acm_sh-bauen-aktuell-2017-01_titel_500

Bauen Aktuell 2017-02

Digitalisierte Bauplanung und AusfĂĽhrung

BIM

BIM steht in der Baubranche fĂĽr den Trend der Digitalisierung. Mit dieser 3D-Arbeitsmethode soll Planen und Bauen effizienter werden. Von der Projektplanung bis zur Inbetriebnahme sollen alle Schritte transparent und nachvollziehbar sein.

Bauen Aktuell 2017-02

Planen und Bauen mĂĽssen schneller werden

Liebe Leser,

was den Zustand von Straßen, Schienen und Wasserwegen betrifft, rangiert Deutschland laut aktuellem Global Com­petitiveness Report 2016 – 2017 des World-Economic-Forums auf dem achten Platz. Enorme Summen stehen zumal in den kommenden Jahren für den weiteren Ausbau von Verkehrswegen bereit. Doch: die Mittel werden nur zögernd abgerufen, denn die Planungskapazitäten, die in den vergangenen Jahren abgebaut wurden, fehlen jetzt. Die Bundesregierung will zumindest die Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturprojekte deutlich verkürzen und hat dafür das Innovationsforum Planungsbeschleunigung ins Leben gerufen. Neben strafferen Genehmigungsverfahren bildet auch die Digitalisierung einen wichtigen Bestandteil der Strategie. Building Information Modeling soll bereits in den Planfeststellungsverfahren zum Einsatz kommen und digitale Daten sollen den Bürgern genauere Einsichten in die frühen Stadien künftiger Bauprojekte liefern.

Auch im Wohnungsbau könnte es schneller vorangehen. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie schätzt den zusätzlichen Bedarf an Mietwohnungen bis 2020 auf 140.000 neu zu errichtende Einheiten. Dafür haben nun Bundesbauministerium und der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. GdW und die Bundesarchitektenkammer ein Ausschreibungsverfahren für den seriellen Wohnungsbau gestartet. Serielle und modulare Bauweisen, standardisiert geplant, würden helfen, in kürzerer Zeit als bisher bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das Interesse übersteigt schon jetzt die Erwartungen der Initiatoren.

Die Digitalisierung der Bauprozesse und BIM werden dazu beitragen, Planungs- und Bauzeiten zu verkürzen. Aber mehr Tempo ist nicht alles. In Verbindung mit Drohnen bewähren sich entsprechende Verfahren beim Bauen im Bestand. Dazu lesen Sie mehr auf Seite 10. Auch neue Werkstoffe oder ungewöhnliche Formen lassen sich mit der 3D-Modellierung über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks hinweg wesentlich einfacher verwirklichen; das erfahren Sie auf den Seiten 14 und 28. Andererseits: Wie realistisch ist BIM, abgesehen von diesen herausragenden Projekten? Auch der kritische Standpunkt darf nicht fehlen. Mehr dazu auf Seite 16.

Andreas MĂĽller, Leitender Redakteur

acm_sh-bauen-aktuell-2017-01_titel_500
Bauen Aktuell 2017-02

Themenhighlights

BIM, Drohnen und 3D-Modelle
Tragwerks- und Objektplanung der Zukunft

Gläsernes Strukturdesign mit BIM
ALLPLAN Engineering und SCIA Engineer im Einsatz bei Building s.r.o

Schutz fĂĽr Mensch und Tier
GrĂĽnbrĂĽcke in Leichtbauweise

Scroll to Top