22.03.2019 – Kategorie: IT
Revit-Modelle für Mixed Reality optimieren
Arvizio, kanadischer Anbieter von Mixed-Reality-Lösungen, hat Tools für die Optimierung von Revit-3D-Modellen zur Visualisierung in MR-Headsets und mobilen AR-fähigen Geräten vorgestellt.
Arvizio, kanadischer Anbieter von Mixed-Reality-Lösungen, hat Tools für die Optimierung von Revit-3D-Modellen zur Visualisierung in MR-Headsets und mobilen AR-fähigen Geräten vorgestellt.
Revit und andere große 3D-Gebäudemodelle erweisen sich oft als zu komplex für das Rendering in Stand-alone AR-, MR- oder VR-Headsets oder auf mobilen Geräten. Immersive Erlebnisse blieben den Architekten, Designern und Ingenieuren aus der Baubranche damit vielfach versagt, gerade dort also, wo große 3D-Modelle an der Tagesordnung sind. Arvizio hat sich nun des Problems angenommen und offeriert eine Reihe von 3D-Optimierungslösungen. Mit ihnen ist es möglich, Revit-, IFC- und andere komplexe 3D-Modelle in einem angeleiteten, automatisierten Prozess zu vereinfachen, den der Anwendern in jeder Phase kontrollieren und anpassen kann.
Die Lösung für Revit führt Anwender durch die Arbeitsschritte, die es für die Optimierung braucht. So gelangen sie zu dem für ein bestimmtes Headset passenden Detaillierungsgrad. Objekte werden über die Revit-Metadaten erkannt und automatisch gruppiert. Der präferierte Optimierungsgrad lässt sich dann jeder Gruppe zuweisen, und die Ergebnisse stehen in Echtzeit in einem grafischen Ansichtsfenster bereit. Somit sind Anpassungen interaktiv im gesamten Prozess möglich.
Darüber hinaus identifiziert die Software, ob das Modell für ein bestimmtes Headset angemessen optimiert worden ist. Komplexe 3D-Modelle mit vielen Millionen Polygonen lassen sich so in der HoloLens von Microsoft, dem Headset von Magic Leap, mobilen AR-fähigen Geräten und einer Vielzahl weiterer VR-Brillen erfolgreich visualisieren.
Jonathan Reeves, CEO von Arvizio resümiert: „Unsere Kunden konstruieren und arbeiten mit äußerst komplexen 3D-Revit-Modellen und wollen von den Vorteilen der neuen und aufstrebenden 3D-XR-Visualisierungstechnologien profitieren. Bislang gestaltete sich die Optimierung derartiger Modelle schwierig und zeitraubend. Wir freuen uns, eine Reihe von Optimierungslösungen vorstellen zu können, die es Anwendern erlaubt, den Prozess interaktiv zu steuern und sicherzustellen, dass die Modelle den gewünschten Eindruck auf das Zielpublikum machen.“
Die neuen MR Studio Revit-Optimierungslösungen sind sofort für Tests verfügbar. Arvizio wird ihre Funktionalität auch auf der AEC Next/Spar 3D Conference and Expo am 21. bis 23. Mai in Anaheim an Stand 725 demonstrieren.
Teilen Sie die Meldung „Revit-Modelle für Mixed Reality optimieren“ mit Ihren Kontakten: