11.02.2019 – Kategorie: Branchen, Werkstoffe

Kalkulation Stahlbau: Ratgeber zur Kostenkalkulation 2019

Kalkulation Stahlbau Kosten

Mit der 6. Auflage der Broschüre Kosten im Stahlbau 2019 bietet bauforumstahl Bauherren, Architekten und Ingenieuren einen kompakten Ratgeber zur Kostenkalkulation. 

Mit der 6. Auflage der Broschüre Kosten im Stahlbau 2019 bietet bauforumstahl Bauherren, Architekten und Ingenieuren einen kompakten Ratgeber zur Kosten-Kalkulation Stahlbau.

Der Kalkulationshelfer bündelt alle relevanten Daten für Planung, Fertigung, Korrosionsschutz, Brandschutz, Lieferung und Montage. Die Neuauflage enthält erstmals auch eine Darstellung der Gesamtkostenverteilung. Der seit 2009 alle zwei Jahren erscheinende Leitfaden „Kosten im Stahlbau“ enthält Preisindikationen zum Tragwerk inklusive Deckensystemen oder Treppen sowie zur Oberflächenbehandlung und Brandschutzmaßnahmen. Zusätzlich informiert die Broschüre über die grundlegenden, technischen Zusammenhänge, die zur korrekten Einordnung und Abschätzung der eigenen Kalkulation benötigt werden.

Kalkulation Stahlbau – in der frühen Planungsphase Gebäude konstentransparent darstellen

„Ein Gebäude bereits in der frühen Planungsphase kostentransparent darstellen zu können, bietet für die Planer einen großen Mehrwert, wenn es um die Realisierung alternativer Lösungsvorschläge geht“, so Dr. Rolf Heddrich, Sprecher bauforumstahl. Der Verband für das Bauen mit Stahl erhofft sich auf diesem Weg mehr Architekten, Ingenieure und Bauherren für die kosteneffiziente und planungssichere Bauweise mit Stahl zu gewinnen. Der kompakte Ratgeber ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Bauökonomie der Universität Stuttgart, unterstützt durch die Council of Construction Economists (CEEC), herausgegeben von bauforumstahl e.V.

Die 6. Auflage steht ab sofort unter https://bauforumstahl.de/wirtschaft-und-politik/baukosten/ zum Download bereit.

Bild: Die 6. Auflage der Publikation „Kosten im Stahlbau“ ist erschienen. Abbildung: bauforumstahl e.V. Titelfoto: Achim Birnbaum

Lesen Sie auch: Kattwykbrücke in Hamburg: Deutschlands größte Hubbrücke ist eine bauliche Herausforderung

Baustellen werden zudem immer mehr papierlos – und zwar durch hyperkonvergente Infrastruktur und Tablets.


Teilen Sie die Meldung „Kalkulation Stahlbau: Ratgeber zur Kostenkalkulation 2019“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau, Werkstoffe

Scroll to Top