten will, sollte sich den FRILO.Document.Designer FDD anschauen. Neben Statik-Ausgaben aus den FRILO-Berechnungsprogrammen lassen sich damit auch externe Formate und Anwendungen in das gewünschte Dokument einbinden. Mit Unterstützung der praxisnahen Funktionen und umfangreichen Layout-Möglichkeiten werden im FDD die einzelnen Positionen im Handumdrehen zu einem Gesamtdokument auf PDF-Basis formatiert.
Mit der FRILO-App „StaticsToGo“ lassen sich fertige Statik-Dokumente auch bequem auf dem Tablet mitnehmen. Die App synchronisiert im Verhältnis 1:1 alle Projekt- und Dokumentenstrukturen aus FDD und FCC. Danach steht der komplette Inhalt des Dokuments zur Verfügung. Zu den einzelnen Positionen lassen sich Notizen ergänzen, die man später am PC wieder aufrufen kann. Hier geht’s zur App.
Bild: Dokumentenstruktur und -ansicht in StaticsToGo. Bild: FRILO Software GmbH
Viele Immobilienverkäufer planen Maßnahmen zur Gebäudemodernisierung, denn potenziellen Käufern ist eine gute Energiebilanz zunehmend wichtig. Einige Verkäufer verkennen andererseits auch die damit wachsenden Ansprüche. Eine…
Die überarbeitete Richtlinie VDI 4645 behandelt die für die Planung von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern erforderlichen Schritte von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur…
Auf der BAU 2023 in München können sich Besucher über eine neuartige Kooperation von Vi BIM solutions und BIZS informieren, die mehr Effizienz und eine…
Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare Folien, die sich zwar dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das ermöglichen. Koordiniert vom Fraunhofer-Institut für…
Anpassungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Dämmstoffspezialist Isover aktualisiert Förderbroschüre zum energieeffizienten Bauen.
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8'000 Immobilienangeboten im Hinblick auf die Energieeffizienz,…