ba-2018-02_titel_500

Bauen Aktuell 2018-02

Das Internet der Dinge in der Bauwirtschaft

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert die Baubranche

Bauen Aktuell 2018-02

Reif fĂĽr die Digitalisierung

Liebe Leser,

ohne „4.0“ scheint es nicht mehr zu gehen, wenn man die Digitalisierung in den Fokus rücken möchte. Industrie 4.0, Bauen 4.0, Betreiben 4.0 oder Arbeit 4.0 – in vielen Industrien und Lebensbereichen trifft man auf die Formel 4.0. Aber nicht immer wenn der Zusatz 4.0 benutzt wird, geht es auch um die Digitalisierung, „4.0“ ist vielmehr oft auch ein Marketinginstrument.

Unbestritten ist aber, dass die Digitalisierung im Baugewerbe angekommen ist. Das zeigen aktuelle Befragungen. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei das digitale Planen und Bauen. Mit Building Information Modeling (BIM) lassen sich viel mehr Informationen vernetzen als bisher und es entsteht eine synchronisierte Datenbasis, auf die alle Projektbeteiligten zugreifen können. Dabei geht es um mehr als die reine 3D-Modellierung, und zwar um die durchgängige Digitalisierung aller Prozesse und Prozessketten: vom Planen über das Bauen bis zum Betrieb des Gebäudes oder Bauwerks. BIM führt deshalb zu vereinfachten und beschleunigten Prozessen in der Bauindustrie.

Wie BIM bereits im Alltag eines Architekten angekommen ist, zeigen auch die Anwenderberichte in dieser Ausgabe. Auf den Seiten 10 und 11 können Sie beispielsweise lesen, wie das Architekturbüro Ackermann + Raff die BIM-Methodik nutzt. Ziel der Architekten ist es, aus dem 3D-Gebäudemodell ein kaufmännisches ­Gebäudemodell zu machen.
Sie sehen, der BIM-Zug nimmt weiter an Fahrt auf!

Auch wir bauen die Digitalisierung unseres Heftes aus. Sie finden Bauen aktuell nicht nur auf unserer Webseite, Sie können auch unseren Newsletter abonnieren und uns in den sozialen Medien folgen. Auf Xing steuern wir auf 10.000 Follower zu.

Rainer Trummer, Chefredakteur

ba-2018-02_titel_500
Bauen Aktuell 2018-02

Themenhighlights

Kosten transparent und nachvollziehbar
Landschaftsplanung mit Projekt- und Controlling-Software

Wer daheim lädt, schont die Umwelt
PKW-Ladestation intelligent in das Smart Home einbinden

Scroll to Top