25.02.2018 – Kategorie: Branchen, IT

Projekt: Expressiver Bürokomplex in Schwechat

atp_omv_kuball_0501

Der expressive Bürokomplex der Raffinerie Schwechat, integral geplant von ATP architekten ingenieure, bildet eine neue Landmarke am Weg zum Wiener Flughafen.

Der expressive Bürokomplex der Raffinerie Schwechat, integral geplant von ATP architekten ingenieure, bildet eine neue Landmarke am Weg zum Wiener Flughafen. Das mit Jahresende nach nur 14 Monaten Bauzeit fertiggestellte neue Office Building der OMV Raffinerie Schwechat feierte seine Eröffnung. Der Bürokomplex wurde von ATP Wien nach gewonnenem Realisierungswettbewerb integral geplant.

„Ich komme mit großer Freude hier in dieses Gebäude herein, zum einen, weil es ein Projekt ist, das in budget und in time umgesetzt wurde, und zum anderen, weil wir mit dem neuen Gebäude eine wirklich schöne Visitenkarte für die Raffinerie Schwechat haben“, sagte Thomas Gangl, Leiter Business Unit Refining & Petrochemicals bei OMV.

In vier scheinbar übereinander schwebenden Baukörpern, die teilweise von expressiven Betonstützen getragen werden, bietet der 13’000 qm große Komplex Platz für 300 Mitarbeitende. Dem technisch bedingten Erscheinungsbild als Brücken- und Stapelbau liegt eine klare ästhetische Aussage zugrunde. Die skulpturale Geste, so ATP-Projektleiterin, Architektin Birgit Reiterer, eröffnet vielfältige Raumsituationen und Blickbeziehungen, Innenhöfe für Tageslicht sowie einen repräsentativen hypostylen Vorplatz, der den Zugang zur Raffinerie markiert.

Das Raumprogramm ist maßgeschneidert auf die im Gebäude ablaufenden Prozesse. Eine intelligente Baukonstruktion sichert dazu höchste Flexibilität in den Bürobereichen. Raffinerie-Leiter Wolfram Krenn, dessen Mitarbeitende sich seit der Fertigstellung bereits einleben konnten, berichtete: „Das neue Bürogebäude erfüllt einerseits die Anforderungen an ein modernes Arbeitsumfeld und ergänzt andererseits durch seine ansprechende und moderne Architektur die faszinierende Industriekulisse der Raffinerie Schwechat auf ideale Weise.“

Für die lebenszyklusorientierte, energieeffiziente Integrale Planung in Zusammenarbeit mit der Sonderplanungsgesellschaft ATP sustain wurde ein BIM-Modell als digitaler Zwilling mit allen Eigenschaften und Verhaltensweisen des zukünftigen Gebäudes erstellt. Unter Nutzung der örtlichen Gegebenheiten führt die räumliche Überbauung zu einer ökologisch aufgewerteten Flächennutzung. Für Energy-Upcycling nutzt man Abwärme in Form von Dampf zur Energieversorgung des Gebäudes.

ATP unter den Top 25 Architekturbüros — mit Kernkompetenz Integrale Planung

Langjährige Erfahrung in der Integralen Planung nachhaltiger, lebenszyklusorientierter Verwaltungsgebäude befähigen ATP, hochflexible Bürolandschaften für Kommunikation und Kooperation zu planen. ATP setzt kreatives Potenzial von mehr als 700 Mitarbeiter_innen dazu ein, auf den Kernprozess des Kunden maßgeschneiderte Hochbauvorhaben zu realisieren. Der Erfolg ist messbar: Das renommierte britische Magazin BD führt ATP unter den Top 25 Architekturbüros weltweit.

Video: https://youtu.be/P4cAgG4-kzI

Bild: OMV Office Building am Abend. Credits: ATP/Kuball


Teilen Sie die Meldung „Projekt: Expressiver Bürokomplex in Schwechat“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top