21.09.2018 – Kategorie: Handel, IT, Marketing

Produktkonfiguration mit Augmented Reality

Mit neuartigen Funktionen für 3D-Visualisierung und Augmented Reality (AR) erweitert Tacton seine Konfigurationssoftware Tacton CPQ. Komplexe Produkte lassen sich damit einfach per Drag-und-drop direkt in der Visualisierung konfigurieren. Diese interaktive Produktkonfiguration vermittelt ein besseres Produktverständnis und sorgt für ein klares Bild der angebotenen Produkte.

Mit neuartigen Funktionen für 3D-Visualisierung und Augmented Reality (AR) erweitert Tacton seine Konfigurationssoftware Tacton CPQ. Komplexe Produkte lassen sich damit einfach per Drag-und-drop direkt in der Visualisierung konfigurieren. Diese interaktive Produktkonfiguration vermittelt ein besseres Produktverständnis und sorgt für ein klares Bild der angebotenen Produkte.

Tacton Visual Configuration ist im Vergleich zu herkömmlichen Konfigurationslösungen kein nachgelagerter Prozess, sondern standardmäßig in Tacton CPQ enthalten. Die neue Lösung soll die Interaktion zwischen Anbieter und Kunden vereinfachen und den gesamten Verkaufsprozess beschleunigen. Leistungsfähige Funktionen für die 3D-Visualisierung, kombiniert mit moderner AR-Technologie, ermöglichen ein direktes visuelles Feedback schon während der Konfiguration.

Besonders produzierende Unternehmen mit komplexem und variantenreichem Produktportfolio profitieren von vereinfachten und beschleunigten Konfigurationsprozessen. Sämtliche möglichen Optionen lassen sich intuitiv zusammenstellen und anschaulich demonstrieren, um sicherzustellen, dass das angebotene Produkt zu 100 Prozent den Kundenanforderungen entspricht.

Interaktiv und visuell konfigurieren

Insbesondere der B2B-Vertrieb profitiert von Tacton Visual Configuration. Vertriebsmitarbeiter können zum Beispiel gemeinsam mit dem Kunden ein Produkt intuitiv konfigurieren, inklusive sämtlicher möglicher Optionen und Varianten. Eine interaktive und visuelle Produktkonfiguration hat gegenüber einer schematischen Konfiguration mittels der Auswahl vordefinierter Optionen wesentliche Vorteile: Sie ist verständlicher, benötigt kein explizites Fachwissen und schafft eine emotionale Bindung zum Produkt. Mit Tacton Visual Configuration sorgen Fertigungsunternehmen nicht nur für das besondere Kauferlebnis. Sie verkürzen außerdem die Angebots- und Verkaufsprozesse.

Vertriebsmitarbeiter können sich die Richtigkeit einer Konfiguration (ausgewählte Farbe oder das gewählte Material) darüber hinaus sofort vom Kunden bestätigen lassen – egal ob es um die ausgewählte Farbe, das gewählte Material, die räumlichen Anforderungen oder andere Bedingungen geht.

Konfiguriertes Produkt in der tatsächlichen Umgebung

Um sicherzustellen, dass das konfigurierte Produkt auch vorhandenen räumlichen Bedingungen entspricht, kann das konfigurierte Produkt mittels der App Tacton CPQ AR für iOS direkt in der tatsächlichen Umgebung platziert werden. Hierfür wird die von iOS bereitgestellte AR-Technologie verwendet.

„Mit Tacton Visual Configuration bieten wir produzierenden Unternehmen ein Werkzeug, mit dem sie ihre Produkte wesentlich einfacher und schneller verkaufen können“, erklärt Marco Lang, Product Manager bei Tacton. „Der Vorteil einer interaktiven und visuellen Produktkonfiguration, gepaart mit AR-Technologie, liegt auf der Hand: ‚What you see is what you get‘.“

Nils Olsson, Chief Portfolio Officer bei Tacton, kommentiert: „Mit Tacton Visual Configuration können Unternehmen jedem Kunden das optimale Produkt anbieten. Alle am Verkaufsprozess beteiligten Personen sehen mit eigenen Augen, für welches Produkt sie sich entscheiden. Auf diese Weise lassen sich Bestellfehler vermeiden und die Kommunikation zwischen Vertrieb, Engineering und dem Kunden vereinfachen.“

Tacton Visual Configuration – wichtige Funktionen

  • interaktives und visuelles Konfigurieren eines Produkts direkt in der Visualisierung
  • Platzieren von änderbaren Objekten per Drag & drop
  • verzögerungsfreie 3D-Visualisierung in Echtzeit (Rotieren, Zoomen, Schwenken)
  • Validieren räumlicher Bedingungen und Gegebenheiten in Echtzeit
  • Platzieren des konfigurierten Produkts in der tatsächlichen Umgebung in der iOS-App
  • keine erhöhten administrativen Aufwände durch Aufsetzen der visuellen Logik auf der Konfigurationslogik
  • Unterstützung verschiedener Software-Lösungen und Standards

Video: https://tacton.wistia.com/medias/y34y6zd2l7 


Teilen Sie die Meldung „Produktkonfiguration mit Augmented Reality“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top