26.06.2023 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Software-Kauf: Hier können Ingenieure und Architekten sparen
Wer in Architekturbüros und Bauunternehmen für den Software-Einkauf zuständig ist, steht zunehmend unter Druck. Vor allem Microsoft hat für seine Produkte einen Lizenz-Dschungel erschaffen, dessen Lizenzierungsmodelle sowie sich permanent ändernde Preise und Bestimmungen kaum zu durchblicken sind. Viele Betriebe sourcen das Thema deshalb aus – und bezahlen diesen Service teuer. Doch es gibt Lizenzberater, die ihren Kunden kostensparende, auditsichere und auch noch nachhaltige Lösungen bieten. Und das kostenlos.
Die Konstruktionsgruppe Bauen AG ist ein Ingenieurbüro mit 150 Beschäftigten, ausgestattet unter anderem mit Office-Anwenderprogrammen und Servern von Microsoft. Das wurde über die Jahre immer teurer, weshalb sich der IT-Leiter Pascal König nach Alternativen umsah. Bei der VENDOSOFT GmbH fand er Rat: Die Lizenzexperten empfahlen den Umstieg auf überwiegend gebrauchte Microsoft-Lizenzen – zu Kosten von nur etwa einem Drittel des Neupreises. Als sieben Standorte vernetzt und Mitarbeitende remote angebunden werden sollten, ließ sich das Ingenieurbüro erneut beim Software-Kauf von dem Microsoft-Provider beraten. Ziel war es, die Umstellung so günstig und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Systemanforderungen der neuen Software durften nicht dazu führen, dass allzu viel Hardware ausgetauscht werden musste.
Nachhaltige Lizenzberatung spart Kosten beim Software-Kauf
Der Lizenz-Experte Fabian Gerum nahm sich die Zeit und hinterfragte, was sein Kunde genau wollte. Und was er wirklich brauchte. „Herr König kam mit dem Wunsch nach gebrauchten Office-2019-Lizenzen auf mich zu. Ich habe mich erst einmal nach den aktuellen Problemen und den Plänen für die Zukunft erkundigt.“ Schnell wurde klar, dass Office 2019 nicht alle Anforderungen erfüllen würde. Deshalb empfahl Fabian Gerum einen Mix. Wo nötig, kommen bei der Konstruktionsgruppe Bauen nun M365 Business Premium und Power BI zum Einsatz. Und wo möglich, können die vorhandenen Gebrauchtlizenzen weiterhin genutzt werden. Mit dieser hybriden Lösung ist das Ingenieurbüro optimal beraten, sparte 23 Prozent gegenüber einer reinen Cloud-Lösung und musste keine seiner Computer, Server oder refurbished Notebooks austauschen.
Kostengünstigste Kombi: Cloud und gebraucht
Aus Sicht der VENDOSOFT GmbH ist die Konstruktionsgruppe Bauen ein Paradebeispiel für den Einsatz gebrauchter Software. „Alles strebt in die Cloud“, erzählt Fabian Gerum. Dabei wird übersehen, dass sich Abo-Gebühren über die Jahre auf ein Vielfaches der Kosten von einmalig gekauften Lizenzen summieren. Dabei ist „Cloud only“ für die wenigsten Unternehmen notwendig. Die VENDOSOFT-Berater erkennen das schnell. „Von unseren Kunden hören wir immer wieder, dass wir bei der Lizenzberatung unschlagbar sind“, erzählt Fabian Gerum. „Das liegt sicher daran, dass wir nicht grundsätzlich für die Cloud plädieren. Kaum ein IT-Anbieter schöpft so wie wir aus dem Vollen und bezieht gebrauchte Software ebenso in die Überlegungen ein wie moderne Lösungen.“ Das spart unmittelbar und in der Folge Kosten, weil teure Abo-Gebühren auf ein Minimum reduziert werden. Und es spart Nerven, weil mit den Microsoft-Experten eine korrekte Lizenzierung nach dem Software-Kauf garantiert ist.
Die Microsoft-Lizenzberatung von VENDOSOFT ist übrigens kostenlos! Mehr dazu unter: https://www.vendosoft.de/software-lizenzberatung/
Teilen Sie die Meldung „Software-Kauf: Hier können Ingenieure und Architekten sparen“ mit Ihren Kontakten: