Bauen Aktuell 2023 – SONDERHEFT SMARTE BAUSTOFFE & MATERIALIEN

Neue Baumaterialien und Verfahren

Intelligente Lösungen für die Kreislaufwirtschaft

Die Baubranche kann und muss einen Beitrag zur grünen Wende leisten, schließlich ist der Bau- und Gebäudesektor für mehr als ein Drittel der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und zählt zu den weltweit größten Verbrauchern von Energie und Rohstoffen. Ziel ist, die Transformation hin zum zirkulären Bauen, um die
Materialkreisläufe konsequent einzuschließen.

Bauen Aktuell 2023 – SONDERHEFT SMARTE BAUSTOFFE & MATERIALIEN

Liebe Leser,

die Baubranche hinterlässt, neben vielen gelungenen und sinnvollen Ergebnissen ihres Wirkens, immer noch sehr viel Abfall, und sie ist zudem für ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Umbau oder Abriss bedeuten
zumal für den Großteil der eingesetzten Baustoffe wie Gips, Kies oder Beton ein Ende auf der Deponie. Ändern ließen sich diese Missstände durch die Wiederverwendung der Baustoffe und entsprechende kreislauffähige Bauverfahren. Müssen denn beispielsweise Wärmedämmverbundsysteme aus mehreren untrennbaren Materialien bestehen, die nach dem Abriss allesamt auf dem Sondermüll landen? Baustoffe könnten doch selbst die Möglichkeit zu ihrer Wiederverwertung von Haus aus mitbringen, und damit intelligenter sein.

Wie es gelingt, mit solchen Materialien und kreislauffähigen Baukonzepten Ressourcen zu sparen und dem Klimaschutz gerecht zu werden, das erfahren Sie in unserem Sonderheft „Smarte Baustoffe & Materialien“. Und Baustoffe können noch mehr, wie etwa die ungewöhnliche Fassadengestaltung für ein Krankenhaus beweist, über die wir auf den Seiten 18 bis 19 berichten. Oder, im Beitrag auf Seite 18, das Spezialvlies aus einem Basalt-Glas-Gemisch, das eine Grünfassade trägt und dabei den strengen Brandschutzauflagen entspricht.

Apropos Brandschutz: Der steht auch bei der Sanierung des Deutschen Museums in München ganz oben auf der Agenda. Darunter sollte aber der Denkmalschutz nicht leiden, und wie beides perfekt zusammenkommt, beschreibt der Beitrag auf den Seiten 14 bis 15.

Andreas Müller
Leitender Redakteur

Bauen Aktuell 2023 – SONDERHEFT SMARTE BAUSTOFFE & MATERIALIEN

Themenhighlights

Fit werden für’s zirkuläre Bauen
Nachhaltige Bauwirtschaft beginnt bei der Materialwahl

Feedback aus der Industrie
Interview mit Ulrich Lange, MdB

Schützende Hülle für den Naturbaustoff

Lumon-Balkonverglasungen für mehrgeschossige Holzbauten

Scroll to Top