Bauen Aktuell 2023-02

BIM in der Kostenplanung

AVA: Neue Programmgeneration CaliforniaX

CaliforniaX: BIM in der Kostenplanung
G&W bietet durchgängige Lösungen für AVA (Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung), das Kostenmanagement von Baumaßnahmen und für den BIM-basierten Planungsprozess.
Vom ersten Kostenrahmen bis zur Abrechnung und Dokumentation der abgeschlossenen Baumaßnahme unterstützt G&W die Prozesse seiner Kunden durchgängig. Auf der BAU 2023 stellt G&W die neue Generation CaliforniaX vor. Die Software besticht durch eine neue grafisch ansprechende Oberfläche mit selbsterklärenden Dialogen sowie aussagekräftigen und intuitiven Symbolen. Die Bedienung erfolgt browserartig in separaten Tabs und einem Dashboard.

Bauen Aktuell 2023-02

GroĂźe BĂĽhne fĂĽr die Baubranche

Liebe Leserinnen und Leser,

hohe Bauzinsen, steigende Baukosten, Materialengpässe und wegbrechende Aufträge machen derzeit vielen Unternehmen der Baubranche schwer zu schaffen. So wurden laut Ifo-Institut beispielsweise im Februar wieder mehr Aufträge im Wohnungsbau storniert als im Vormonat.

Und abgesehen davon gibt es ja auch noch weitere Themen, mit denen sich die Branche in den kommenden Jahren verstärkt auseinandersetzen muss, zum Beispiel energieeffizientes Bauen und digitale Transformation. Beide Disziplinen spiegeln sich in zahlreichen Ausstellungsbeiträgen und im Messeprogramm der BAU 2023 vom 17. bis 22. April in München wider. Auf Seite 6 werfen wir vorab einen Blick auf neue digitale Lösungskonzepte für BIM, Simulation und Strukturberechnung, über die sich Besucher auf der Messe informieren können.

Zur digitalen Transformation gehört auch, die wirtschaftlichen Potenziale von BIM nicht nur in der Planungsphase, sondern auch im Betrieb zu erschließen. Wie das gelingen kann, zeigt ein Wohnungsbauprojekt in Berlin-Lichtenberg, das wir in dieser Ausgabe auf den Seiten 16 bis 17 vorstellen. Andererseits nutzt die finnische Flughafengesellschaft Finavia beim Flughafen von Helsinki BIM-Daten sowohl für Umbauten als auch für das tägliche Facility Management, wie Sie auf Seite 28 erfahren.

Dass die BAU dem energieeffizienten, nachhaltigen Bauen eine große Bühne bietet, verwundert nicht, reichen doch die Lösungen dafür vom recycelten Ziegelstein bis zum Gedanken der Biodiversität in der Landschafts­planung. Wie das in einem ungewöhnlichen Gewerbequartier zusammenfindet, darüber berichten wir in unserem Schwerpunkt zum nachhaltigen Bauen auf den Seiten 30-32.

Viel SpaĂź beim Lesen!

Andreas MĂĽller
Leitender Redakteur

Bauen Aktuell 2023-02

Themenhighlights

Wie digitale Prozesse die Baubranche umgestalten
BAU 2023: Lösungen für die digitale Transformation

Zeit ist kostbar
Titelstory: BIM in der Kostenplanung

Massenermittlung in Freiburg
MWM-Libero im Einsatz bei BrĂĽckensanierung

Wohnen mit Bergblick
Zeiteffiziente Tragwerksplanung dank OpenBIM

Scroll to Top