19.07.2021 – Kategorie: Projekt- und Kostenmanagement
Projektkommunikation: Durchgängig auch in frühen Planungsphasen
Bimsync Arena integriert 2D- und 3D-Welt. Catenda aus Norwegen hat mit der Lösung die Möglichkeit des Informationsaustauschs via BCF-Dateien um zweidimensionale Pläne erweitert, von Vorteil vor allem in frühen Planungsphasen.
- Besonders bei größeren Bauprojekten ist ein intensiver Austausch zwischen den beteiligten Parteien in frühen Planungsphasen entscheidend.
- Dass es in der Vorplanung sowie in frühen Planungsabschnitten gewöhnlich noch keine 3D-Modelle gibt, kann die Projektkommunikation in dieser Anfangsphase allerdings erschweren.
- Catenda aus Norwegen hat die Möglichkeit des Informationsaustauschs via BCF-Dateien um zweidimensionale Pläne erweitert.
- Das hilft nicht nur in diesem frühen Planungsstadium, sondern auch all denjenigen Unternehmen, die selbst nicht in 3D planen.
In der Vorplanung und in frühen Planungsabschnitten gibt es üblicherweise noch keine 3D-Modelle, udn das kann die Projektkommunikation in dieser Anfangsphase erschweren. Ob PDF-, dwg- oder dxf-Format, das Erstellen von BCF-Dateien in zweidimensionalen Plänen mit Bimsync Arena und den Transfer gefundener Mängel oder diskussionswürdiger Aspekte an Partner hat Catenda umfassend um die 2D-Planungswelt ergänzt. Genauso wie später bei 3D-Modellen erstellt das Programm des norwegischen Softwareanbieters auch in diesen, sehr frühen Projektphasen eine durchgängige Dokumentation des Projektgeschehens. Sofern gewünscht, lassen sich auf Bimsync erstellte 2D-BCFs mit Modellelementen verlinken und zu jeder Zeit in 3D-Autoren- oder Kollisionsprüfungssoftwareprogrammen über die Plugins der Plattform anzeigen und bearbeiten. Auf diese Weise sind die 2D- und die 3D-Welt vollständig integriert. Datenbrüche zwischen reinen 2D- und 3D-Phasen gibt es keine. Ein entscheidender Vorteil auch bei Projekten, an denen viele kleinere Spezialdisziplinen beteiligt sind, die nicht mit 3D-Autorensoftware, wie beispielsweise Autodesk Revit, arbeiten.
Wichtiger Meilenstein in der Projektkommunikation
Insbesondere bei öffentlichen Bauprojekten liegen, gerade im deutschsprachigen Raum, nicht immer dreidimensionale Pläne vor. Dennoch ist der Austausch zwischen den Parteien am Plan entscheidend für den weiteren Fortschritt des Projekts, bevor nachträgliche 3D-Modelle realisiert werden. Die Zusammenarbeit in diesem Stadium bildet das Fundament für die Qualität der 3D-Modelle, mit denen das Projektteam in späteren Phasen der Planung arbeitet. Die Software Bimsync Arena bietet auch Bauherren und Projektentwicklern sogar ohne eigene, komplexe BIM-/CAD-Software eine einfache Möglichkeit, Teil des Informationsflusses im Projekt zu sein.
„Mit der vollkommen durchgängigen Integration der 2D- in die 3D-Planung haben wir einen wichtigen Meilenstein in der digitalen Bauplanung und Projektkommunikation erreicht“, fasst Andrés García Damjanov, Vertriebsleiter für die Region EMEA, zusammen.
Bild oben: Ob in 2D oder 3D: Das Erstellen von BCF-Dateien in zweidimensionalen Plänen mit Bimsync Arena und der Transfer gefundener Mängel oder diskussionswürdiger Aspekte im Projekt an Kollaborationspartner wurde umfassend um die 2D-Planungswelt ergänzt. Screenshot: Catenda.
Weitere Informationen: https://catenda.com/de/
Erfahren Sie hier mehr über einen OpenBIM-Prozess von der TGA-Planung bis zum Facility Management.
Lesen Sie auch: „Baumaschinen mit Bedienpersonal: So lässt sich ihr Einsatz besser planen“
Teilen Sie die Meldung „Projektkommunikation: Durchgängig auch in frühen Planungsphasen“ mit Ihren Kontakten: