15.01.2019 – Kategorie: Branchen, Management, Werkstoffe

Schlanke Sanierungslösung für Steildächer

isover_premiumdach_1

Mit dem zur BAU 2019 vorgestellten PremiumDach 1.000 präsentiert Dämmstoff-Spezialist Isover eine Systemlösung zur energieeffizienten Sanierung von Steildächern. Sowohl die Aufsparren-Dämmung als auch der komplett neu entwickelte Zwischensparren-Dämmfilz bestehen aus der Hochleis­tungs-Mineralwolle Ultimate und zeichnen sich unter anderem durch ihr ge­rin­ges Gewicht aus. 

Mit dem zur BAU 2019 vorgestellten PremiumDach 1.000 präsentiert Dämmstoff-Spezialist Isover eine Systemlösung zur energieeffizienten Sanierung von Steildächern. Sowohl die Aufsparren-Dämmung als auch der komplett neu entwickelte Zwischensparren-Dämmfilz bestehen aus der Hochleis­tungs-Mineralwolle Ultimate und zeichnen sich unter anderem durch ihr ge­rin­ges Gewicht aus.

Gleichzeitig verfügen sie über eine sehr niedrige Wärmeleit­fähigkeit, sodass schon mit schlanken Auf­bau­ten ausgezeichnete U-Werte zu erzielen sind. Hohe Anforderungen an Brand- und Schallschutz werden mit dem PremiumDach-Aufbau gleich mit erfüllt. Die aufeinander abge­stimmten Systemkompo­nenten ma­chen die Verarbei­tung des Isover PremiumDachs 1.000 darüber hinaus besonders sicher.

Für die hervorragende Dämmwirkung im PremiumDach 1.000 sorgen zum einen die Auf­sparren-Dämm­platte Ultimate AP SupraPlus-031, zum anderen der neu ent­wickelte und erstmals auf der BAU 2019 präsentierte Zwischensparren-Klemmfilz Ultimate ZKF-031. Dank des durchgehenden Nennwerts der Wärmeleitfähigkeit von 0,031 W/(m*K) wird bereits mit einer Kombination aus einer 160 mm starken Zwischen­sparren- und einer 100 mm schlanken Aufsparrendämmung ein zukunftsweisender U-Wert von ≤ 0,14 W/(m2*K) erreicht. Aufgrund des im Vergleich zu herkömmlicher Stein­wolle deut­lich geringeren Gewichts der Ultimate-Lösung können selbst mit geringer Sparrenhöhe und in Altbaudächern mit begrenzter Tragfähigkeit die gewünsch­ten U-Werte erzielt werden.

Sicher und flexibel in der Verarbeitung

Auch in puncto Brandschutz müssen dank UItimate keine Kompromisse eingegan­gen werden, denn die Hochleistungs-Mineralwolle ist als nichtbrennbar A1 mit einem Schmelzpunkt von > 1’000 ºC klassifiziert. Ihr geringes Gewicht erleichtert und be­schleunigt die Montage des PremiumDachs. Der neue Ultimate ZKF-031 Zwischen­sparren-Klemmfilz verspricht zudem für eine gute Klemmwirkung und ermöglicht eine effektive wie angenehme Verarbeitung. Darüber hinaus verfügen die Ultimate AP SupraPlus-031 Aufsparren-Dämmplatten mit integrierter Unterdeckbahn über eine hohe Kantenstabilität, was glei­chermaßen für eine optimale Verabeitung und ein nahe­zu fugenfreies Verlegebild sorgt. Die Dachflächen sind nach Verlegung unmittelbar bewitterbar, was – gerade bei Herbst- und Frühjahrsbaustellen – für ein zusätzliches Plus an Flexibilität sorgt.

Systemlösung mit vielfältigen Vorteilen

Besonders sicher und bauphysikalisch leistungsfähig wird das PremiumDach 1.000 durch die Verarbeitung im System. Die zugehörigen Systemkomponenten wie die eben zu ver­legende Dampfbremse Vario KM Supraplex SKS oder das selbstklebende Nagel­dicht­band Vario AntiSpike sowie bewährte Dicht- und Klebestoffe für alle Untergründe ma­chen das PremiumDach 1.000 zur überzeugenden Sanierungslösung. Die Kompo­nenten werden komprimiert und konfektioniert auf die Baustelle geliefert, wodurch sich die Logistik vor Ort deutlich vereinfacht. Auf Wunsch werden Sanierungsprojekte zudem von den Experten der Isover-Anwendungstechnik begleitet. Sie führen zum Beispiel erforderliche U-Wert-Berechnungen durch oder unterstützen Verarbeiter vor Ort bei der Ausführung komplexerer Verlege- oder Anschlussdetails.

Bild: Mit dem zur BAU 2019 vorgestellten PremiumDach 1.000 präsentiert Isover eine leistungsstar­ke Systemlösung zur energieeffizienten Sanierung von Steil­dächern. Aufgrund des im Vergleich zu her-kömmlicher Stein­wolle deut­lich gerin­geren Gewichts der ULTIMATE Dämm­stoffe können selbst mit geringer Sparren­höhe und in Altbaudächern mit begrenzter Tragfähigkeit die gewünsch­ten U-Werte erzielt werden. Foto: Saint-Gobain Isover G+H


Teilen Sie die Meldung „Schlanke Sanierungslösung für Steildächer“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top