acm_sh-bauen-aktuell-2017-01_titel_500

Bauen Aktuell 2017-01

Zukunftsstadt – Von der Vision zur Planung

Städte von morgen gemeinsam gestalten

Ob sichere Arbeit, bezahlbarer Wohnraum, Klimaanpassung, nachhaltige Mobilität oder Energie­versorgung: Um die großen Herausforderungen der Zukunft zu meistern, müssen Städte und Gemeinden die Bürgerinnen und Bürger in ihre Entscheidungen mit einbeziehen.

Bauen Aktuell 2017-01

Liebe Leser,

für die Bauwirtschaft stehen die Zeichen auch 2017 gut. Nach wie vor niedrige Bauzinsen, eine gesunde Industriekonjunktur und Bevölkerungswachstum versprechen auch in naher Zukunft gut gefüllte Auftragsbücher. Aber die Aussichten sind nicht völlig ungetrübt. So erschwert etwa die neue, verschärfte Immobilienkreditrichtlinie für Wohnimmobilien in manchen Fällen die Baufinanzierung. Hier sollte die Politik möglichst schnell nachbessern.

Potenzial gibt es auch bei der durchgängigen Digitalisierung der Bauprozesse. Das digitale Planen, Bauen und ­Betreiben – vom Entwurf über die Planung bis hin zur Baustellenlogistik und dem Gebäudebetrieb – birgt ein großes wirtschaftliches Potenzial für die gesamte Bauwirtschaft. Im Mittelpunkt steht dabei das Building Information ­Modeling (BIM). Alle Phasen eines Bauwerks werden mit BIM in einem digitalen Modell abgebildet. Von der Entwicklung über die Planung und Bauausführung bis hin zur Verwaltung und Nutzung dient das Datenmodell als gemeinsame Basis aller Projektbeteiligten. Dieses Modell liefert neben der 3D-Darstellung aller Gewerke im Idealfall auch sämtliche Informationen zur Qualität, dem zeitlichen Verlauf und den Kosten der Erstellung und des Betriebs.

Mit den heutigen leistungsfähigen IT-Lösungen steht die Wertschöpfungskette im Baubereich jedenfalls vor ganz neuen Möglichkeiten und Herausforderungen, durchgängig digital Informationen auszutauschen und zu verarbeiten. Damit lassen sich die Prozesse in der gesamten Bauwirtschaft effizienter gestalten.

Eine wichtige Austauschplattform für die Baubranche ist alle zwei Jahre die Leitmesse BAU in München. Vom ­
16. bis 21. Januar 2017 präsentieren wieder mehr als 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern alles, was beim Planen und Bauen zur Anwendung kommt. IT-Lösungen für den Bau gibt es in Halle C3 zu sehen. Dort findet auch die Gemeinschaftsausstellung „IT am Bau“ statt. Mehr Informationen zur BAU 2017 finden Sie in unserer Heftstrecke auf den Seiten 5 bis 13.

Rainer Trummer, Chefredakteur

acm_sh-bauen-aktuell-2017-01_titel_500
Bauen Aktuell 2017-01

Themenhighlights

Neues aus der Bauwelt
IT-Lösungen auf der BAU 2017

Die Baustelle wird digital
Europas größte Softwareshow zur BAU 2017

Neue Impulse fĂĽr innovatives Bauen
Aachener Kompetenznetzwerk fĂĽr die Baubranche

Von der Vision zur Planung
Städte von morgen gemeinsam gestalten

Zusammenarbeit dank Integration
Internationale Bauprojekte flexibel abwickeln

Scroll to Top