Bauen Aktuell 2022-01

BIM BESCHLEUNIGT DEN PLANUNGSPROZESS

.

Bauen Aktuell 2022-01

Licht am Ende des Tunnels
Liebe Leserinnen und Leser,

am Tag, als ich dieses Editorial schrieb, sollte eigentlich die digitalBAU in Köln ihre Pforten öffnen. Aber die Corona-Pandemie machte dem Veranstalter – wie es in den letzten beiden Jahren so oft der Fall war – einen Strich durch die Rechnung. Da eine Durchführung im Februar den Ausstellern zu wenig Planungssicherheit gab, hat die Messe München auf verstärkten Wunsch aus der Branche den Messetermin bereits Mitte Dezember auf Ende Mai verlegt. Diese Terminverschiebung war gut so, denn zur Jahresmitte herrschen ganz andere Voraussetzungen für große Veranstaltungen als in den kalten Monaten. Das haben die letzten beiden Jahre klar gezeigt.

Deshalb ist die Vorfreude groß auf den neuen Termin 31. Mai bis 2. Juni. Schließlich warten viele Anwender und Anbieter seit längerem, sich auf einer Fachmesse wieder einmal live auszutauschen und über digitale Produkte und Lösungen im Bereich der Bauindustrie informieren zu können. Aktuelle Informationen zur digitalBAU und wichtigen Neuheiten erfahren Sie in der nächsten Ausgabe von Bauen aktuell, die im April erscheint.

Aber auch mit dieser Ausgabe wollen wir Ihnen interessante Einblicke in die Bereiche BIM und Digitalisierung in der Baubranche bieten. Beispielsweise lesen Sie in zwei Interviews, welche Vorteile Architekten durch digitale Planungsmethoden erzielen können.

Auf Seite 8 und 9 erläutern Julia Behm und Markus Maasberg vom Büro Behm.Maasberg Archi­tekten, welche Vorteile der BIM-Einsatz für Architekten, Fachplanern und Auftraggebern bietet.

Und Ursula Reiner, Architektin und BIM-Managerin bei ATP Architekten Inge­nieure in Wien, berichtet auf den Seiten 34 und 35 über die Entwicklungsarbeit einer digitalen Schnittstelle zwischen Planung und Ausschreibung im Aus- und Rohbau.

Lassen Sie sich inspirieren!
Rainer Trummer, Chefredakteur

Titelbild Bauen Aktuell 01-22
Bauen Aktuell 2022-01

Themenhighlights

Nicht in Codes und Datenbanken denken
Interview: Digitale Planungsmethoden im modularen Bauen

BIM lässt Anlagen schweben
Projektreihe BIM zum Anfassen

Jugendstil trifft auf Moderne
Chatillon Architectes: Restaurierung historisches Stadtbad, StraĂźburg

Raus aus der Kostenspirale im Wohnungsbau
Nachhaltige Leichtbauweise in Stahl

Scroll to Top