15.03.2019 – Kategorie: Branchen, Management

Schallschutz: Weiterbildung für Planer und Architekten

schoeck_veranstaltung_ssf_300dpi

Im April veranstaltet Schöck, Anbieter von Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung, mit den Partnern Xella, Knauf, Rehau und Kone die erste Staffel der diesjährigem Seminar-Reihe „Schallschutzforum“ für Planer und Architekten zum baulichen Schallschutz.

Im April veranstaltet Schöck, Anbieter von Lösungen in der Wärme- und Schalldämmung, mit den Partnern Xella, Knauf, Rehau und Kone die erste Staffel der diesjährigem Seminar-Reihe „Schallschutzforum“ für Planer und Architekten zum baulichen Schallschutz.

Lärm überträgt sich an vielen Stellen im Gebäude: im Treppenhaus, über das Mauerwerk, über die Decken oder Fenster. Bei der Planung von Gebäuden muss deshalb auf ausreichend Schallschutz geachtet werden. Die Schöck-Schallschutzforen greifen diese Themen auf und informieren umfassend über Probleme und Lösungen. Schallschutzrelevante Aspekte, zum Beispwelcher Schallschutz ist geschuldet oder Trittschallschutz bei Treppen, finden dabei ebenso Beachtung, wie die Schalldämmung am Fenster bzw. bei der Planung von Aufzügen. Auch juristische Problemstellungen werden erörtert.

Die kostenfreie Vortragsreihe ist bei den Architekten- und Ingenieurkammern sowie bei der dena zur Anerkennung eingereicht. Im Frühling findet die Veranstaltung in Brühl (02. 04. 2019), Lahnstein (03. 04. 2019) und Oberursel (04. 04. 2019) statt. Eine neue Auflage des Wissensforums ist für den Herbst geplant.

Weitere Informationen zum Programmablauf sowie die Möglichkeit zur Online-Anmeldung stehen unter www.schoeck.de/veranstaltungen zur Verfügung.

Bild: Trittschallschutz bei Treppen ist für Bauherren ein zunehmend wichtiges Thema. Im Schallschutzforum geht Dipl.-Ing. Lutz Schnabel auf die DIN 4109 und die bauakustische Prüf-Norm DIN 7396 von Trittschalldämmprodukten für Treppen ein. Er informiert das Fachpublikum über Planungsdetails und Verarbeitungshinweise. (Foto: Schöck Bauteile GmbH)


Teilen Sie die Meldung „Schallschutz: Weiterbildung für Planer und Architekten“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top