21.01.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Quick-Checks für Bauunternehmen: Wo noch digitales Potenzial brach liegt
Handwerksbetriebe und andere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau können mit den Quick-Checks des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen ihre Prozesse schnell und kostenfrei analysieren lassen.
- Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen bietet Handwerksbetrieben und anderen kleinen und mittleren Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau Analysen ihrer Geschäftsprozesse an.
- Diese Quick-Checks umfassen die Website, das E-Business-Modell und einen M365-Check.
- So erfahren die Unternehmen schnell und kostenfrei, ob sie die eingesetzten Softwarelösungen optimal nutzen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Bau- und Immobilienwirtschaft bei der Digitalisierung. Mit drei Quick-Checks können Handwerksbetriebe, aber auch kleine und mittelständische Unternehmen aus der Wertschöpfungskette Bau ihr digitales Potenzial von den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums kostenlos überprüfen lassen.
Bislang hat das Kompetenzzentrum und sein Partner, das eBusiness KompetenzZentrum, über 70 Websites auf Modernität und ihr Online-Marketing-Potenzial untersucht. Im Mittelpunkt des Webseiten-Checks stehen Aspekte wie die Struktur der Website, Inhalte und Aktualität sowie technische Gesichtspunkte, wie zum Beispiel Search Engine Optimization (SEO) und der grafische Aufbau und die Nutzererfahrung.
Nach den Quick-Checks konkrete Handlungsempfehlungen
Mittels eines neuentwickelten Microsoft-365-Checks können Unternehmen eine Analyse der im Unternehmen verwendeten Software-Lösungen durchführen und analysieren, ob Verbesserungspotenzial existiert. Der E-Business-Check prüft Prozesse, die in dem Unternehmen bereits digitalisiert und noch schneller, sicherer und effektiver gestalten werden könnten. Der E-Business-Check ist ausschließlich auf die Prozesse in Handwerksbetrieben zugeschnitten. Die anderen beiden Checks sind für alle mittelständischen Unternehmen der Wertschöpfungskette Bau geeignet. Die Prüfungen werden im direkten Gespräch online und kostenlos von den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums und dem eBusiness KompetenzZentrum angeboten. Ein Check dauert ca. 45 Minuten. Im Anschluss erhalten die Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen.
Bei Interesse an einem oder mehreren der kostenlosen Quick-Checks des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen kann direkt unter diesen Link ein Termin mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen und dem zuständigen Partner, dem eBusiness KompetenzZentrum, vereinbart werden.
Weitere Informationen: https://www.kompetenzzentrum-planen-und-bauen.digital/
Erfahren Sie hier mehr über den Einfluss des BIM-Stufenplans auf den BIM-Einsatz in Ingenieurbüros.
Lesen Sie auch: „3D-Bauwerksmodelle: Wie sie mit KI aus vorhandenen Daten entstehen“
Teilen Sie die Meldung „Quick-Checks für Bauunternehmen: Wo noch digitales Potenzial brach liegt“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Architektur & Bau