19.04.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell
Prozesse optimieren, Qualität steigern, Zeit- und Kosten reduzieren: Vom Entwurf über die Planung und Konstruktion bis hin zur Verarbeitung unterstützen umfangreiche BIM- und Bemessungssoftwarelösungen den Anwender in allen Phasen des Bauprozesses. Prämisse sollte dabei stets die sichere, effiziente und einfache Planung der Produkte sein.
Die jüngste Entwicklung der Schöck Bauteile GmbH ist die webbasierte und modular aufgebaute Bemessungssoftware Scalix, die alle Produkte in einer Lösung vereint. Ohne separate Programme können Tragwerksplaner künftig in einer Softwarelösung alle Schöck-Produkte berechnen.
Softwarelösung: Keine automatischen Updates
Ein breites Anwendungsspektrum und viele neue Funktionen erleichtern das flexible, sichere und einfache Arbeiten wie etwa das Ende der automatischen Updates. In Scalix entscheidet der Nutzer mit einem Klick selbst, wann er aktualisieren möchte. Damit ist das Programm stets auf dem aktuellen Stand und ältere Projekte lassen sich über eine Versionsverwaltung schnell und sicher laden. Die Module für die neue Querkraftdorngeneration Stacon und für Isokorb sind bereits in Scalix verfügbar; die anderen sollen sukzessive folgen.
Die Integration der Produkt- und Bemessungssoftware in Statiklösungen verschafft Planern den Vorteil einer einfachen und komfortablen Bemessung. Ein Beispiel sind die beiden Integrationen in Frilo: Neben Isokorb ist mit dem neuen Release 2022-2 auch Schöck Combar als erste Glasfaserverbundbewehrung im Frilo-Programm B2 verfügbar. Darüber hinaus stehen auch Integrationen in Programme von mb, RIB und PCAE zur Verfügung.
Integration in Isolink und Allplan
Mit der Isolink-Integration in Planbar von Precast bietet Schöck eine optimierte Benutzeroberfläche zum schnellen, sicheren und leichten Bemessen von Fassadenbefestigung für kerngedämmte Betonwände. Die Bemessung und Anordnung des Isolinks in der Wand lässt sich damit einfach ausführen. Neben Planbar können Planer auch auf eine intern entwickelte Bemessungssoftware für Isolink zurückgreifen. Zudem werden Anwender mit leistungsfähigen CAD-/BIM-Bibliotheken unterstützt, die jede Menge 2D- und 3D sowie BIM-Formate für die Planung digitaler Gebäudemodelle zur Verfügung stellen. Beispielsweise die Plug-ins für Isolink und Isokorb in Tekla Structures sowie Schöck Isokorb als 3D-Einbauteil für Dicad Strakon.
Einen weiteren Fortschritt in der Digitalisierungsstrategie erzielt man mit der Integration der Produkte in die CAD-/BIM-Softwarelösung Allplan. Los geht es mit den Produktkatalogen zu Isokorb und Sconnex, die ab sofort verfügbar sind; Tronsole, Stacon und Bole sollen folgen. Weitere Vorteile sind die automatisch an den Maßstab angepassten Detaillierungsgrade sowie direkte Links auf Ausschreibungstexte für das entsprechende Produkt.
Digitale Lösung für die Baustelle
Auf der Baustelle ist die App S-Construct eine ausgereifte und benutzerfreundliche Lösung: Die Anwendung projiziert in Echtzeit virtuelle Bauteile in die reale Arbeitsumgebung auf der Baustelle. So lassen sich die Schöck-Produkte schnell und sicher einbauen. Das neue Feature „digitale Einbauprotokolle“ unterstützt dabei den fehlerfreien Einbau und die Dokumentationspflicht.
Von Dieter Hardock.
Lesen Sie auch: Metaverse für Architekten: Schneller und mit weniger Aufwand zum Designziel
Teilen Sie die Meldung „Softwarelösung: So geht Bemessung leicht und schnell“ mit Ihren Kontakten: