15.11.2017 – Kategorie: Branchen

Projekt: Ole Scheeren bringt die Landschaft in die Stadt

ole_scheeren_05

In die aufstrebenden Höhen von Ole Scheerens Hochhaus-Ensemble für die Empire City in Ho-Chi-Minh-Stadt bricht unversehens die Natur herein. Das spektakuläre Ensemble aus Hochhaustürmen und öffentlichen Räumen markiert das Debüt des Architekturbüros in Vietnam. Es soll Ho-Chi-Minh-Stadt einen neuen Blickpunkt verleihen und die symbiotische Beziehung von Natur und Wohnen im urbanen Raum gegenständlich machen.

In die aufstrebenden Höhen von Ole Scheerens Hochhaus-Ensemble für die Empire City in Ho-Chi-Minh-Stadt bricht unversehens die Natur herein. Das spektakuläre Ensemble aus Hochhaustürmen und öffentlichen Räumen markiert das Debüt des Architekturbüros in Vietnam. Es soll Ho-Chi-Minh-Stadt einen neuen Blickpunkt verleihen und die symbiotische Beziehung von Natur und Wohnen im urbanen Raum gegenständlich machen.

Auf einer Halbinsel des Sông Sài Gòn (Saigon-Fluss) soll das Projekt einen Raum erschaffen, der die natürlich gewachsene Landschaft mit der aufstrebenden Metropole verschmilzt. Im Ergebnis erhofft sich das Architekturbüro neue Qualitäten des urbanen Lebens, die aus der vielseitig nutzbaren Mischung aus Arbeit, Leben, Kultur und Unterhaltung hervorgehen. Drei Wolkenkratzer werden sich auf einem hügeligen, gartenartig gestalteten Podium erheben, wobei der zentrale Empire 88-Tower 333 Meter messen soll. Seine 88 Stockwerke bieten Wohnungen, Appartments. einem Hotel und einer öffentlichen Aussichtsplattform Platz. Durch das Aufbrechen der Turmkontur und eine Projektion vertikaler Gärten in schwindelnden Höhen sollen die expressiv geschwungenen Plattformen des „Sky Forest“ gleichsam die urbane Landschaft zu Füßen des Gebäudes in den Himmel verfrachten.

Schwebende Terrassen greifen in verschiedene Richtungen rund um die zentrale Achse des Turms aus und reichen hinein in den urbanen Kontext und die natürliche Umgebung der Halbinsel, was die Architekten als Geste der Versöhnung zwischen Stadt und Landschaft verstanden wissen wollen.

Der Sky Forest, der mit dem Spannungsfeld von Innen und Außen spielt, soll eine magische Reise durch Vietnams tropische Landschaft vor dem Auge des Betrachters imaginieren. Dicht bestückt mit einer Vielfalt landestypischer Pflanzen und Wasserspiele könnte die auf mehreren Ebenen angelegte Erlebniswelt atemberaubende Ausblicke über Ho-Chi-Minh-Stadt und den Saigon-Fluss eröffnen, für Bewohner und Besucher gleichermaßen.

Auf dem Dach des Hochhauses wird der „Cloud Space“ die vertikale Reise abschließen und eine öffentliche Bühne für Events und Erholung bieten. Sie soll Vietnams Landschaft mit ihren sanften Hügeln und terrassierten Reiskulturen widerspiegeln und die Erdverbundenheit des Turms symbolisieren.

Unterschiedlich geschichtete, offene Räume sollen die Besucher im urbanen Garten in eine Vielfalt von Erlebnissen einbeziehen. Ein ausgedehntes Netz öffentlicher Aktivitäten soll die modulierte Struktur überspannen und Bereiche des Handels mit jenen der Erholung verbinden. Individuell zugeschnittene Coworking-Büros integrieren sich in die zahlreichen Geschosse des terrassierten Unterbaus und sollen den gemeinschaftlichen Geist der pulsierenden Start-up-Kultur der Stadt Gestalt werden lassen.

Neben dem steil emporstrebenden Hauptturm weisen zwei weitere begleitende Hochhäuser eher traditionelle Bürotypologien und Wohnungen auf dem landschaftsgärtnerisch gestalteten Podium auf. Das Projekt wird von der Empire City Limited Liability Company entwickelt, einem multinationalen Joint Venture bekannter Namen der Immobilienbranche aus Vietnam, Singapur und Hong Kong: Tien Phuoc Real Estate JSC, Keppel Land Ltd., Gaw Capital Partners and Tran Thai Lands Co., Ltd. Empire City soll auch den Willen des Büros Ole Scheeren demonstrieren, neue Visionen der Zukunft zu gestalten, welche die Städte und das Leben der Menschen darin verbessern helfen sollen. Sie schließt sich der Reihe erfolgreicher, großer Stadtprojekte an, nach der Fertigstellung von The Interlace 2014 in Singapur, dem bevorstehenden Abschluss von DUO in Singapur, MahaNakhon in Bangkok und dem Guardian Art Center in Peking. Derzeit in Arbeit sind 1500 West Georgia, ein Wohnhochhaus in Vancouver, und Riverpark Tower, die Umwidmung eines Bürohauses in hochwertige Appartments in Frankfurt.

 


Teilen Sie die Meldung „Projekt: Ole Scheeren bringt die Landschaft in die Stadt“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:

Architektur & Bau

Scroll to Top