Bauen Aktuell 2022-02

Variable Raumkonfiguration durch Gebäudeautomation

Gebäudeautomation und -management

Im Oktober 2020 wurde der Axel-Springer-Neubau auf dem 10.000 m² großen Lindenpark-Gelände in der Bundeshauptstadt zeremoniell eröffnet. Die Immobilie inmitten des früheren Zeitungsviertels erweitert den Berliner Standort des Medien- und Technologieunternehmens und symbolisiert die Transformation von Axel Springer zu einem hochmodernen Digitalunternehmen, das die Arbeitswelt von morgen mitgestaltet. Für den effizienten, nachhaltigen Gebäudebetrieb und komfortable Raumbedingungen sorgen hochmoderne Gebäudeautomations- und -managementlösungen von SAUTER Deutschland, wie beispielsweise eine spezielle Moving-Wall-Funktion, die eine zu 100 Prozent flexible Raumaufteilung ermöglicht.

Bauen Aktuell 2022-02

Einsparmöglichkeiten BESSER nutzen
Liebe Leserinnen und Leser,

die Energiekosten befinden sich aktuell auf einem alarmierend hohen ­Niveau und scheinen nur noch eine Richtung zu kennen – nämlich nach oben. Da erscheint es wenig verwunderlich, dass sich Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Gewerbetreibende und Unternehmer große Sorgen über ihre Energiekosten machen. Energiesparen ist also angesagt. Dazu kommt, dass rechnerisch jeder Immo­bilienbesitzer bis 2030 die Hälfte seiner CO2-Emissionen einsparen muss, wenn der Gebäudebereich seine Zielmarke von 67 Millionen Tonnen CO2 erreichen will. Ein guter Zeitpunkt also, sich Gedanken über die größten Einsparmöglichkeiten beim Heizen zu machen. Beispielsweise können Häuslebauer langfristig Kosten sparen, wenn sie anstatt einer fossilen Heizungsanlage auf eine Wärmepumpe oder Holz­pelletsheizung setzen. Das gilt auch für deren Sanierung.

Das Zeitalter von Öl- und Gasheizungen in Neubauten neigt sich sowieso dem Ende zu. Ab dem Jahr 2024 soll jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Koalitionsvertrag der Ampelregierung war das eigentlich erst zum 1. Januar 2025 vorgesehen. Aber im Rahmen des Energie-Entlastungspakets, das die Regierungsparteien im März 2022 aufgrund der massiv steigenden Energiekosten infolge des Ukraine-Krieges beschlossen haben, wurde dieses Datum um ein Jahr vorgezogen. Damit soll in Zukunft die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern verringert werden.

Für eine wirtschaftliche, nachhaltige und effiziente Gebäudeklimatisierung ist aber auch eine leistungsfähige Gebäudeautomation ein wichtiger Baustein. Das zeigt eindrucksvoll die Titelstory in dieser Ausgabe. Auf den ­Seiten 8 und 9 lesen Sie, welche Möglichkeit die moderne Gebäude­automation und das Gebäude­management beim Betrieb des Axel-Springer-Neubaus in Berlin bietet. Sie erfahren in dem Beitrag, wie die effiziente und wirtschaftliche Steuerung, Regelung und Überwachung der technischen ­Gebäudeausrüstung realisiert wurde.

Viel SpaĂź bei Lesen!

Rainer Trummer, Chefredakteur

Titelbild Bauen Aktuell 02-22
Bauen Aktuell 2022-02

Themenhighlights

Flexibel und nachhaltig fĂĽr die Arbeitswelt von morgen
Titelstory: Gebäudeautomation und -management

Kabelinstallation im Smart Building richtig planen
PoE-Planung für die Gebäudeinstallation vereinfachen

Damit lässt sich rechnen
Bemessungssoftware Scalix

Scroll to Top