03.08.2023 – Kategorie: Bauphysik
Smart-Glas-Technologie für Glasverarbeiter: So werden Fassaden intelligent und nachhaltig
Partnerschaft für Smart-Glas-Technologie: Warum der Glasverarbeiter Glassbel Baltic den Interlayer von Halio in sein Produktportfolio integriert.
- Der litauische Glasverarbeiter Glassbel Baltic integriert den Halio Interlayer in sein Produktportfolio.
- Daher können Kunden von Glassbel und Halio nun die schaltbaren Isolierglaseinheiten (Halio Smart Glass) aus der europäischen Produktion von Glassbel beziehen.
Glassbel zählt zu den wichtigen Premiumglasverarbeitern und -veredlern. Das Unternehmen kann denn auch mehr als 10’000 Projekte in rund 30 Ländern vorweisen. Dazu zählen der renovierte Art-Deco-Tower One Wall Street, das Opernhaus in Dubai und das Londoner Headquarter von Foster und Partners. „Mit dem Halio System haben wir uns für die fortschrittlichste und nachhaltigste Smart-Glas-Technologie entschieden. Wir können jetzt auf die steigende Nachfrage unserer Kunden nach schaltbaren Fassaden mit einem ästhetisch und funktional überzeugenden Produkt reagieren“, erklärte Dmitri Sobolevski, CEO von Glassbel.
steigende Nachfrage unserer Kunden nach schaltbaren Fassaden
mit einem ästhetisch und funktional überzeugenden Produkt reagieren“
Glassbel setzt auf Smart-Glas-Technologie von Halio
Herzstück des neuen Halio-Systems ist der 1,2 mm starke Halio Interlayer, der in VSG-Pakete einlaminiert wird. Aufgrund des zukunftsweisenden Sandwichaufbaus ist das Trägerglas hermetisch mit den leitfähigen Schichten versiegelt. „Da der Glasaufbau nicht vordefiniert ist, haben zertifizierte Halio-Partner wie Glassbel wesentlich mehr Möglichkeiten, die Isolierglaseinheiten auf individuelle Kundenanforderungen zum Beispiel im Hinblick auf Schallschutz oder Wärmedämmung abzustimmen. Die Zusammenarbeit mit einem europäischen Partner verkürzt darüber hinaus Lieferwege und Lieferzeiten für Halio-Isolierglaseinheiten“, erläutert Robert Jagger, Senior Manager Europe bei Halio.
Somit beschreitet Halio, Inc., der renommierte, kalifornische Anbieter von Smart-Glas-Technologie, für die Vermarktung seiner neuen Produktgeneration in Europa und dem Mittleren Osten neue Pfade.
Architekturfassaden führt in Zukunft kein Weg an intelligenten Verglasungen
vorbei, die ihren Lichttransmissionsgrad in Echtzeit an die Licht- und
Wetterbedingungen anpassen können. „
Transmissionsgrad in Echtzeit an Wetter und Licht angepasst
„Glassbel ist unglaublich breit aufgestellt. Wir freuen uns sehr, dass das Team mit dem elektrochromen Halio-Interlayer seine Laminations- und Isolierglasexpertise kombinieren und neue Geschäftsfelder in seinen Kernmärkten erschließen kann“, betont Halio CEO Bruce Sohn und fährt fort: „Insbesondere im Bereich Architekturfassaden führt in Zukunft kein Weg an intelligenten Verglasungen vorbei, die ihren Lichttransmissionsgrad in Echtzeit an die Licht- und Wetterbedingungen anpassen können. Aber auch für energieeffiziente Passivhäuser sowie Niedrig- und Nullenergiegebäude im Wohnbereich ist Halio eine elegante und komfortable Lösung.“
Farbneutrale Verglasungen
Das cloud-basierte System kommt komplett mit Hardwarekomponenten und Software für die Steuerung von Halio daher und hat – bis dato einzigartig – eine 180° High Tech Sky-Kamera mit Tageslichtsensor integriert. Besonders stolz ist man bei Halio auf die ästhetische Qualität der Tönung. Mit einem Farbwiedergabeindex von 97 Prozent bei Zweifach-Einheiten sind die Verglasungen komplett farbneutral sowie im klaren Zustand von herkömmlichen Low-E-Gläsern nicht zu unterscheiden. Übergänge durch elegante, kühle Grautöne dauern in der Regel weniger als 30 Sekunden.
Weitere Informationen: https://halioinc.com/ und https://glassbel.com/
Erfahren Sie hier mehr über energieeffiziente Verglasungen.
Lesen Sie außerdem: „Wärmerückgewinnung: Heißes Küchenwasser — eine unterschätzte Ressource“
Teilen Sie die Meldung „Smart-Glas-Technologie für Glasverarbeiter: So werden Fassaden intelligent und nachhaltig“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Unternehmen