14.11.2019 – Kategorie:
Smart-City-Konzepte: Neue Lösungspakete von Arcus, T-Systems und Arthur D Little
Eine neue Partnerschaft von Arcus, T-Systems und Arthur D Little wird künftig Städte und Kommunen in Deutschland bei der Umsetzung von Smart-City-Konzepten unterstützen. Anwender erhalten hierbei alles aus einer Hand: Finanzierung, Technologie und Betrieb der Systeme.
Die intelligente Stadt von morgen will ihren Bewohnern mehr Lebensqualität bieten. Für Smart-City-Konzepte und deren Umsetzung sind Know-how und die nötigen Geldmittel die Grundvoraussetzung. Eine neue Partnerschaft will jetzt Städte und Kommunen in Deutschland jetzt bei der Umsetzung von Smart-City-Konzepten: Arcus Infrastructure Partners, ein Fonds mit Schwerpunkt auf europäischen Infrastruktur-Investitionen, die Managementberatung Arthur D. Little und die Telekom-Tochter T-Systems reagieren mit der Zusammenarbeit auf die stark steigende Nachfrage von Smart-City-Lösungen und Infrastrukturen in ganz Europa.
Smart-City-Konzepte: wachsende Akzeptanz bei den Städten
Die Akzeptanz von Stadtverwaltungen und Bürgerschaften für Smart-City-Konzepte wächst. Durch die Finanzierung, Technologie und Betrieb von Smart-City-Projekten aus einer Hand kann zudem der kommunalen Ressourcen- Knappheit pragmatisch begegnet werden. Die Partner begleiten Kommunen über kleine Pilotprojekte bis hin zu einem ganzheitlichen Smart-City-Konzept. Das Netzwerk bündelt die Kompetenzen und profitiert vor allem von dem Finanzierungsmodell: die erforderlichen Mittel werden bereitgestellt und auch verwaltet.
Städte und Kommunen wissen um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Bürger. Die Partnerschaft führt die notwendigen Kompetenzen zusammen. Themenfelder wie öffentliche Sicherheit, intelligente Mobilität, Abfallwirtschaft oder Beleuchtung sind stark gefragt. Digitale Dienstleistungen beschleunigen den Übergang zu einer sicheren, CO2-armen, ressourcen-effizienten und besser vernetzten Gesellschaft.
Smart-City-Konzepte: Partnerschaft bietet Chancen für Städte
„Dies ist eine große Chance für echte zukunftsorientierte Städte. Unsere neue Partnerschaft erschließt attraktive Investitionsmöglichkeiten im Bereich unserer Kernkompetenzen Telekommunikation, Transport und Energie“, erklärt Christopher Ehrke, Partner und Co-Head of Telecommunications Infrastructure bei dem Infrastrukturfondsmanager Arcus. „Wir sehen großes Potenzial für die Nutzung der intelligenten Stadtnetzinfrastruktur. In diesem neuen Geschäftsfeld arbeiten wir Hand in Hand mit europäischen Marktführern und Kommunen.“
Lars Riegel, Principal bei dem Beratungsunternehmen Arthur D. Little, fügt hinzu: „Die europäischen Städte stehen vor großen Herausforderungen, die immer mehr in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Die Verschmutzung in den Innenstädten und der enorme Energieverbrauch tragen zum Klimawandel bei. Die Städte benötigen innovative Lösungen, um dieser Herausforderung zu begegnen“.
Markus Keller, Senior Vice President Smart City bei der Deutschen Telekom, unterstreicht den Wandel: „Die Art und Weise, wie wir das Konzept einer intelligenten Stadt angehen, hat sich in den letzten Jahren stark verändert: weg von ursprünglich Technologie-orientierten Einzelanwendungen hin zu einer ganzheitlichen Sichtweise. Dabei steht die Bürgersicht immer im Mittelpunkt. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir Städte von Anfang an begleiten.“ (sg)
Lesen Sie auch: Smart Country Convention: Sechs Finalisten ringen um Smart Country Startup Award
Teilen Sie die Meldung „Smart-City-Konzepte: Neue Lösungspakete von Arcus, T-Systems und Arthur D Little“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: