04.07.2018 – Kategorie: IT
Smart Country Convention: Europas Digital-Champion Dänemark wird Partnerland
Der Vorreiter Europas bei der Digitalisierung heißt Dänemark. Das Land ist jetzt Partnerland der Smart Country Convention, die vom 20. bis 22. November 2018 im CityCube Berlin erstmals stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungen und Unternehmen des öffentlichen Raums.
Der Vorreiter Europas bei der Digitalisierung heißt Dänemark. Das Land ist jetzt Partnerland der Smart Country Convention, die vom 20. bis 22. November 2018 im CityCube Berlin erstmals stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an Verwaltungen und Unternehmen des öffentlichen Raums.
Digitale Bürgerämter, elektronische Arztbriefe, Steuererklärung auf Knopfdruck und Gigabitnetze: Bei der Digitalisierung ist Dänemark in vielen Bereichen Vorreiter. Der Digitalindex der Europäischen Union „Desi“ führt Dänemark auf Rang 1 aller 28 EU-Länder. Bei der Smart Country Convention 2018 präsentiert sich der skandinavische Staat als offizielles Partnerland.
Vom 20. bis 22. November 2018 wird Dänemark im CityCube Berlin innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen zeigen. Das teilten der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin GmbH, die gemeinsamen Ausrichter der Smart Country Convention, mit.
Wie man ein Land smart macht
„Dänemark zeigt, wie man ein Land smart macht. Viele Digitalprojekte, die Deutschland jetzt vor sich hat, wurden in Dänemark erfolgreich abgeschlossen. Wir können viel von Dänemark lernen, politisch und ganz praktisch“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg. Seit 2001 ist der klassische Briefverkehr in Dänemark um mehr als zwei Drittel zurückgegangen. Parallel stieg der Versand digitaler Briefe über die staatliche Post von 19 Millionen (2006) auf 368 Millionen (2016).
„In Dänemark werden kaum noch herkömmliche Briefe verschickt. Wichtige Institutionen wie Behörden und Banken erledigen das digital. Auch beim E-Government liegt Dänemark im OECD-Ranking an der Spitze.“ Die Smart Country Convention ist das neue Event zur Digitalisierung von Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen in Bund, Ländern und Kommunen. Die Veranstaltung wird von dem dänischen Ministerpräsidenten Lars Løkke Rasmussen eröffnet.
Eine fortschrittliche und bürgerfreundliche digitale Kultur schaffen
Der Botschafter des Königreichs Dänemark in Deutschland, Friis Arne Petersen, erklärt: „Unsere Erfahrungen zeigen, dass gelungene Digitalisierung sowohl Wachstum schafft als auch Ressourcen freisetzt, die für andere wichtige, gesellschaftliche Aufgaben genutzt werden können. Aus diesem Grund streben wir in Dänemark an, eine fortschrittliche und bürgerfreundliche digitale Kultur zu schaffen. Dies ist notwendig, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und unseren Wohlstand zu sichern. Der öffentliche Sektor, eine moderne und effektive Verwaltung und der aktive Gebrauch neuer digitaler Technologien durch Bürger und Unternehmen sollen den Weg weisen. Nicht nur in Dänemark, sondern in Europa. Dänemark ist daher auf der Smart Country Convention vertreten, um einen Beitrag zur digitalen Agenda in Deutschland zu leisten und um unsere Erfahrungen und Lösungen zu teilen.“
Führende Unternehmen der Digitalwirtschaft wie die Deutsche Telekom und Europas größtes Softwarehaus SAP unterstützen die Smart Country Convention. Institutionelle Partner sind zudem die drei kommunalen Spitzenverbände – Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Städtetag, Deutscher Landkreistag – sowie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) und das Nationale E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ). Medienpartner sind unter anderem das führende Informationsmedium für Verwaltungen „Behörden Spiegel“ und die Fachzeitschrift „eGovernment Computing“.
Die Smart Country Convention wird über 2018 hinaus jeweils zum Jahresende im CityCube Berlin stattfinden. Online gibt es Informationen unter www.smartcountry.berlin.
Über die Smart Country Convention: Die Smart Country Convention ist eine neue Veranstaltung rund um die Digitalisierung des Public Sector und wird vom Digitalverband Bitkom in Zusammenarbeit mit der Messe Berlin durchgeführt. Das dreitägige Event soll jedes Jahr im November auf dem Berliner Messegelände stattfinden und relevante Akteure aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft zusammenbringen. Als Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking widmet sich die Smart Country Convention der Digitalisierung von Städten, Gemeinden und des öffentlichen Raums. Dabei geht es sowohl um die digitale Verwaltung als auch um die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Sicherheit, Abfall, Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen.
Teilen Sie die Meldung „Smart Country Convention: Europas Digital-Champion Dänemark wird Partnerland“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation