Bauen Aktuell 2023-04

Kreislauforientierte Lösungen für die Bauwirtschaft

Recycling und reduzierter Ressourcenverbrauch

Recycling und reduzierter Ressourcenverbrauch – mit diesen Themen wird sich die Baubranche zukünftig intensiver auseinandersetzen müssen. Vor diesem Hintergrund verfolgt Rodeca derzeit gleich zwei Kreislaufkonzepte: zum einen für den Materialverschnitt und zum anderen für demontierte alte eigene Platten

Bauen Aktuell 2023-04

Zu schade fĂĽr den Bauschutt

Liebe Leserinnen und Leser,

am 1. August 2023 sind die neuen Vorgaben der Ersatzbaustoffverordnung für die Verwertung mineralischer Abfälle wie Bodenaushub, Bauschutt oder Schlacken in Kraft getreten. Diese sollen den Verbrauch an Primärbaustoffen reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und auf diese Weise die Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Viele Unternehmen in der Baubranche beschäftigen sich bereits mit diesem Thema. Das zeigt eine Umfrage der Messe BAU unter Ausstellern und Besuchern. Rund 60 Prozent der befragten Teilnehmer geben danach an, dass Kreislaufwirtschaft zukünftig in ihrem Unternehmen eine wichtige oder sehr wichtige Rolle spielen werde. Zu den beabsichtigten Maßnahmen gehören unter anderem eine gesteigerte Wiederverwendung und die Einführung von Recycling-Quoten.

Die wirtschaftlich sinnvolle und klima–freundliche Wiederverwendung ganzer Gebäude liegt jedoch meist noch in weiter Ferne. Überdies erweist sich der vermeintlich nachhaltige Neubau nicht selten als Etikettenschwindel, denn auch der benötigt erst einmal zusätzliche Energie. Warum die Weiternutzung daher das bessere Recycling sein kann, erfahren Sie in unserem Beitrag auf den Seiten 5 bis 8.
Andererseits können schon Kreislaufkonzepte für einzelne Gebäudeteile dazu beitragen, Ressourcen zu sparen. Fassadenelemente und Baustellenverschnitt aus Polycarbonat lassen sich beispielsweise beliebig oft einschmelzen und erneut verformen, und auf den Seiten 10 bis 11 lesen Sie, wie das den Lebenszyklus und die Nachhaltigkeit eines Gebäudes beeinflusst.

Und schließlich hat die Fassadentechnik nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ästhetische Dimen­sion. Die finden Sie in einem Beitrag auf den Seiten 32 bis 33: Ein Schreibgerätehersteller setzt seine Marken­identität eindrucksvoll in Szene.

Viel SpaĂź beim Lesen!

Andreas MĂĽller
Leitender Redakteur

Bauen Aktuell 2023-04

Themenhighlights

Das bessere Recycling
Weiternutzen als erster Schritt

Kreislauforientierte Lösungen
Ressourcenschonende Konzepte für die Gebäudehülle

Optimale Ă–kobilanz
Zirkuläre Klinkerfassade und Upcycling-Brand

Scroll to Top