09.02.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement

Projektverwaltung: Auch im Homeoffice immer auf dem neuesten Stand

ProjektverwaltungQuelle: untermStrich software GmbH

Wirtschaftlichkeit und Organisation von Ingenieur- und Architekturbüros stehen im Fokus von untermStrich, der Branchensoftware für internes Projektmanagement. Die Version X3 läuft stationär und mobil auf unterschiedlichen Betriebssystemen sowie Geräteplattformen, aber auch als optimierte Smartphone-Version.

Seit der ersten browserbasierten Version untermStrich X ist die Nutzung der Software für Projektverwaltung und des einheitlichen Datenbestands grundsätzlich von überall aus möglich. Interessant war das zunächst vor allem für Büros mit mehreren Standorten oder beim mobilen Einsatz, etwa in Baubesprechungen.

Das Homeoffice erfordert neue Tools

In den letzten Wochen und Tagen ist ein anderer Aspekt in den Vordergrund gerückt: Im Rahmen des Versuchs, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, und um die Gesundheit der eigenen Teams zu schützen, haben mittlerweile viele Planungsbüros ihren Mitarbeitern verordnet, von Zuhause aus zu arbeiten. Gut zu wissen in dieser Situation, dass untermStrich X3 alles an Bord hat, um diese Anforderungen bestens zu lösen.

Projektverwaltung für Architekten und Ingenieure: untermStrich X3

Viele technische Neuerungen, frische Frontends und weitere Erleichterungen im Arbeitsalltag der Planungsbüros kennzeichnen die aktuelle Version untermStrich X3 der CM-Software für Architekten und Ingenieure.

Die vollständig überarbeitete Benutzeroberfläche gewährt jetzt noch mehr Mobilität auf verschiedenen Geräten. Die vereinfachte Menüstruktur und die maximale Bildschirmausnutzung durch Einführung so genannter Burger-Menüs ermöglichen intuitives Handling; die Oberfläche lässt sich – je nach persönlicher Aufgabenstellung – mit diversen Butlern (Widgets) individuell anpassen.

Projektverwaltung
Die Auswertung der Resultate mit untermStrich-X3-Software. Bild: untermStrich software GmbH

Auch die Darstellung aller Resultate erfolgt jetzt mit solchen Butlern. Innovative, interaktive Grafiken verbessern die Übersichtlichkeit aller geschäftsrelevanten Daten. Neues gibt es auch im Bereich Rechnungen, etwa die Rechnungsabwicklung nach EB interface 5.0, arbeitspaketbezogene Nebenkosten und Rabatte, Haftrücklass/Sicherheitseinbehalte sowie die weitere Flexibilisierung von HOAI-Rechnungen. Hinzu kommt die sehr schnelle Volltextsuche in der Datenbank, zum Beispiel nach Dokumenten, E-Mails oder Terminen.

Kundenstimmen zur Projektverwaltung aus dem Homeoffice

Welche Erfahrungen machen die Kunden mit der Software? Oskar A. Waschitza vom gleichnamigen Architekturbüro erfreut das Software-Feature, immer und überall zu wissen, wo man gerade steht, wer da ist und was es sonst Wissenswertes gibt.

Für Prof. Dr.-Ing. Gunnar Möller ist untermStrich eine praxisgerechte und alltagstaugliche Lösung für Ingenieurbüros. Sie sei ein geniales Werkzeug für Projektverwaltung und Controlling. Seine Erwartungen hätten sich mehr als erfüllt. Je länger er mit untermStrich arbeitete, desto mehr Punkte entdecke er, um seine Arbeit zu erleichtern und zu beschleunigen. So habe sich etwa der Zeitaufwand für Dokumenten- und Planverwaltung bei ihm im Büro um 50 Prozent reduziert.

Christoph Skolaut von Skolaut NaturRaum berichtet, dass untermStrich nach einer kurzen, intensiven Einarbeitungszeit nun tagesaktuell den Stand aller Projekte liefere. Innerhalb weniger Wochen sei die Software in seinem Büro zu einem nicht mehr wegzudenkenden Controlling-Instrument geworden.

Von Thomas Merkel.

Lesen Sie auch: Digitale Baudokumentation: VOB- und CI-konforme Berichte per Klick


Teilen Sie die Meldung „Projektverwaltung: Auch im Homeoffice immer auf dem neuesten Stand“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top