Bauen Aktuell 2022-06

Präzises Messen und Bauen mit digitaler Technik

Löffler Hoch + Tiefbau setzt auf Robotic-Totalstationen von Trimble

Bei Löffler Hoch + Tiefbau will keiner mehr auf die Robotic-Totalstationen von Trimble verzichten. Denn damit gestaltet sich das präzise Messen einfacher und effizienter – gerade bei komplexen Gebäude-Geometrien wie der architektonisch ausgefallenen Wohnbebauung in Albstadt. Aber auch, weil das mittelständische Bauunternehmen damit beweist, wieviel Innovationsgeist und digitale Kompetenz in ihm steckt.

Bauen Aktuell 2022-06

BIM-Spezialisten gesucht

Liebe Leserinnen und Leser,

die Digitalisierung ist in der Baubranche angekommen. Das zeigten dieses Jahr eindrucksvoll die Fach­messen digitalBAU in Köln und BIM World in München. Beide Veranstaltungen waren wichtige Drehscheiben für den Austausch von Digitalisierungsthemen und -trends sowie für die Themen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Der Messebesuch hat einem auch schnell klar gemacht, dass sich ohne Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM) die aktuellen und sich ausweitenden Engpässe bei den Baumaterialien und Arbeitskräften sowie die steigenden Energiekosten nicht bewältigen lassen. BIM entwickelt sich klar zum Herzstück für den zentralen Datenaustausch aller am Bau beteiligten Gewerke und wird somit immer wichtiger.

Aber wo Licht ist, gibt es auch Schatten. Wenn eine Implementierung von Building Information Modeling scheitert, dann meist nicht an den geeigneten Methoden, Softwarelösungen, Prozessen oder dem Willen der Beteiligten, sondern schlichtweg an den fehlenden BIM-Fachleuten. Laut einer Studie der Bimondis AG waren im Juni 2022 in Deutschland rund 4.400 offene BIM-Positionen ausgeschrieben. Diese Stellen haben entweder direkt mit der Strategie, Planung und Umsetzung von digitalen Planungsmethoden zu tun, oder BIM-Fähigkeiten sind zwingend erforderlich. Bei 75 Prozent aller BIM-Positionen dauert es sechs Monate und länger, bis diese besetzt werden. In Zukunft dürfte sich die Situation zwar bessern, denn die BIM-Methodik ist inzwischen fester Bestandteil des Studiums bei Architekten und Bauingenieuren. Aber genauso wichtig ist es, bereits aktive Architekten und Planer weiterzubilden. Hier gilt es, entsprechende Aus- und Fortbildungsprogramme am Markt zu etablieren. Wie das gelingen kann, lesen Sie im Beitrag auf den Seiten 8 und 9.

Der Artikel auf den Seiten 32 bis 34 zeigt dann, wie zwei ArchitekturbĂĽros mit digitaler Planung und BIM erfolgreich in der Planungsbranche unterwegs sind und welche Vorteile der ĂĽbergreifende und offene Planungsstandard OpenBIM bietet.

Viel SpaĂź beim Lesen!

Rainer Trummer
Chefredakteur

Bauen Aktuell 2022-06

Themenhighlights

Gut für die Nachhaltigkeit von Gebäuden
Titelstory: Digitale Messtechnik

Hausbau mit BIM
Digitale 3D-Modelle im Einsatz bei Hauck Hausbau

Schwarz & klar konstruiert
Modernes Haus in Holzrahmenbauweise

Scroll to Top