13.01.2023 – Kategorie: Bauphysik, Bauprojekte

Solarfassade für Verwaltungsgebäude: Photovoltaik in neuen Dimensionen

Photovoltaik: Solarfassade für VerwaltungsgebäudeQuelle: Mario Brand Werbefotografie

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: ASCA und BGT realisieren rekordverdächtige Solarfassade für ein Verwaltungsgebäude.

  • Im westlichen Münsterland erzeugt künftig die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau umweltfreundlichen Solarstrom.
  • Die von ASCA – einem Unternehmen der Armor Group und Anbieter für organische Photovoltaik (OPV) – im kundenspezifischen Design hergestellten Solarmodule wurden von BGT Bischoff Glastechnik GmbH in Fassadenglas integriert.

Die Fassade des neuen Verwaltungsgebäudes der Stadtwerke Gronau erzeugt mit integrierter Photovoltaik umweltfreundlichen Solarstrom. Das Projekt haben die Architekten von H III S – harder stumpfl schramm freie Architekten aus Stuttgart realisiert. „Das Schaufenster zur Straße visualisiert die Themen Energie und Nachhaltigkeit“, erklären die Architekten den Entwurf. Dafür wurden die Glasmodule mit integrierter ASCA-Solarfolie in den Maßen 3,66 mal 2,25 Meter an der Südfassade des Neubaus im Wechsel mit herkömmlichen Glasscheiben angebracht. „Die Größe der Solarmodule ist weltweit Spitzenklasse und in der Produktion nicht komplizierter als die Herstellung normaler Verbundglasscheiben. Dies stellt einen Meilenstein für die Bauwerksintegration von Photovoltaik (BIPV) dar“, erklärt Hermann Issa, der bei ASCA als Senior Vice President den Bereich Business Development & Project Management verantwortet.

Solarfassade eines Verwaltungsgebäudes mit ASCA-Solarmodulen.
Copyright: Mario Brand Werbefotografie

Die Glasfassade bei dem Verwaltungsgebäude in Gronau überdeckt eine Fläche von 222 Quadratmetern. Issa ergänzt: „Mit diesem Projekt zeigen wir, wie einfach solaraktive Fassadenelemente mit ASCA OPV Produkten herzustellen sind. Planer und Designer müssen selbst bei kundenspezifischen Fassadenmodulen mit dieser enormen Größe keine technischen Hürden mehr befürchten.“

Copyright: Mario Brand Werbefotografie

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Transparente Glasmodule produzieren Strom

Das Gebäude wurde Ende 2022 bezogen. Während die Glasmodule von außen Licht in das Gebäude lassen, bieten sie trotz ihrer Transparenz ein Gefühl von Abgeschlossenheit und Geborgenheit – und das bei vollem Ausblick. Den Strom produzieren organische Solarzellen (OPV), die ASCA mit einem speziellen Druckverfahren auf Folien aufträgt. Für das Projekt in Gronau hat ASCA grüne Folien in Anlehnung zu der umgebenden Klinkerfassade der angrenzenden Baukörper hergestellt. „Die Vielfalt der Designmöglichkeiten hat uns überzeugt“, sagen die Architekten, die beeindruckt waren, welch großen Einfluss sie auf das Design der Solarfolien nehmen konnten. „Gebäudeintegrierte Photovoltaik ist ein aktuelles Thema, das in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen wird“, meinen die Architekten.

Bild oben: Solarfassade eines Verwaltungsgebäudes mit ASCA-Solarmodulen. Copyright: Mario Brand Werbefotografie.

Weitere Informationen: https://www.asca.com/, https://www.harderstumpflschramm.de/ und https://www.glastroesch.com/ch/de/service/komplexe-glasprojekte

Erfahren Sie hier mehr über die digitale Simulation von Energiesystemen.

Lesen Sie außerdem: „Regelsystem in der Gebäudetechnik: Baugenossenschaft optimiert Energieeinsatz“


Teilen Sie die Meldung „Solarfassade für Verwaltungsgebäude: Photovoltaik in neuen Dimensionen“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top