05.07.2023 – Kategorie: CAFM

Spart Energie und reduziert Emissionen: Intelligentes Gebäudemanagement

Intelligentes GebäudemanagementQuelle: 昊 周/stock.adobe.com

ABB Ability Building Analyzer trägt bei zur besseren Kostenkontrolle und schafft eine Grundlage zur Dekarbonisierung von Gebäuden.

  • Für Gebäudemanager, die mehr Energieeffizienz erreichen möchten, bietet der ABB Ability Building Analyzer wichtige Einblicke in die Gebäudenutzung und den Stand von Energieverbräuchen.
  • Der Building Analyzer ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent und hilft dabei Emissionen und Wartungskosten zu reduzieren.
  • Die cloud-basierte Lösung für das Gebäudemanagement bietet eine Echtzeit-Übersicht von Gebäudedaten und Energieverbräuchen. Hinzu kommen umfassende Analysen in einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche.

Mittlerweile entsteht ein großer Anteil des weltweiten Verbrauchs an Energie und CO2-Emissionen durch Gebäude. Der neue ABB Ability Building Analyzer soll nun den aktuellen Kundenanforderungen entsprechen, die Energiekosten zu senken. Die digitale Lösung für das Gebäudemanagement hilft nicht nur bei einer besseren Kostenkontrolle. Sie schafft vielmehr auch die Grundlage und den Weg zur vollständigen Dekarbonisierung von Gebäuden. Denn mit Hilfe des neuen Building Analyzer lässt sich der Energieverbrauch um bis zu 20 Prozent reduzieren.

Mit der Einführung des ABB Ability Building Analyzer steht Facility- und Energiemanagern von Zweckgebäuden jetzt ein leistungsfähiges Analyse-Tool zur Auswertung von Gebäudedaten und Energiewerten zur Verfügung. Die neue digitale Lösung hilft, Kosten zu senken, die Energieeffizienz zu verbessern und sorgt für mehr Nachhaltigkeit im Gebäude.

Analyse-Tool für das Gebäudemanagement

Die neue Lösung stellt alle wichtigen Informationen zum Gebäudebetrieb übersichtlich auf einen Blick dar. Sie bietet zudem Analysen an, mit denen sich Optimierungen und Einsparpotentiale ableiten lassen. Die Erfassung der Gebäudedaten (zum Beispiel Belegung, Betriebsstunden, Temperaturen, Kosten) und der Energieverbräuche (zum Beispiel Strom, Gas, Wasser) erfolgt in Echtzeit aus vielfältigen Datenquellen und einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Datenpunkten.

Die detaillierten Informationen, Zielvorgaben, Heatmaps, Warnmeldungen und Berichtsfunktionen eröffnen einen ganzheitlichen Überblick über das Zweckgebäude, um Energie und somit letztendlich auch Kosten zu sparen. Damit unterstützt der Building Analyzer die Facility- und Energiemanager bei der Einhaltung ihrer Budget- und Energieziele.

Herstellerunabhängige und flexible Lösung

Als cloud-basierte Software-as-a-Service Lösung (SaaS) extrahiert der ABB Ability Building Analyzer über eine sichere Internetverbindung die Gebäudedaten, die von Zählern und Sensoren in verschiedenen Systemen erfasst werden. Die herstellerunabhängige, offene und flexible Lösung eignet sich für gewerblich genutzte Gebäude jeder Größe. Außerdem können sich die Nutzer von nahezu jedem geografischen Standort aus mit dem Dienst verbinden. Der Building Analyzer ermöglicht eine einfache Einbindung und Inbetriebnahme und unterstützt darüber hinaus die Einhaltung von Industriestandards und Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens.

Weitere Informationen: https://new.abb.com/de

Erfahren Sie hier mehr über ein Regelsystem für die Gebäudetechnik.

Lesen Sie außerdem: „Datenmanagement: So lässt sich der digitale Gebäudezwilling sinnvoll mit Energiedaten kombinieren“


Teilen Sie die Meldung „Spart Energie und reduziert Emissionen: Intelligentes Gebäudemanagement“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top