03.01.2018 – Kategorie: Branchen

Smart Home: Sonderausstellung an der imm cologne

lets_be_smart_imm2017_nolte_kuechen_miele

Auf knapp 1.000 Quadratmetern bietet die Kooperation „let´s be smart“ in der Halle 4.2 (pure Architects) den Besuchern der IMM die Chance, Produkte von über 30 Herstellern in einer kompletten Hausinstallation in Szenarien und in Aktion zu erleben. Das Smart Home wird unterschiedlichen Lebensphasen gerecht und umfasst, neben einem Mehrgenerationen-Apartment, ein integriertes Home Office sowie ein Micro Living-Apartment.

Auf knapp 1.000 Quadratmetern bietet die Kooperation „let´s be smart“ in der Halle 4.2 (pure Architects) den Besuchern der IMM die Chance, Produkte von über 30 Herstellern in einer kompletten Hausinstallation in Szenarien und in Aktion zu erleben. Das Smart Home wird unterschiedlichen Lebensphasen gerecht und umfasst, neben einem Mehrgenerationen-Apartment, ein integriertes Home Office sowie ein Micro Living-Apartment.

Der Fokus der Ausstellung liegt bewusst nicht auf den technischen Komponenten, sondern auf deren positive Auswirkungen auf unsere Lebenswelt. Es geht um viel mehr als nur App-Steuerung: let´s be smart zeigt systemübergreifende Lösungen mit direktem alltagstauglichem Mehrwert für Design, Usability und Ökologie. In regelmäßigen Führungen können die Besucher erleben, wie sich zum Beispiel die Barrierefreiheit durch das Trendthema Sprachsteuerung verbessern lässt. Neben deutschen Teilnehmern wie Miele, Nolte, Rehau oder Clage, ergänzen spannende internationale Startup Projekte sowie der eMobility Pionier Tesla das Smart Home.

Begleitet wird die Ausstellung durch ein täglich stattfindendes Symposium mit Vortragenden aus unterschiedlichsten Branchen und Forschungsgebieten, die Einblicke in ihre Arbeit und ihre Strategien im Bereich Smart Home geben. Unter anderem referieren das Innovationsnetzwerk smart3 vom Fraunhofer Institut und Haute Innovation Geschäftsführer Dr. Sascha Peters zu smarten Materialien. Der TüV Nord klärt über Sicherheit im smarten Zuhause auf.

Das Onlineportal www.letsbesmart.de bietet begleitende Berichte über die Lösungen des »let´s be smart« Netzwerkes und eine umfangreiche Mediathek mit Dokumentationen und Anwendungsbeispielen der Smart-Home-Ausstellungen.

Branchenübergreifendes Netzwerk

»let´s be smart« ist seit 2015 ein branchenübergreifendes Netzwerk aus Herstellern, Dienstleistern und Verbänden. Ziel der Kooperation ist es, neuartige Technologien und die daraus entstehenden Mehrwerte in lebensnahen und sinnvollen Anwendungsbeispielen zu vermitteln. Die Bandbreite der Kooperation reicht von der Entwicklung gemeinsamer Lösungen und Produkte über Marketing bis hin zu Ausstellungen und der Initiierung von Vertriebspartnerschaften.

Das Netzwerk wurde initiiert durch die RFID GmbH by Geschwister Flötotto und die Koelnmesse. Weitere Partner sind: Artome, ASD Sonnenspeicher, Bauking, Biffar, Clage, Connected Living, controLED, Grohe, Inovvida Holding, König und Neurath, Lehmann, Marantec, Meisterteam, Miele, Nolte Küchen, Nolte Möbel, Oligo, Paperflow, Rehau, RheinEnergie, Röhr Bush, Rom Polstermöbel, Smartblock, Tesla, TüV Nord, Verband der Deutschen Möbelindustrie, Vestamatic und Viessmann.

Bild: Die Küche des »let´s be smart«-Smart-Homes von Nolte Küchen und Miele. Beleuchtung von Oligo. Quelle: let´s be smart / Nolte Küchen


Teilen Sie die Meldung „Smart Home: Sonderausstellung an der imm cologne“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top