BIM hilft, Arbeitsprozesse und Projektabläufe zu erleichtern und verändert die Kommunikation und das Miteinander der Planungsteams. Doch was bedeutet es wirtschaftlich für ein Büro – unabhängig von dessen Größe und Projekten? Wir haben zwei große renommierte Büros befragt, die seit Jahren auf BIM setzen: Kaspar Kraemer Architekten BDA und ASTOC Architects and Planners.
Liebe Leser,
der Baubereich erlebt nach wie vor einen Aufschwung. Dazu trägt maßgeblich die allgemeine wirtschaftliche Erholung und das niedrige Zinsniveau bei Immobilienkrediten bei. In Deutschland haben sich die Bauleistungen jedenfalls seit 2009 kontinuierlich aufwärts entwickelt. Der Bauvolumenwert für 2018 liegt bei nominal rund 390 Milliarden Euro und dürfte somit das Niveau von vor neun Jahren um mehr als 15 Prozent übertreffen. Um die heimische Bauindustrie ist es also gut bestellt.
Im Bereich der Planung nimmt die Digitalisierung zunehmend an Fahrt auf. Mit CAD-Lösungen arbeiten Architekturbüros zwar schon seit Mitte der 1990er-Jahre, viele jedoch noch immer in 2D. Mit den aktuellen Entwicklungen im IT-Bereich und vor allem durch BIM (Building Information Modeling) verändert sich allerdings das Planen merklich. So gehört es heute zur Normalität, dass Planungsteams gemeinsam und zeitgleich an denselben Daten arbeiten. Das vereinfacht den Austausch und die Arbeit und trägt zu einer besseren Planungsqualität bei. Auch wenn die Anschaffung spezieller BIM-Werkzeuge und die BIM-Planung zunächst einen gewissen Aufwand bedeuten, amortisiert sich dieser im Verlauf eines Projekts. Bei Großprojekten ist BIM bereits gang und gäbe. Künftig sollen die digitalen Planungswerkzeuge aber auch bei kleineren Projekten und Sanierungen von älteren Objekten zum Einsatz kommen und somit zum Standard werden.
Für Bauen aktuell jedenfalls gehört das Building Information Modeling schon heute zu den wichtigsten Themen. Deshalb finden Sie in dieser Ausgabe auch zahlreiche Beispiele von BIM-Anwendungen in der Praxis.
Ihr
Rainer Trummer, Chefredakteur
Beratung zur Umsetzung von BIM
Einführung von BIM als Arbeitsmethode
Wenn Bürogebäude denken lernen
Smart Commercial Building: Digitalisiertes Bürogebäude cube berlin
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageTopthema: AVA: Optimale Kostenkontrolle mit SIDOUN Globe
Flexible Lösungen für kreative Freiheit
Mehr erfahrenCopyright 2019 © All rights Reserved. WIN-Verlag.
Tragen Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich ein, um keinen Artikel mehr zu verpassen!
* Jederzeit kündbar