16.06.2023 – Kategorie: 3D-Visualisierung
Reality-Capture-Daten: Über die Cloud noch leichter zugänglich für alle Projektbeteiligten
Hexagon bringt automatisierte Digital Reality in die Cloud mit Reality Cloud Studio: Mit automatisierten Verarbeitungs- und Visualisierungstools werden aus Reality-Capture-Daten erstellte digitale Zwillinge für jedermann zugänglich.
- Hexagon AB, Anbieter von Digital-Reality-Lösungen, die Sensor-, Software- und autonome Technologien kombinieren, präsentiert Reality Cloud Studio, powered by HxDR (Hexagon Digital Reality).
- Die Software-as-a-Service- (SaaS-) Anwendung kombiniert Hexagon-Technologien mit einem hohen Automatisierungsgrad.
- Somit ist es möglich, die Datenverarbeitung einfach zu gestalten und gleichzeitig professionelle Ergebnisse zu erzielen.
- Reality-Capture-Daten lassen sich für jedermann zugänglich machen.
Anwender laden Reality-Capture-Daten einfach und problemlos in die Cloud. Hier können sie die Daten automatisch verarbeiten, speichern und visualisieren, um fotorealistische digitale Zwillinge zu erstellen und um die Daten schnell und sicher mit anderen zu teilen. Die Funktionen der SaaS-Anwendung ermöglichen eine schnelle Extraktion wichtiger Informationen aus den Reality-Capture-Daten und machen sie für alle Beteiligten in jeder Branche und jedem Gewerbe leicht zugänglich.
Der Zugriff auf Reality Cloud Studio ist von jedem Computer oder mobilen Gerät mit einem Web-Browser möglich. Anwender im Außendienst können Daten direkt von kompatiblen Reality-Capture-Sensoren hochladen. Somit lassen sich registrierte und vernetzte digitale Zwillinge für den Einsatz vor Ort erstellen — und das alles mit nur wenigen Taps auf einem Smartphone oder Tablet.
Digitale Zwillinge für alle
„Wir sind an einem Punkt in der Realitätserfassung angelangt, an dem ein einheitliches, skalierbares und vereinfachtes Digital-Reality-Erlebnis notwendig ist, um digitale Zwillinge und ihren Wert für jedermann zugänglich zu machen“, sagt Thomas Harring, Präsident des Geschäftsbereichs Geosystems von Hexagon. „Mit Reality Cloud Studio kann jeder auf digitale Zwillinge zugreifen, sie selbst erstellen und ihre wichtigen Informationen teilen, indem er nützliche Kommunikationswerkzeuge einsetzt, die Menschen und Daten in einem zentralen Raum für digitale Realität zusammenbringen.“
Reality Cloud Studio basiert auf HxDR, der Cloud-nativen Plattform von Hexagon für Geodatenlösungen in jedem Maßstab, und bietet eine intuitive, benutzerorientierte Oberfläche, die Aufgaben wie die automatische Registrierung und Vernetzung von Punktwolken übernimmt. Zur Anwendung kommen dabei Daten von jedem Sensor, der einen kompatiblen Dateityp erzeugt.
Visuelle Kommunikation mit Reality-Capture-Daten
Anwender können in Echtzeit bei Messungen, Anmerkungen, Anhängen, Kommentaren und virtuellen Touren zusammenarbeiten. Dies ermöglicht die sofortige gemeinsame Nutzung von Ergebnissen und intuitive Wege der „visuellen Kommunikation“ zwischen den Projektbeteiligten. Denn die hochgradig visuellen Darstellungen der Ergebnisse stehen bereit, wo und wann immer dies erforderlich ist.
Während Einfachheit und Automatisierung vor allem neue Anwender ansprechen, werden Experten auf dem Gebiet der Reality-Capture-Software die Möglichkeit zu schätzen wissen, Daten direkt von Reality Cloud Studio in die Leica Cyclone 3DR Desktop-Software zu streamen, um detaillierte Analysen und Berichte zu erstellen. Weitere Verbindungen zur Reality-Capture-Software von Leica Geosystems werden in Kürze folgen.
Schlanke End-to-End-Workflows
Mit Reality Cloud Studio will Hexagon die Reality-Capture-Technologie demokratisieren, denn es ermöglicht schlanke End-to-End-Workflows für jedermann. Wesentliche Aufgaben sind bereits automatisiert, um die Anwendung zu vereinfachen und benutzerfreundlich zu gestalten. Weitere Funktionen und Merkmale werden in die Anwendung integriert.
Für Reality Cloud Studio stehen verschiedene Abonnements bereit, die monatlich abgerechnet werden. Anwender können zudem wählen, wie viele Plätze sie benötigen und welche Funktionen sie nutzen möchten. Sie steuern dann den Datenzugriff und die Benutzerrollen und verwalten ihr Konto direkt über die Anwendung. Software Development Kits für benutzerdefinierte Anwendungen sind ebenfalls erhältlich.
Weitere Informationen: https://hexagon.com/
Erfahren Sie hier mehr über die Dokumentation von Baustellen mit 360°-Monitoring.
Lesen Sie außerdem: „Datenmanagement: So lässt sich der digitale Gebäudezwilling sinnvoll mit Energiedaten kombinieren“
Teilen Sie die Meldung „Reality-Capture-Daten: Über die Cloud noch leichter zugänglich für alle Projektbeteiligten“ mit Ihren Kontakten: