Stadionbau mit BIM-Software
Wenn im Juni der Startschuss für die FIFA-Fußballweltmeisterschaften fällt, erwartet die Zuschauer neben dem Ballsport auch Stadionbaukunst der Meisterklasse.
Wenn im Juni der Startschuss für die FIFA-Fußballweltmeisterschaften fällt, erwartet die Zuschauer neben dem Ballsport auch Stadionbaukunst der Meisterklasse.
Als eine der Sportstätten erhielt die Mordovia Arena in Saransk in April 2018 die Genehmigung für den Spielbetrieb. Das anspruchsvolle Bauprojekt zeichnet sich aus durch eine ungewöhnliche Geometrie und komplexe Metallstrukturen. Der lokale Stahlproduzent LLC Belenergomash-BZEM nutzte neuartige Fertigungs-, Diagnose- und Steuerungstechnologien, einschließlich der BIM-Software Tekla Structures, um die anspruchsvollen Stahlkonstruktionen des Stadions rechtzeitig für das Bauprojekt zu entwerfen, herzustellen und zu liefern.
Beim Bau von Sportanlagen hat höchste Genauigkeit in allen Projektphasen – von der Architektur bis zur Baustelle – oberste Priorität. Dies beginnt bereits bei der Planung eines Bauprojektes. Hier spielt die richtige BIM-Software eine wichtige Rolle. Laut Dodge Data & Analytics können korrekt ausgewählte Software-Lösungen die Kosten eines Bauprojekts um fünf Prozent reduzieren und zu einer verkürzten Ausführungszeit führen. Auch die Produktivität der Arbeit lässt sich damit um 25 Prozent erhöhen. Eine Software, beispielweise wie Tekla Structures, die eine ausführungsreife Planung mit hohem LOD (Level of Development) ermöglicht, hilft bei der Entwicklung der erforderlichen Elemente mit dem höchsten Detaillierungsgrad (LOD 500) im Modell. Aufgrund seiner Genauigkeit wurde die Tekla-Software in acht der zwölf für die FIFA-Weltmeisterschaft 2018 vorgesehenen Stadien eingesetzt.
Weltweit nutzen immer mehr Experten aus dem Baugewerbe, sowie Behörden und Bauherren die BIM-Technologien und -Prozesse. In Projekten auf der ganzen Welt – von Gebäuden und Brücken bis hin zu Industrieanlagen und Wolkenkratzern – werden Trimbles BIM-Lösungen für die Baubranche eingesetzt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung moderner, leistungsfähiger Technologien beweist das Engagement von Trimble für Innovation im konstruktiven Ingenieurbau, in der Fertigteilproduktion und in der Effizienz der Bauausführung.
Schönheit mit herausfordernder Struktur
Die für 45’000 Zuschauer geplante Mordovia Arena ist eines der zwölf Stadien, in denen die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Russland im Juni 2018 ausgetragen wird. Die Basis des Stadions besteht aus 88 G-förmigen Zusammenbauten von 40 Metern Höhe – bei einer Gesamthöhe von 49 Meter. Die Lage der Schüssel über einem zweistöckigen Stylobat erzeugt ein Gefühl der Leichtigkeit. Alle Konsolen bestehen aus Stahlrohren, wodurch das Gesamtgewicht der Dachkonstruktionen nur etwa 6000 Tonnen beträgt. Nach der Idee der Architekten ähnelt seine Schale einer strahlend roten Sonne – eines der Symbole der Republik Mordwinien.
Stahlfertigung mit 10 mm Genauigkeit
Belenergomash-BZEM fertigte die komplexen Metallstrukturen des Stadions mit einer Toleranz von 10 mm über 60 Meter Spannweite einschließlich einer großen Anzahl von Schweißverbindungen. Der Projektplan ließ keine Verzögerungen zu, und die Stadionstruktur wurde planmäßig fertiggestellt.
„Die BIM-Technologie half dabei, einen transparenten Workflow zu organisieren und ein produktives Zusammenspiel aller am Projekt Beteiligten sicherzustellen. Wir haben die technischen Fertigungsbedigungen individuell entwickelt und mit den am Bau der Anlage beteiligten Planungsunternehmen abgestimmt. Um den Start des Projekts vorzubereiten, haben die Spezialisten der Produktionsstätte mehrere Monate lang die Montage- und Schweißprozess anhand von Prototypen erarbeitet“, so Dmitry Dolzhenkov, CAD-Support-Spezialist bei Belenergomash-BZEM.
Teilen Sie die Meldung „Stadionbau mit BIM-Software“ mit Ihren Kontakten: