08.03.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Qualitätssicherung und Dokumentation: Mängel vermeiden, nicht verwalten
Der Immobilienentwickler Pandion nutzt in seinem Projekt „Fünf Freunde“ eine App von n.core für Qualitätssicherung und Dokumentation.
- Das Qualitätskonzept von n.core unterstützt Bauunternehmen, Mängel und somit Fehlerkosten zu vermeiden.
- Im Projekt „Fünf Freunde“ unterstützt die n.core App den Immobilienentwickler Pandion sowohl bei der Qualitätssicherung, als auch bei der Dokumentation.
Wer in den letzten zwölf Jahren in die Kölner Innenstadt gefahren ist, kennt sie: Die drei Kranhäuser am Rheinauhafen nahe der Altstadt. Das nördlichste der drei ist ein Wohnhochhaus und wurde vom Immobilienentwickler Pandion mit Sitz in Köln realisiert. Mit rund 4’500 Wohnungen in Planung und Bau sowie aktuell 13 größeren Gewerbeprojekten zählt das Unternehmen zu den Top Ten der Projektentwickler in Deutschland. Im Projekt „Fünf Freunde“ nutzt Pandion erstmals die Vorteile der digitalen Qualitätssicherung und Dokumentation von n.core build.
„Die Kunden erwarten zu Recht von uns höchste Qualität“, sagt Simon Schulze, Projektmanager bei Pandion. „Eine weitere Herausforderung ist die Einhaltung von Budget und Zeitvorgaben. Jede Unaufmerksamkeit eines jeden Beteiligten kann Verzögerungen und hohe Fehlerfolgekosten verursachen. Und letztendlich geht es bei Bauprojekten immer um Reputation.“
Systematische Prüfung und Dokumentation
Qualitätssicherung und die Koordination der Gewerke sind permanente Aufgaben auf den Baustellen. Beim Fünf Freunde-Projekt suchte Pandion daher ein effizientes Tool zur Dokumentation. „Wir sind als Veräußerer im Rahmen der Gewährleistung auf eine vollumfängliche Dokumentation angewiesen“, erklärt Schulze.
Weil Software ystematisch prüft und gleichzeitig dokumentiert, sah Pandion direkt den Nutzen des digitalen Werkzeugs. „Der Einsatz der n.core App führte zur lückenlosen Qualitätssicherung in der Bauausführung, einer optimierten Koordination und einem gut funktionierenden Bauablauf mit einer sehr effizienten und wertigen Dokumentation des Projektes“, resümiert Schulze.
„Mängel in der Bauausführung müssen vermieden werden und nicht nur verwaltet“, erläutert Antonio Valle, Vertriebsleiter von n.core. „Genau dieses Problem lösen wir mit unserem Prüfplan, der individuell auf Basis einer Risikobewertung und Prüfbausteinen erstellt wird. Weiterer Vorteil: Die Gewährleistungsmängel werden erheblich reduziert.“
Qualitätssicherung für die Baubranche
Das Startup n.core build aus Aachen hat ein leistungsfähiges Qualitätskonzept für die Baubranche entwickelt. Eine digitalisierte, intuitive Prozessführung anhand eines individuellen Prüfplans dokumentiert und koordiniert die Ausführungsqualität kritischer Gewerke. Die modulare App hilft dabei, zuverlässig Mängel zu vermeiden, Fehlerkosten zu reduzieren und die Bauleitung zu entlasten. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der nesseler Gruppe.
Bilder: Im Projekt „Fünf Freunde“ nutzt Pandion erstmals die Vorteile des digitalen Qualitätskonzepts von n.core build. Bilder: Pandion AG
Weitere Informationen: https://pandion5freunde.de/ und https://ncore-build.de
Erfahren Sie hier mehr über einen vereinfachten Workflow für Freigabeprozesse in Bauprojekten.
Lesen Sie zudem: „Internet of Façades: Was den Elementen eine digitale Identität verleiht“
Teilen Sie die Meldung „Qualitätssicherung und Dokumentation: Mängel vermeiden, nicht verwalten“ mit Ihren Kontakten: