27.12.2019 – Kategorie:
Schattenbergschanze: Mit integralem Gerüstbau fit für Auftaktspringen
Vor dem Start der Vierschanzentournee wurden an der Oberstdorfer Schattenbergschanze umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen.
Zur Vorbereitung auf das Auftaktspringen der Vierschanzentournee wurde für umfangreiche Modernisierungsarbeiten der Anlaufkopf der Oberstdorfer Schattenbergschanze mit PERI UP eingerüstet.
Eine Besonderheit stellte der kombinierte Einsatz von PERI UP Flex Modulgerüstbauteilen mit PERI UP Easy Fassadengerüstbauteilen dar.
Am 29. Dezember werden wieder über 25’000 Zuschauer in die Audi Arena Oberstdorf/Allgäu strömen, um den Auftakt der 68. Vierschanzentournee live mitzuerleben. Wenn die besten Skispringer der Welt von der Schattenbergschanze an und über die 140-m-Marke springen, sind auch Millionen von Fernsehzuschauern dabei. Oberstdorf gilt zudem als eines der schönsten Skisprungstadien weltweit.
Schattenbergschanze: Modernisierung im Zeitplan
Rechtzeitig vor Wintereinbruch und dem Start der Vierschanzentournee wurden an der Oberstdorfer Schattenbergschanze umfangreiche Umbau-, Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen erfolgreich abgeschlossen. Einige Arbeiten werden im Jahr 2020 noch weitergeführt. Neben der Modernisierung der Aufsprunghänge und dem Neubau der Kleinschanzen wurde im Herbst 2019 auch der Anlaufturm der Großschanze erneuert. Für die notwendige Stufenerweiterung mussten am Anlaufkopf der großen HS-137-Schanze neue Stahlstege und -stufen an den bestehenden Tragwerksbindern angebaut werden.
Bauwerksmodell: Gelände und Schattenbergschanze mit 3D-Scanner erfasst
Zur sicheren Ausführung der Arbeiten in über 40 m Höhe diente ein PERI UP-Arbeits- und Traggerüst, das von einem erfahrenen Montageteam der Schäfer Gerüstbau GmbH errichtet wurde. Das Raumgerüst und die Arbeitsebenen basierten auf einem großzügigen 3 x 3 m-Grundraster. Notwendige Anpassungen an Geometrie und Lasten erfolgten in 25-cm-Schritten mit Systembauteilen. Die Verwendung von 35 t Ballast erlaubte dabei eine weitgehend freistehende Gerüstausführung. Zuvor wurden Schanze und Gelände – als Ergänzung zum digitalen Bauwerksmodell – mit einem 3D-Scanner erfasst.
Das 40 m hohe PERI UP-Raumgerüst und die Arbeitsebenen basierten auf einem großzügigen 3 x 3 m-Grundraster. Notwendige Anpassungen an Geometrie und Lasten erfolgten mit Systembauteilen in 25-cm-Schritten.
Foto: PERI GmbH
Integraler Gerüstbau hebt Grenzen zwischen Rahmen- und Modulgerüst weitgehend auf
Die Besonderheit der Schanzeneinrüstung befindet sich im Bereich der Arbeitsebenen, die größtenteils mit PERI UP Easy-Fassadengerüstbauteilen der Stielvariante erstellt wurden. Vertikalstiele und Horizontalriegel der PERI UP-Flex-Modulgerüstvariante konnten übergangslos mit den Easy-Stielen und -Belägen des PERI UP Easy-Fassadengerüsts kombiniert werden. So erhöhte die Möglichkeit, Fassadengerüstbauteile auch beim räumlichen Traggerüstbau einsetzen zu können, die Materialauslastung.
Die integral ausgerichtete Gerüsttechnik hebt die Systemgrenzen zwischen Rahmen- und Modulgerüst weitgehend auf: Stiele und Rahmen haben identische Höhenmaße, das metrische Grundraster und die durchgängige Verwendung des Rosett-Knotens erlauben nahezu beliebige geometrische Anpassungen mit Systembauteilen.
Kompatibel im 25-cm-Raster
Mit dem PERI UP-Gerüstsystem und den ebenfalls in Oberstdorf verwendeten Systembauteilen des Variokit-Ingenieurbaukastens kann auf komplette, untereinander kompatible Baukastensysteme zurückgegriffen werden. Das beiden Systemen zugrunde liegende, metrische Grundraster macht dies möglich und vereinfacht gleichzeitig die Vor- und Ausführungsplanung. Selbst die temporäre Schwerlastunterstützung des auskragenden Schanzenkopfes ließ sich mittels 25-cm-Riegeln problemlos in das großzügige PERI UP-Raumgerüstraster integrieren – ohne aufwändige Rohr-Kupplungsarbeiten.
Bautafel:
- Bauherr: Markt Oberstdorf
- Projektplanung: Renn Architekten, Fischen i. Allgäu
- Gerüstbauunternehmen: Schäfer Gerüstbau GmbH, Memmenhausen
- Projektbetreuung: PERI-Niederlassung Weißenhorn
Bild oben: Die Oberstdorfer Schattenbergschanze ist Austragungsort des Vierschanzentournee-Auftaktspringens und gilt als eines der schönsten Skisprungstadien weltweit. (Foto: PERI GmbH)
Weitere Informationen: https://www.peri.de/standorte/niederlassung-weissenhorn.html
Erfahren Sie hier mehr darüber, wie sich die neuen Regeln der TRBS 2121-1 im Gerüstbau auswirken.
Lesen Sie auch: „World Architecture Festival: Bauwerk des Jahres und weitere Preise“.
Teilen Sie die Meldung „Schattenbergschanze: Mit integralem Gerüstbau fit für Auftaktspringen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen: