24.02.2022 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Qualitätssicherung am Bau: Effektiver mit Echtzeitregistrierung und Robotik-Totalstation
Mit Robotik-Totalstation von Topcon, Collage Site-Software und Software von ClearEdge3D lässt sich die Qualitätssicherung am Bau optimieren.
- Topcon und ClearEdge3D ermöglichen Echtzeit-Registrierung und -Verifizierung vor Ort mit einem neuartigen Workflow für die Qualitätssicherung im Bauwesen.
- Die Lösung kombiniert die GTL-1200 Robotik-Totalstation von Topcon und die Collage Site-Software mit der Software von ClearEdge3D für die Qualitätssicherung.
- Mit Daten, die sich erfassen, in Echtzeit registrieren und innerhalb von Minuten vor Ort verifizieren lassen, sollen Bauunternehmer nun die Nachbearbeitung von Daten um bis zu 96 Prozent reduzieren und Konstruktionsprobleme innerhalb von Minuten am Tag der Installation aufspüren können.
Die GTL-1200 Robotik-Totalstation von Topcon und die Collage Site-Software versprechen kombiniert mit der Software von ClearEdge3D einen vereinfachten und beschleunigten Workflow in der Qualitätssicherung auf der Baustelle. „Das Ziel war es, die Arbeit zu vereinfachen und die Anzahl der Instrumente und Anwendungen zu reduzieren, die es braucht, um die Arbeit zu erledigen. Wir leben in einer Welt, in der es schon schwierig genug ist, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Deshalb haben wir ein Werkzeug entwickelt, das jeder benutzen kann, und das dennoch dafür sorgt, dass das Projekt perfekt gelingt“, sagt James Norris, VP of Industry Strategy bei ClearEdge3D.
GTL-1200 und Collage Site: Schritte für die Qualitätssicherung im Bauwesen
Collage Site ermöglicht eine vollständige Punktwolkenregistrierung in Echtzeit und gibt somit den Anwendern die Möglichkeit, ein hochproduktives Layout zu erstellen. In Verbindung mit dem GTL-1200 kann dabei eine einzige Person vor Ort automatisch vermessen, scannen und Scandaten vollständig verarbeiten und visualisieren. Die Benutzer können ihre Scandaten sofort nach der Verarbeitung in die Verity- und Rithm QA-Software (QA: Quality Assurance) auf dem Tablet-PC laden, um Konstruktionsfehler in wenigen Minuten zu identifizieren, bevor sie die Baustelle verlassen. Die neue Workflow-Lösung macht mühsame Einstellungen überflüssig und soll somit die Bauprüfung in einen integrierten, intuitiven Prozess verwandeln. Dieser unterstützt Bauunternehmer dabei, Fehler proaktiv zu beheben und entsprechende Kosten zu minimieren.
Optimierte Arbeitsabläufe bei der Bestandsmodellierung und Bauüberprüfung
ClearEdge3D, ein Unternehmen der Topcon-Gruppe, ist ein Anbieter in der Bauindustrie (AEC), das mehr als 850 Unternehmen und Fachleute als Anwender vorweisen kann. Die Softwarelösungen straffen die Arbeitsabläufe bei der Bestandsmodellierung und Qualitätssicherung durch automatische Merkmalsextraktion und andere Computer-Vision-Technologien. Die Software funktioniert mit allen auf dem Markt erhältlichen Scannern, ClearEdge3D ist darüber hinaus auch ein Anbieter von terrestrischen und mobilen Scannern.
Bild: Die neue GTL-1200- und Collage Site-Workflow-Lösung in Verbindung mit der ClearEdge3D QA-Software schließt die Lücke zwischen Baustelle und Büro durch Echtzeit-Punktwolkenregistrierung und -Verifizierung vor Ort. Hier der Workflow mit GTL-1200 und Collage Site für die Qualitätssicherung im Bauwesen. Bildquelle: ClearEdge3D
Weitere Informationen: https://www.clearedge3d.com/ und https://www.topconpositioning.com/
Erfahren Sie hier mehr über die BIM-Zusammenarbeit mit Punktwolken in der virtuellen Realität.
Lesen Sie darüber hinaus: „Digitales Materialmanagement: Erweiterte Integration für Autodesk Construction Cloud“
Teilen Sie die Meldung „Qualitätssicherung am Bau: Effektiver mit Echtzeitregistrierung und Robotik-Totalstation“ mit Ihren Kontakten: