24.02.2017 – Kategorie: Fertigung, IT, Management

Projektmanagement mit 3D-Visualisierung digitaler Modelle

3d_bilder_rplan-001_-_kopie

Im Rahmen einer Kooperation verbinden Actano und IPO.Plan ein kollaboratives Projektmanagement mit einer aussagekräftigen 3D-Visualisierung von digitalen Modellen. Die Software RPLAN 4D soll durch bessere Übersicht und Orientierung bis zu 30 Prozent Zeitersparnis mit sich bringen. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 14. bis 16. März in Stuttgart erleben die Besucher in Halle 1, Stand 1F31 von IPO.Plan erstmals das 4D Projektmanagement.

Im Rahmen einer Kooperation verbinden Actano und IPO.Plan ein kollaboratives Projektmanagement mit einer aussagekräftigen 3D-Visualisierung von digitalen Modellen. Die Software RPLAN 4D soll durch bessere Übersicht und Orientierung bis zu 30 Prozent Zeitersparnis mit sich bringen. Auf der Fachmesse LogiMAT vom 14. bis 16. März in Stuttgart erleben die Besucher in Halle 1, Stand 1F31 von IPO.Plan erstmals das 4D Projektmanagement.

RPLAN 4D eröffnet neue Wege in der Planung, Steuerung und Kommunikation umfangreicher und verzweigter Projekte in der Industrie. Durch eine direkte Verbindung mit dem jeweiligen Planungsgegenstand reduziert die Software die Komplexität und schafft besseres Verständnis für die jeweiligen Aufgaben und Projektfolgen. Eine leistungsfähige Rendering-Funktion ermöglicht den schnellen Import von umfangreichen CAD-Modellen nahezu aller Systeme und eine flüssige Navigation – in direkter Verbindung mit umfassenden Funktionen zum kollaborativen Management langfristiger Projekte. Damit zielt die Software auf die besonderen Bedürfnisse von Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie der Baubranche.

Wo große Investitionen, langfristige Planungszyklen mit zahlreichen Beteiligten und eine ausgedehnte Lieferkette vorherrschen, verspricht RPLAN 4D Benutzerfreundlichkeit und Transparenz, schnelle und detailbasierte Entscheidungen sowie höhere Qualität. Eine einfache Einbindung der verschiedenen Disziplinen in die Planungsumgebung kann die Beteiligten besser motivieren. Dies erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit von Zulieferern und Experten ohne Erfahrungen im Projektmanagement. Eine höhere Transparenz verhindert Fehler und führt zu frühzeitiger Aufdeckung von Konflikten in der Projektplanung.

In vielen Bereichen wird bereits eng an 3D-Modellen und mit Virtueller Realität gearbeitet. Dies gilt für den Produktentwicklungsprozess der Industrie ebenso wie für die Fabrikplanung – aber auch für große Bauvorhaben. In diesen Bereichen ist die kollaborative Projektplanung am 3D-Modell, die 4D-Projektplanung, der folgerichtige Digitalisierungsschritt.

An die cloud-basierte Projektplattform lassen sich weitere Planungslösungen, etwa IPO.Log oder IPO.Rack von IPO.Plan für eine detaillierte Feinplanung aller logistischen Abläufe einfach anbinden.

Messehinweis: IPO.Plan und Actano stellen das 4D Projektmanagement RPLAN 4D auf der Fachmesse LogiMAT vom 14. bis 16. März in Stuttgart erstmals der Öffentlichkeit vor: Stand in Halle 1 an Stand 1F31.

 

Bild: RPLAN 4D visualisiert kollaboratives Projektmanagement direkt am betroffenen 3D-Modell. Quelle: Actano GmbH, München

 


Teilen Sie die Meldung „Projektmanagement mit 3D-Visualisierung digitaler Modelle“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top