14.10.2022 – Kategorie: BIM

Revit und IFC: Wie die BIM-basierte Planung von Gebäuden gelingt

Workshop: BIM-basierte Planung mit RevitQuelle: 3D Jung Tobias & Lisa Vantaggio GbR

Anhand vieler Beispiele hat BIM-Consultant Tobias Jung aufgezeigt, wie ein Architekturmodell mit Autodesk Revit von Anfang bis Ende aufgebaut wird.

Es ist immer wieder eine neue Herausforderung für Tobias Jung, jungen Architekten- u. Ingenieur-Teams, Revit in all seinen Schattierungen und Möglichkeiten näher zu bringen. Neuland erkunden, hieß es für vier KollegInnen des Teams Daten-Management Industrie & 3D-Modellierung von Hemminger IT-Services und IT-Consulting. In einem mehrtägigen Workshop haben sie BIM-basierte Planung von 3D-Gebäuden mit REVIT kennengelernt.

Praxisnah und anhand vieler Beispiele hat BIM-Consultant Tobias Jung aufgezeigt, wie sich ein Architekturmodell von Anfang bis Ende aufbauen lässt. Wie das so ist mit neuen Themen … nach dem Erlernen wird `s erst richtig spannend in der angewandten Praxis. Denn das Motto heißt: „Aus der Theorie handfeste Praxis und BIM-Anwender der Zukunft zu machen“, wie Tobias Jung in einem Gespräch mitteilt.

Workshop zur BIM-basierten Planung mit Revit

Somit stellt er sicher, dass unternehmensspezifische Fragen zu Schwierigkeiten mit der Revit-Software ausführlich beantwortet und mit praktischen Übungen gefestigt werden können: „wie Raumbeschriftungen richtig angezeigt werden“, oder „wie man einen Stahlbetonträger und Unterzüge im Grundriss mit Schnitten & Ebenen richtig darstellt“ oder „wie man eine Gaube und das dazugehörige Dach in Revit erstellt“ – etc.

Die Konstruktion des Gebäudemodells steht genauso im Fokus wie die Parametrisierung des Projekts und der unendlich vielen Bauteile, die Phasen- und Entwurfsplanung und die Plan- und Listenerstellung. Viele Tipps aus der Praxis zum Steuern und Sortieren des Projektes bringen den Anwender in seiner täglichen Arbeit einen großen Schritt voran. Das gilt ebenso für das Nutzen von Vorlagedatei und Ansichtsvorlagen.

IFC-Datenaustausch wichtiger Bestandteil der Schulungen

Der IFC-Austausch wird zu einem immer wichtigeren Element der Planung. „Lernen & Verstehen“ der richtigen Handhabung von IFC-Dateien sind ein wichtiger Bestandteil von 3D-Schulungen.

Die praktischen Inhalte, die den Datenaustausch ins IFC-Schema nach definierten Austausch-Anforderungen aus Revit umzusetzen, sind ein wichtiger Bestandteil bei 3D JUNG. Die Übersetzung der Revit-Modellstruktur in das IFC-Datenschema bildet dabei den Grundbaustein. In Übungen zu unterschiedlichen Anwendungsfällen kommt dieses Wissen immer wieder erfolgreich zum Einsatz und unterstützt die Anwender bei Ihrer Arbeit.

Weitere Informationen: https://www.3d-jung.de/

Erfahren Sie hier mehr über die Zusammenarbeit von Autodesk und Epic Games.

Lesen Sie außerdem: „BIM-Portal des Bundes geht online: Bereits mehr als 10’000 Merkmale verfügbar“


Teilen Sie die Meldung „Revit und IFC: Wie die BIM-basierte Planung von Gebäuden gelingt“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top