Auch in der Baubranche spielt die Visualisierung eine immer größer werdende Rolle – so profitieren besonders die Sicherheit und Effizienz verschiedener Abläufe, etwa in der Schalungsplanung, von anschaulichen Modellen.
Auch in der Baubranche spielt die Visualisierung eine immer größer werdende Rolle – so profitieren besonders die Sicherheit und Effizienz verschiedener Abläufe, etwa in der Schalungsplanung, von anschaulichen Modellen.
Die Einbindung von Augmented Reality („Erweiterte Realität“) kann hier für Bauherren, Anwender oder andere Beteiligte im Planungs- und Bauprozess einen wichtigen Beitrag leisten. So ermöglicht Augmented Reality beispielsweise auch die mobile Präsentation von Bauvorhaben durch Visualisierung des Projektes in den einzelnen Bauphasen.
Auch der Schalungsspezialist Paschal beschäftigt sich intensiv mit dem aktuellen Trend. In Zusammenarbeit mit planitec, einem Schwesterunternehmen und Entwickler einer BIM-fähigen Schalungsplanungssoftware, wurde mit der neuen Paschal AR-App die Möglichkeit geschaffen, die geplante Schalungslösung mittels Smartphone oder Tablet auf einer Fläche in realer Umgebung in Originalgröße darstellen zu lassen.
Mobile Nutzung digitaler Modelle
Die in die Schalungsplanungssoftware PPL 12.0 integrierte Paschal-AR-Schnittstelle ermöglicht die absolute Durchgängigkeit vom 3D-Schalungsmodell über alle Prozessschritte bis hin auf die Baustelle. Das Ergebnis in der AR-App zeigt den jeweiligen aktuellen Planungs-Ist-Stand – damit ist das Schalen noch einfacher und gemäß der aktuellen Planung für die Bauleitung überprüfbar.
Für den optimalen Schalungseinsatz
Aufgrund der detaillierten Visualisierung kann die Paschal AR-App auch für Produkt- und Anwenderschulungen anschaulich genutzt werden. So wird zudem ein optimaler Einsatz der Paschal-Produkte und mehr Sicherheit auf der Baustelle ermöglicht.
Die Paschal AR-App ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar.
Bild: Schalungspläne aus PPL 12.0 können mittels Paschal AR-App als 3D-Modell in Originalgröße dargestellt werden – auch auf der Baustelle.
Teilen Sie die Meldung „Schalungsplanung mit Augmented Reality“ mit Ihren Kontakten:
Für 44 Prozent aktuell angebotener Einfamilienhäuser gelten ab 2030 strengere Anforderungen. Das zeigt eine Analyse von mehr als 8'000 Immobilienangeboten im Hinblick auf die Energieeffizienz,…
GT Strudl, eine Strukturdesign- und Statiksoftware von Hexagon, bietet eine Lösung, um sichere und effektive Designs zu erstellen. Nun ist die neue Version 41 erschienen.
Die optische Messtechnik eröffnet enorme Möglichkeiten für die Bauplanung, Baufortschrittsdokumentation und Instandhaltung. Das Fraunhofer IPM entwickelt – aufbauend auf Know-how in der Produktionskontrolle und der…
Die Baumanagementlösung von Procore verbindet alle an einem Bauprojekt Beteiligten auf einer einheitlichen Plattform. Bereits in mehr als 150 Ländern im Einsatz, startete sie im…
Die drei neuen Desktop-Workstations von Lenovo sind mit den neuesten Technologien von Intel und Nvidia ausgestattet und verfügen über ein ungewöhnliches Gehäuse, das gemeinsam mit…
Die neue Broschüre „Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) stellt die Methode, Anforderungen, Potenziale und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele für die Baubranche…