25.08.2020 – Kategorie: Bauprojekte

Stahl-Leichtbau: Ganzheitliche Lösung für verschiedene Gebäudetypen

Stahl-LeichtbauQuelle: TodaySystems GmbH

Mit Digitalisierung und Vorfertigung werden Bauprojekte im Stahl-Leichtbau individuell planbar bei zugleich schneller und kostengünstiger Umsetzung.

  • Der Stahl-Leichtbau, im Ausland bekannt als Steel Framing, gilt schon in vielen Ländern als ökonomisch und ökologisch vielversprechende Baumethode.
  • Mit aktueller digitaler Fertigungstechnik und Know-how lässt sich das Potenzial dieser Methode noch besser ausschöpfen.
  • TodaySystems bietet eine ganzheitliche Lösung für den Bau von Einfamilienhäusern sowie mehrgeschossigen Wohn- oder Gewerbeimmobilien und zur Aufstockung und Nachverdichtung in Stahl-Leichtbauweise an.

Stahl als Werkstoff beim Bauen ist in Deutschland von der Idee her nicht neu. Der Stahl-Leichtbau findet längst Anwendung beim Innenausbau von Wohn-, Büro- und Produktionsgebäuden. Neben dem geringen Gewicht mit einer hohen Tragfähigkeit, schneller und einfacher Montage sowie flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten überzeugen Materialeigenschaften wie Formstabilität, Bruchzähigkeit und Langlebigkeit bei der Verwendung am Bau. „Die Vorteile der Stahl-Leichtbauweise sprechen für sich und wir sehen in ihr das Potenzial, sich deutschlandweit als Komplett-Systembauweise in der Baubranche zu etablieren“, sagt Fritz Wiebel, Projektleiter TodaySystems GmbH. „Mit diesem Trockenbauverfahren haben wir selbst Effizienzhäuser gebaut und mit dem Wissen, wie es geht, wissen wir auch, welche Möglichkeiten der Stahl-Leichtbau bietet.“

Digitalisierung und Vorfertigung

TodaySystems bietet eine ganzheitliche Lösung für den Bau von Einfamilienhäusern sowie mehrgeschossigen Wohn- oder Gewerbeimmobilien und zur Aufstockung und Nachverdichtung in Stahl-Leichtbau an. Jedes Bauprojekt ist individuell planbar bei zugleich schneller und kostengünstiger Umsetzung. Möglich macht dies ein hoher Digitalisierungsgrad im Zusammenspiel mit einer effektiven Vorfertigung im Werk. Jedes Gebäude wird auf Basis des Bauplans am Computer im 3D-Modell geplant, anschließend in 2D-Daten umgesetzt und auf eine Maschine übertragen, die die Stahlprofile produziert. Zur Profilherstellung werden gerade Bleche mit 1,5 mm Dicke zu C-förmigen Profilen umgeformt, die im Ergebnis eine Struktur mit hoher Stabilität aufweisen. Jedes Profil wird maschinell gekennzeichnet, so dass die Montage des Traggerüstes aus Stahl sicher und einfach ist. Der gesamte Rohbau samt Dachstuhl ist ein Trockenbau, der Zeit und Geld einspart. „Hinter der Trockenbauweise steckt ein technisch ausgereiftes System mit höchster Effizienz für jedes Bauergebnis“, erläutert Fritz Wiebel. „Einsparungen von bis zu 40 Prozent beim Rohbau im Vergleich zu klassischen Bauverfahren sind möglich. Dabei geht günstiges Bauen mit Qualität Hand in Hand.“

Gebündeltes Know-how

Um Steel Framing in Deutschland zu etablieren, arbeitet die TodaySystems mit einem sehr erfahrenen, europäischen Partner zusammen. Das Tochter-Unternehmen der belgischen LPW Corporate Group, beSteel aus Lubbeek, ist Hersteller der intelligenten Stahlrahmen-Konstruktionsmethode und hat bereits zahlreiche Bauprojekte mit dem Verfahren realisiert. TodaySystems GmbH als Bauprojektentwickler und beSteel bündeln ab sofort ihre Kräfte für den deutschen Markt.

3D-Modell eines Doppelhauses. Bildquelle: TodaySystems GmbH

Stahl-Leichtbau für verschiedene Gebäudetypen

Das Bauen mit Stahl kann einen wichtige Beitrag für die Entwicklung von Städten und Gemeinden leisten. Der Stahl-Leichtbau eignet sich nicht nur für den Neubau verschiedener Gebäudetypen, sondern dank seiner Leichtigkeit und damit auch Schlankheit besonders für die Erweiterung und Aufstockung von Gebäuden. Unabhängig von der Aufgabe erfüllt der Stahl-Leichtbau sämtliche Anforderungen an den Wärme-, Schall- und Brandschutz sowie die Erdbebensicherheit. „Wir haben die Erfahrung und Kompetenzen für das Bauen mit Stahl“, sagt Harald Ebels, Geschäftsführer TodaySystems GmbH. „Wir wollen die Zukunft des Stahl-Leichtbaus in Deutschland aktiv gestalten und wir sind fest davon überzeugt, dass der Markt reif dafür ist, dieses innovative Bauverfahren in der Breite als günstige und schnelle Alternative zu klassischen Baumethoden anzuwenden.“

Weitere Informationen: https://todaysystems.de/

Erfahren Sie hier mehr über eine Softwarelösung, die Stahlbau und Maschinenbau in sich vereint.

Lesen Sie auch: „Carbon- und Textilbeton: Wie sie das Bauen der Zukunft prägen“


Teilen Sie die Meldung „Stahl-Leichtbau: Ganzheitliche Lösung für verschiedene Gebäudetypen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top