23.08.2023 – Kategorie: Haustechnik/TGA
Solarthermie: Damit gelingt die Integration in die Hauswärmeversorgung
Mit SolarBloC lässt sich die Solarthermie in die Hauswärmeversorgung einbinden. Haustechnikspezialist PAW bietet eine maßgeschneiderte Lösung.
- Nach wie vor ist die Solarthermie ein wichtiger Baustein für die Energiewende.
- Mit der SolarBloC-Produktfamilie bietet der Haustechnikspezialist PAW für alle solarthermischen Anwendungsfälle eine maßgeschneiderte Lösung zur effizienten Umwälzung des Wärmeträgers.
- Somit lassen sich solare Wärmelösungen vom Einfamilienhaus bis zur Großanlage umsetzen.
Im Zusammenhang mit der Energiewende sollten andere sinnvolle regenerative Wärmeerzeugungsmethoden, beispielsweise die Solarthermie, im Blick behalten werden. Der Hamelner Systemhersteller für die häusliche Wasser- und Wärmeversorgung PAW bietet dazu eine ganze Produktfamilie für die hydraulische Einbindung von Solarthermieanlagen bis zu 175 m2 Kollektorfläche. Somit lassen sich solare Wärmelösungen vom Einfamilienhaus bis zur Großanlage umsetzen.
Hydraulische Einbindung der Solarthermie-Anlage
Die Station SolarBloC Basic, in den drei Leistungsklassen midi, maxi und mega, gilt als kostengünstiges Einstiegsmodell mit funktionaler Ausstattung. Sie beinhaltet auch eine Wärmemengenerfassung sowie die Betriebsarten High-Flow und Low-Flow. Die Premium-Modelle bieten neben Temperatur- und Volumenstromsensoren außerdem eine Regelung mit grafisch animiertem LCD-Display, die sich über Modbus an ein GLT-System anbinden lässt. Ein integrierter Port ermöglicht eine einfache und zugleich umfassende Datenaufzeichnung. Sie ist für eine rasche Einbindung ins reale System bereits voreingestellt, montiert und verdrahtet.
Einfache Montage und Inbetriebnahme
Alle SolarBloC-Ausführungen sind als kompakte Einheiten mit Sicherheits-, Absperr- und Spülarmaturen ausgestattet und unterstützen zudem eine platzsparende, einfache Montage und Inbetriebnahme des Solarthermie-Systems. Darüber hinaus sind sie CE-konform nach DIN EN 60335.
Die Investition in eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung oder Heizungswärme wird von der BAFA und der KfW unterstützt.
Bild oben: Die SolarBloC midi ist eine kompakte Solarstation für den Einfamilienhausbereich, hier mit optionalem Regler. Bildquelle: PAW GmbH & Co. KG, Hameln
Weitere Informationen: https://www.paw.eu/
Erfahren Sie hier mehr über Simulation zur Planung ganzheitlicher Energiesysteme.
Lesen Sie außerdem: „Veitsdom auf der Prager Burg: Heizungsinstallation mit Kupfer“
Teilen Sie die Meldung „Solarthermie: Damit gelingt die Integration in die Hauswärmeversorgung“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau