13.10.2020 – Kategorie: Bauprojekte

Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen

U-Bahn-Stationen mit Mobilitätslösungen von thyssenkrupp ElevatorQuelle: thyssenkrupp Elevator

Die U-Bahn-Stationen zweier wichtiger Metroprojekte in Istanbul erhalten insgesamt 71 neue Aufzüge, 216 Fahrtreppen und sechs Fahrsteige.

  • Thyssenkrupp Elevator stattet die U-Bahn-Stationen der neuen Linien mit insgesamt 71 Aufzügen, 216 Fahrtreppen und sechs Fahrsteigen aus.
  • Die Lösungen kommen an den Haltepunkten der Atakoy-Ikitelli– und Kirazli-Bakirkoy IDO-Linien zum Einsatz

Thyssenkrupp Elevator will dafür sorgen, dass Mobilität und Komfort an allen U-Bahn-Stationen für die Fahrgäste des Atakoy-Ikitelli-Metroprojekts der Stadt Istanbul sowie des Kirazli-Bakirkoy IDO (İstanbul Deniz Otobüsleri/ Istanbul Sea Buses)-Projekts der Istanbuler Verkehrsbehörde künftig besonders groß geschrieben werden. Beide profitieren von insgesamt 71 neuen Aufzügen, 216 Fahrtreppen und sechs Fahrsteigen des Anbieters.

Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige für wichtige Istanbuler U-Bahnlinien

Damit ist gewährleistet, dass die Passagiere ihr jeweiliges Ziel schnell und sicher erreichen. So werden die zwölf Stationen der Atakoy-Ikitelli-Linie mit 45 Aufzügen, 116 Fahrtreppen und sechs Fahrsteigen ausgestattet. Die Haltepunkte der Kirazli-Bakirkoy-IDO-Linie bekommen 26 Aufzüge und 100 Fahrtreppen.

Nach Anzahl der Stationen, der Strecke und dem Fahrgastaufkommen gehören die beiden U-Bahnlinien zu den wichtigsten der Metropole – entsprechend stark werden sie frequentiert. Aus diesem Grund fiel die Wahl auf die besonders robusten und leistungsstarken Victoria-Fahrtreppen, die bei vielen Infrastruktur-Projekten in Europa, Asien und Amerika verbaut sind. Die Modelle sind für einen Betrieb rund um die Uhr ausgelegt und arbeiten störungsfrei unter allen klimatischen Bedingungen.

Die beiden U-Bahnprojekte im Überblick. Bildquelle: thyssenkrupp Elevator

U-Bahn-Stationen der beiden Linien stark frequentiert

Die U-Bahnlinien verfügen über ein 28 Kilometer langes Streckennetz und sollen 2022 in Betrieb gehen. Für die insgesamt 19 Stationen wird mit einem Fahrgastdurchsatz von 105.000 Personen pro Stunde gerechnet. Es besteht zudem eine Umstiegsmöglichkeit zur Metrobuslinie, die den europäischen Teil der Stadt mit dem asiatischen verbindet, sowie zu den Marmaray-, Basaksehir-Kirazli- und Aksaray Airport-Metrolinien.

„Schätzungsweise 70 Prozent aller Mobilitätslösungen in den Metrostationen von Istanbul stammen von thyssenkrupp Elevator – und wir sind stolz darauf, an der Entwicklung und Ausgestaltung dieses Projekts beteiligt zu sein. In einer solchen Megacity spielt das öffentliche Verkehrswesen eine besonders wichtige Rolle – und macht Istanbul auch zu einer der führenden Metropolen im Hinblick auf urbane Mobilität”, erklärt Peter Walker, CEO von thyssenkrupp Elevator.

Wie in vielen urbanen Zentren ist die Lage im Straßenverkehr permanent angespannt – die vorhandenen Kapazitäten stoßen immer wieder an ihre Grenzen. Deshalb ist eine gut funktionierende U-Bahn entscheidend. thyssenkrupp Elevator verfügt über große Erfahrung gerade bei Lösungen in Ballungsräumen, wie etwa Sydney, Moskau, Sao Paulo, Madrid, London und Peking.

Weitere Informationen: https://www.thyssenkrupp-elevator.com/

Erfahren Sie hier mehr über Fahrtreppen für Baku und wie dort noch mehr Passagiere zur Metro kommen.

Lesen Sie auch: „Wettbewerb: Wie BIM-Projekte mit offenen Standards Mehrwert schaffen“


Teilen Sie die Meldung „Schnell und sicher ans Ziel: Mobilitätslösung für U-Bahn-Stationen“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top