29.10.2021 – Kategorie: Haustechnik/TGA

Premiere: Doppeldecker-Aufzüge für Edge East Side Berlin

Doppeldecker-Aufzüge für Berliner HochhausQuelle: Visualisierung: EDGE/Bloomimages

Der Aufzugkonzern Kone installiert im Bürohochhaus Edge East Side Berlin die ersten acht Doppeldecker-Aufzüge im deutschsprachigen Raum.

  • Erstmals im deutschsprachigen Raum: Aufzugspezialist Kone installiert Doppeldecker-Aufzüge im Hochhaus Edge East Side Berlin.
  • Ab 2023 fahren im 136 m hohen Berliner Bürohochhaus die ersten acht Aufzüge dieser Art im deutschsprachigen Raum.
  • Jeder Doppeldecker-Aufzug befördert doppelt so viele Nutzer wie ein herkömmlicher Aufzug, und das mit 6 m/s (21,6 km/h)
  • Zur Beschleunigung der Bauarbeiten setzt Kone zudem einen Aufzug ein, der mit dem Gebäude mitwächst: den Hochleistungsbauaufzug JumpLift

Der Aufzugkonzern Kone installiert ab 2021 in dem im Bau befindlichen Edge East Side Berlin mit Hauptmieter Amazon insgesamt 14 Aufzüge und drei Rolltreppen, darunter die ersten acht Doppeldecker-Aufzüge im deutschsprachigen Raum. Diese speziellen Hochleistungsaufzüge können durch ihre zweistöckigen Kabinen doppelt so viele Nutzer befördern wie übliche einstöckige Aufzüge. Dabei hält ein „Doppeldecker“ immer in zwei übereinander liegenden Etagen, in denen die Fahrgäste ein- und aussteigen können. „Zugleich wird weniger wertvolle Gebäudefläche für die Aufzugschächte benötigt“, erklärt Erik Kahlert, Geschäftsführer für Kone DACH.

Die Doppeldecker-Aufzüge erreichen eine Geschwindigkeit von 6 m/s (21,6 km/h), sodass die maximale Reisezeit – vom Erdgeschoss bis zur Dachterrasse im 36. Obergeschoss – 20,6 Sekunden beträgt. Dabei kommen die leistungsstärksten Kone-Antriebe zum Einsatz: die MX100, die mit 134 kW Leistung in zwei Kabinen bis zu 52 Personen bewegen können. Das sind vier Tonnen Traglast.

Die acht Doppeldecker-Aufzüge fahren 6 m/s (21,6 km/h) schnell und benötigen 20,6 Sekunden vom Erdgeschoss zur Dachterrasse im 36. Obergeschoss. Visualisierung: EDGE/Bloomimages

Lebendiges Quartier in Berlin-Friedrichshain

Der Projektentwickler Edge errichtet das 136 m hohe Bürohochhaus an der Warschauer Brücke. Insgesamt bietet das Gebäude rund 65’000 m² Bürofläche.

Um das Edge East Side zu einem Gewinn für das umliegende Quartier in Berlin-Friedrichshain zu machen, werden die untersten drei Etagen öffentlich zugänglich sein (Lobby im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss; 2. Obergeschoss).

Doppeldecker-Aufzüge: Tradition und Zukunft

Doppeldecker-Aufzüge sind seit mehr als 130 Jahren im Einsatz. So fahren einige der ältesten und bekanntesten Doppeldecker-Anlagen in den Eckpfeilern des Pariser Eiffelturms, bei Eröffnung 1889 das höchste Bauwerk der Welt.

Heute gibt es weltweit nur wenige Anbieter, die Doppeldecker-Aufzüge installieren. Dazu zählt Kone, das diese Anlagen unter anderem im Londoner „Broadgate Tower“ (2009) sowie im Hochhaus „The Shard“ (2013), ebenfalls in London, installiert hat.

Über eine Rolltreppe erreichen Besucher das obere Geschoss der Lobby: So können Nutzer die obere und untere Kabine der Doppeldecker-Aufzüge gleichermaßen gut erreichen. Visualisierung: EDGE/Bloomimages

Kone JumpLift für schnelleren Bauablauf

Eine weitere Besonderheit des Projekts ist der KONE JumpLift: ein Hochleistungs-Bauaufzug, der seine Deutschlandpremiere 2020 im Frankfurter Wolkenkratzer One hatte und den Kone in diesem Jahr auch im Edge East Side einsetzt.

Anders als ein herkömmlicher Bauaufzug befindet sich der JumpLift nicht außen am Gebäude. Vielmehr nutzt er einen in Bau befindlichen Aufzugschacht, um mit dem Gebäude in die Höhe zu wachsen. Antrieb und Steuerung befinden sich zudem auf einer oben im Schacht hängenden Plattform, die durch eine trickreiche Konstruktion in regelmäßigen Abständen mehrere Etage nach oben „springt“. Antriebsseile und Führungsschienen werden dazu entsprechend verlängert, wie das Video zeigt.

„Mit dem JumpLift können die Fassaden eher geschlossen und die Etagen früher fertiggestellt werden“, erklärt Erik Kahlert von Kone. Haben Gebäude und Schacht ihre endgültige Höhe erreicht, wird der JumpLift durch Tausch weniger Komponenten zum herkömmlichen Personenaufzug: Die schwebende Plattform mit Antrieb und Steuerung wird dann demontiert und das letzte Teilstück der Führungsschienen im Schacht montiert. Fertig ist damit der endgültige Aufzug.

Bild oben: Im Edge East Side Berlin installiert Kone die ersten acht Doppeldecker-Aufzüge Mitteleuropas. Visualisierung: EDGE/Bloomimages

Weitere Informationen: https://www.kone.de/ und https://edge.tech/developments/edge-east-side-berlin

Erfahren Sie hier mehr über Mobilitätslösungen für U-Bahn-Stationen.

Lesen Sie auch: „Beton für antikes römisches Grab: Was ihn so widerstandsfähig macht“


Teilen Sie die Meldung „Premiere: Doppeldecker-Aufzüge für Edge East Side Berlin“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top