Eine stabile Datenbank-gestützte Komplettlösung zur Vernetzung von Unternehmens- und Projektdaten präsentiert PROJEKT PRO auf der BAU 2019. Die Software ist auf die Arbeitsabläufe im Planungsbüro abgestimmt und deckt hier im Bereich Controlling und Management die Aspekte des internen Informationsmanagements ab.
Eine stabile Datenbank-gestützte Komplettlösung zur Vernetzung von Unternehmens- und Projektdaten präsentiert PROJEKT PRO auf der BAU 2019. Die Software ist auf die Arbeitsabläufe im Planungsbüro abgestimmt und deckt hier im Bereich Controlling und Management die Aspekte des internen Informationsmanagements ab.
Der einzelne Mensch und das gesamte Team stehen im Mittelpunkt einer zukunftsfähigen Arbeitsweise, die auf Zusammenarbeit, Wissenstransfer und strukturierte Datenhaltung ausgerichtet ist. Denn ohne lange Dokumentensuche und mithilfe automatisierter Workflows können Prozesse effizienter ablaufen — dies bedeutet Zeitersparnis, die dem wirtschaftlichen Erfolg des Büros und der individuellen Work-Life-Balance gleichermaßen zugute kommt.
Die Vernetzung sämtlich vorhandener Informationen eines Projekts mit den von den Mitarbeitern geleisteten Arbeitszeiten erlaubt nicht nur eine stets aktuelle Evaluierung des IST-Standes beim Projektleiter, sondern bildet auch die Grundlage für zukunftsorientierte Liquiditätsplanung auf Geschäftsführungsebene. Sollte es trotz aller Umsicht zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit einem Bauherren kommen, ist dank der ebenfalls vernetzten Dokumente und Kommunikationen rückwirkend sogar die langfristige und umfassende Projektdokumentation gewährleistet.
Die Software PROJEKT PRO wird im gleichnamigen Softwarehaus laufend von einem Team aus Architekten und Ingenieuren nach den aktuellen rechtlichen Bedingungen und den Bedürfnissen der Anwender weiterentwickelt. Anläßlich der BAU 2019 kommen zahlreiche weitere Elemente zum Einsatz, die zu Zeitersparnis und Arbeitserleichterung in der Teamarbeit beitragen.
In Halle C5 am Stand 308 erfahren Kunden und Interessenten, wie sie mit der Software das Potenzial ihres Planungsbüros in den Bereichen Controlling und Management freisetzen können.
Teilen Sie die Meldung „Software für Controlling und Management“ mit Ihren Kontakten:
Mit dem neuen Isover Schallschutz-Rechner bietet der Dämmstoffspezialist nun erstmals ein Berechnungsprogramm zur Prognose sowohl der horizontalen als auch der vertikalen Schallübertragung.
Ob öffentliches Gebäude, Mehrfamilienhaus oder Gewerbeobjekt – allmählich nimmt der Holzelementbau in Deutschland auch bei großen Bauvorhaben an Fahrt auf. Das heißt gleichzeitig, dass immer…
Die Weiterentwicklung der cloud-basierten Software docu tools für Baudokumentation, Mängelmanagement- und Aufgabenkoordination ist am Markt. Mit zwei Ergänzungen bietet der Bautagesbericht beinahe minutengenaue Dokumentation bis…
Die 123erfasst.de GmbH wurde in Berlin beim German Brand Award ausgezeichnet. 123erfasst.de, Anbieter für mobiles Baustellenmanagement, ermöglicht über eine App sowie Anbindungen zu Office-Lösungen die ortsunabhängige Zeiterfassung und Projektdokumentation.
Die neue CorelDraw Technical Suite 2019 erweitert die isometrischen Zeichenfunktionen. Zu den neuen Funktionen zählen umfassendere Dokumentenkontrolle, verbesserte Stile-Nutzung und höhere Geschwindigkeit.
Parallel zu den Arbeiten am Hauptturm des Ulmer Münsters wird im Innern derzeit auch der Chorraum umfangreich saniert. In beiden Fällen dient das modulare Peri…
Um den gastronomischen Betrieb an der Burg Eltz ab Anfang April ungehindert starten zu können, wurde ein Leichtbeton-Podestblock mit dem Leichtzuschlag Bisorock als provisorischer Küchenzugang vor…
Das Bürogebäude „Alnatura Arbeitswelt“ hat ökologischen Vorbildcharakter: Baumaterialien und Farben stehen im Einklang mit der Natur. Die Innenwandbeschichtung mit IndekoGeo ist aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt.…
Die ersten Wohnungen im „Urbanen Holzbau“ in Berlin-Adlershof sind bereits bewohnt – die drei Gebäude fast komplett vermietet. Nach nur anderthalb Jahren Bauzeit entstanden auf…
Seit dem 25. Mai 2018 muss die europäische Datenschutz-Grundverordnung umgesetzt werden. Die Regelung betrifft auch Anbieter von IoT-Produkten, die mit dem Internet verbunden sind und…