09.11.2022 – Kategorie: BIM

Procore startet in Deutschland: Plattform für smartes Bauen vernetzt Projektbeteiligte

Procore startet in DeutschlandQuelle: Procore

Procore verbindet Projekte, Menschen und Daten auf einer einheitlichen, speziell für die Baubranche entwickelten Plattform.

  • Procore ist bereits in mehr als 150 Ländern im Einsatz und erweitert durch den Start in Deutschland seine internationale Präsenz.
  • Die Lösung verbindet Projekte, Menschen und Daten auf einer einheitlichen, speziell für die Baubranche entwickelten Plattform.
  • Bauherren, General- und Subunternehmer sollen somit einfacher und effizienter, sicherer und ressourcenschonender bauen können.

Procore Technologies, Inc. , ein Anbieter von Baumanagement-Software, hat heute seinen Start in Deutschland bekannt gegeben. Die Plattform des Unternehmens ist weltweit im Einsatz und vernetzt seit über 20 Jahren Auftraggeber, General- und Subunternehmer. Die Baumanagement-Plattform erleichtert die Kommunikation während des gesamten Bauprozesses und schafft mit Echtzeitdaten Transparenz für alle Projektbeteiligten. Somit ermöglicht sie den effizienten Einsatz aller Ressourcen – Material, Zeit, Geld und Arbeit – in allen Phasen eines Bauprojekts. 

Aufbau der Plattform. Bildquelle: Procore

„An digitalisierten Arbeitsprozessen führt kein Weg vorbei“

Die aktuellen Schwierigkeiten der deutschen Bauwirtschaft – wie zum Beispiel Arbeitskräftemangel, Materialpreise und hoher Krankenstand durch Corona – wiegen besonders schwer. Denn die Produktivität der Branche ist seit Jahrzehnten kaum gestiegen. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Anfang des Jahres feststellte, führt an einer Produktivitätssteigerung durch digitalisierte Arbeitsprozesse kein Weg vorbei. Und das gilt auch schon für kleine und mittelgroße Projekte. Zudem empfiehlt der Verband „Kooperationen, integriertes Arbeiten und Partnerschaften“, und zwar „zusammen mit den Auftraggebern.“ 

Mit anderen Worten: Der Schlüssel zur Bewältigung der größten Herausforderungen der Branche liegt in der digitalen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Dadurch entsteht mehr Effizienz. Die Produktivität steigt, ebenso wie Qualität und Berechenbarkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit – und die Attraktivität der beteiligten Unternehmen für Bewerber.

Entwickelt von Bauexperten für Bauexperten

„Die Digitalisierung der deutschen Bauindustrie beschleunigt sich rapide, denn die Baubranche sucht nach neuen Wegen zur Leistungsoptimierung und Produktivitätssteigerung, gerade angesichts des Fachkräftemangels, der Lieferprobleme und der Preissteigerungen“, kommentiert Wolfgang Sölch, Senior Director für Deutschland und Mitteleuropa bei Procore. 

„Das Einzigartige an Procore ist, dass wir das Bauwesen leben und atmen: Unsere Software wird von Bauexperten für Bauexperten entwickelt. Unser Ansatz war schon immer, mit der Branche zusammenzuarbeiten, um ihre Herausforderungen zu verstehen und Lösungen anzubieten, die den Arbeitsalltag aller Projektbeteiligten verbessern. Wir freuen uns sehr, dass wir die Baubranche in Deutschland nun dabei unterstützen können, das volle Potenzial einer Bauplattform auszuschöpfen“, so Sölch.

Mehr als 13’000 Kunden und eine Million Projekte

Procore ist die am häufigsten eingesetzte Baumanagementplattform mit weltweit über 13’000 Kunden, die mit der Software mehr als eine Million Projekte umsetzen. Sie vernetzt Informationen und Teams auf einer einzigen, leistungsstarken und benutzerfreundlichen Plattform. Speziell für das Baugewerbe entwickelt, ermöglicht sie den Auftraggebern, General- und Subunternehmern, ihre Zusammenarbeit und Kommunikation sowie die Transparenz in ihren Projekten zu verbessern. Darüber hinaus können Unternehmen ihre Daten zur Optimierung ihrer Management- und Entscheidungsprozesse einsetzen. So können sie ihr Wachstum beschleunigen und profitabler arbeiten.

„In den letzten 20 Jahren war es unser Ziel, die gesamte Baubranche auf einer globalen Plattform zusammenzubringen“, erklärt Tooey Courtemanche, Gründer und CEO von Procore. „Der heutige Start in Deutschland ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung unseres langfristigen Ziels, die zentrale Plattform für das Bauwesen in der ganzen Welt zu werden. Procore wird derzeit in über 150 Ländern genutzt, darunter auch von Kunden im deutschsprachigen Raum. Durch den offiziellen Eintritt in diesen Markt können wir nun der beste Partner für hiesige Bauunternehmen, Bauherren und ihre Kunden sein.“

Procore auf der BIM World: „Kollaboration als Voraussetzung für BIM“.

Den ersten großen öffentlichen Auftritt in Deutschland hat das Unternehmen als Executive Partner der BIM World in München vom 22. bis 23. November. Andreas Steyer, Product Marketing Manager für Deutschland und Mitteleuropa bei Procore, wird in seiner Keynote auf die Bedeutung eingehen, die die Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen Plattform für Zukunftstechnologien wie Building Information Modeling (BIM) hat. Besucher der BIM World können die Anwendungen am Messestand selbst ausprobieren (Stand 47) .

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lesen Sie auch: „Betriebsenergieanalyse: Energieeffizienz schon in der Entwurfsphase prognostizieren“


Teilen Sie die Meldung „Procore startet in Deutschland: Plattform für smartes Bauen vernetzt Projektbeteiligte“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top